-
Moderator
IE8 ist ein wenig besser als seine Vorgänger, aber immer noch nicht wirklich gut. Die Standards werden immer noch nicht sauber eingehalten und es kommt schon häufig vor, daß man eine Seite nach Standard baut und sie unter Gecko (Firefox), Presto (Opera) und WebKit (Chrome, Safari) problemlos läuft, unter Trident (IE) hingegen gar nicht.
Und dann darf man anfangen, Browserweichen und Conditional Comments einzubauen, absichtlich falschen Code zu verwenden, damit der IE zu verwirrt ist, um den richtigen falsch zu parsen und so weiter. Die ganze Methodologie macht nicht wirklich Sinn und es ist im Wesentlichen obskurer Hokuspukus, um die Bugs in Microsofts lausiger Renderengine zu umschiffen.
Dazu kommt noch, daß Microsoft es geschafft hat, XHTML einfach so umzubringen, indem sie einfach keinen anständigen Support dafür in IE eingebaut haben. Zwar kann IE XHTML-Dokumente theoretisch öffnen; praktisch werden sie aber durch den HTML-Parser gejagt, was dem ganzen Konzept von XHTML widerspricht.
Ergo: Sofern ich nicht dafür bezahlt werde, werde ich Benutzer von Trident-basierten Browsern (ob das jetzt IE, Maxthon oder sonstwas ist) schlicht nicht ernst nehmen. Selbst der modernste IE ist immer noch der Zeit hinterher und macht mir unnötige Arbeit.
Das ist so als wenn ich für jemanden einen Rechner baue und die bestehen darauf, daß ich alle Schrauben im Gerät mit Nägeln ersetze, weil ihr Werkzeugkasten keine Schraubenzieher beinhaltet. Selbst wenn der Werkzeugkasten vom Marktführer kommt, ist er immer noch inadäquat und jeder, der ihn als angemessen bezeichnet, verdient den Spott, den er erntet.
Mann, ich will endlich HTML5. Der Standard ist so streng geschrieben, daß Microsoft nicht wieder Teile anders als alle anderen implementieren und dann Konformität behaupten kann.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln