-
Ritter
Die "neue Satellitentechnik", die vermutlich gemeint war, dürfte sich auf die CI+-Schnittstelle im Fernseher beziehen, welche momentan die einzige Möglichkeit darstellt, in Verbindung mit einer Entschlüsselungskarte das hochauflösende Programm einiger Privatsender zu empfangen (die öffentlich-rechtlichen sowie Anixe HD sind unverschlüsselt). Der einzige mir in dieser Preiskategorie bekannte und nebenbei dort favorisierte Hersteller ist Sony mit seiner W5800-Serie. Das 32-Zoll-Modell kriegst du im Internet schon ab 600-650€ (hier die aktuelle Bestpreisübersicht) und beinhaltet alles, was man sich momentan für einen zukunftssicheren Fernseher wünschen kann, nämlich je einen Tuner für DVB-T (digitales Antennefernsehen), DVB-C (digitales Kabelfernsehen) und DVB-S2 (digitales Satellitenfernsehen), wobei bei den letzten beiden Empfangsarten auch HDTV-Programme wiedergegeben werden können. Darüber hinaus besitzt er wie bereits erwähnt einen CI+-Slot, um HD+-Programme über Astra entschlüsseln zu können, und ein Panel mit laut Tests recht gutem Kontrast, Full-HD-Auflösung (1920x1080 Pixel) sowie 100 Hertz-Technologie und Bravia 3 (der Name für Sonys "Bildverbesserer/Skalierer", hier in der neuesten Version).
Ich selbst besitze seit knapp einem Jahr ein Vorgängermodell in 37 Zoll mit dem ich gemessen am günstigen Preis sehr zufrieden bin.
Angesichts deines geringen Budgets würde ich dir zu einer Internetbestellung raten, im "Fachmarkt" (eine Dreistigkeit, dass sich die vor Inkompetenz nur so strotzenden Großmärkte überhaupt so nennen dürfen) wirst du erstens mehr zahlen müssen und zweitens werden sie dir vermutlich etwas andrehen wollen, was du nicht gebrauchen kannst.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln