Seite 5 von 28 ErsteErste 12345678915 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 100 von 648

Thema: Status der Download-Datenbank

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Wir wussten aber schon immer, dass es sich um Urheberrechtsverletzungen handelt und über uns ein Damoklesschwert hing, selbst wenn das Haar am Anfang sehr dick erschien. Außerdem sollten viele von uns nachvollziehen können, dass der Urheber seine Werke schützen möchte, denn selbst in der Makercommunity gibt es einige, die ihre Spiele verschlüsseln oder untersagen, dass bestimmte Ressourcen benutzt werden dürfen.

  2. #2
    Wenn ich mir das so überlege, heißt das das nicht nur die Ressourcen davon betroffen sind, sondern sämtliche Spiele die RTP, gerippte Ressourcen und keine eigens komponierten und freien Stücke benutzen. Also sind Spiele wie Velsarbor, UiD, VD und all die anderen tollen Spiele und auch die alten Klassiker nicht mehr hochladbar.
    Ich hoffe nur, dass es für das Atelier gut ausgehen wird. Schließlich kenne ich diese Seite seit gut sechs Jahren.

    Ist bekannt wie lange die Überprüfung veraussichtlich dauern wird?

  3. #3
    Danke Luki, für deinen Beitrag; ich hab dir ja gestern als auch heute einige Kommentare dazu geschrieben - und in gewisser Weise sympathisiere ich auch mit Magors Standpunkt (schön dich mal wieder zu sehen, nebenbei!).

    Ich kann hier zwar auch nicht für SDS sprechen, aber ich werde alles in meiner Macht stehende tun, damit diese Communities, egal ob auf rpga, rpg-atelier, rpg2000.de oder einer anderen Seite, nicht untergehen. Sie stellen einen integralen Bestandteil meiner eigenen Geschichte da und ich bin seit fast 10 Jahren Administrator einer Seite zu dem Thema. Sofern ich SDS helfen kann, helfe ich hier auch gerne, sei das mit rechtlichem Rat oder auch mit praktischen Überlegungen wie es weitergehen kann. Allerdings sehe ich es nicht ein, nach zehn Jahren aufzugeben.

  4. #4
    Ich weiß, Unwissenheit schützt vor Strafe nicht, aber man kann ja von Gamesite Betreibern nicht erwarten das sie den Urheber jeder noch so popeligen Ressource kennen? Es kann ja nicht alles unter Generalverdacht landet...wenn ein Anwalt eingeschaltet wird, dann wird doch meist ein bestimmtes Spiel/Ressource beanstandet. Außerdem gibt es doch immer so etwas wie einen Kläger, jemand der sein Recht einfordert und das geht ja auch nur bei dem Produkt worin er sein Recht verletzt sieht. Aber doch nicht bei allem?

    Bezüglich Legalisierung habe ich Vorschläge:
    Kurzfristing:
    - AGBs einführen (falls nicht schon vorhanden), in denen man sich bestätigt das der Autor die vollständigen Rechte an seinem Werk verfügt, sich von Haftbarkeit distanzieren. Siehe Beispiel:
    Games.de
    - Ressourcen auf externe Server auslagern

    Langfristig:
    - Community Projekte ins Leben rufen in der Leute die Ressourcen nachmachen und sie unter CC frei verfügbar machen. Ausnahme Musik.
    - Kopf hoch!

  5. #5
    Würde es nicht ausreichen, offensichtliche uhrheberrechtsverletzungen wie die zelda-midis oder chipsets wie "terranigma - xy" zu entfernen, und bei den spielen nur screens, die geklaute Ressourcen zeigen, auszutauschen?
    Es wird sich doch wohl keiner die Mühe machen die ganzen Spiele runterzuladen und nach geklauten Ressourcen zu durchsuchen, oder?
    Gott sei dank müssten wir bei da3 nur 2-3 chipsets und ein paar (leider aufwendig selbst nachgespielte) midis austauschen. Bei vielen anderen Projekten sähe das sicher nicht so rosig aus. Ich will mir nicht ausmalen, was das für die Szene bedeuten könnte.

  6. #6
    Hm...
    trotzdem is das mit dem nicht zulassen von Edits des RTP's äußerst unschön. Ich dachte, man hat durch den Kauf der Lizenz des Makers sich das Recht erkauft, das RTP nutzen zu können, solange man keine kommerziellen Absichten hegt. Das hieße ja, dass selbst nen Umfärben oder Zusammenschnipseln der Grafiken strafbar ist und das is ja wohl mehr als unschön...
    Zumindest is in mir der Schluss gereift - da lizenzfreie Musik, in dem Maß, wie ich sie brauche, nur schwer zu finden ist - es wie mein Kollege lucien zu machen, indem ich mit nem Musikmaker aus Samples was zusammenwürfle.
    Dürfte zwar haarig werden, da ich keine Ahnung vom Musikerstellen habe, aber was bleibt einem schon für eine Wahl?

    MfG Sorata

  7. #7
    Zitat Zitat von sorata08
    Dürfte zwar haarig werden, da ich keine Ahnung vom Musikerstellen habe, aber was bleibt einem schon für eine Wahl?
    Man müsste ein paar Leute finden die solch einen Spass am Komponieren haben wie wir am Makern und in die Community locken. Mit Keksen.

  8. #8
    Zitat Zitat von natix Beitrag anzeigen
    Man müsste ein paar Leute finden die solch einen Spass am Komponieren haben wie wir am Makern und in die Community locken. Mit Keksen.
    http://www.multimediaxis.de/showpost...76&postcount=5 :'D

    Ich seh in diesem punkt, sollte es von heute auf morgen so weit kommen, nur den untergang dieser Community geschweige denn dem Quartier und dem Kami. Irgendwer räumt danach mal das Forum auf, die regeln werden strenger und man schnappt sich z.B. Freegames als Partner und hostet die spiele da. Die kümmrts ja ned und kontrollieren scheinbar auch ned was sie jetzt da hochladen. Und wenns wieder ne klage gibt habens die am hals und ned wir...

    Allgemein kann ich mir gut vorstellen das man auf solche Hoster zurückgreifen würde. Von dem her stirbt die Szene nicht sondern nur entsprechende communities. Und ressourcen bezieht man sich einfach von den ausländischen seiten!

    Auch wenn man hier noch so viel predigen würde. Die Leute sind keine Multitalente und es gibt mMn zu wenig quellen für den legalen weg.

    und sind auf RTP-vorlage basierende selbstgemalte chars jetzt auch illegal weil sie auf einem geschützten Set aufgebaut wurden?

    btw. ist Kunst jetzt eigentlich ein Verbrechen?

    Geändert von Supermike (20.02.2010 um 15:16 Uhr)

  9. #9
    Nur so nebenbei da ich helfen möchte. Ich hab einen Sammelthread aufgemacht, in dem legale Ressourcen gesammelt werden. Da wollte ich nur mal drauf aufmerksam machen, das könnte ja helfen, den einen oder anderen bei Laune zu halten der legale Ressourcen sucht. Zwar gibt es jetzt noch nicht sonderlich viele Ressourcen, aber wenn der ein oder andere etwas beisteuert, könnte die Sammlung doch schon einen stolzen Umfang annehmen.

    Link: Sammelthread legaler Ressourcen


    @Supermike
    Den Post habe ich schon lange aufgenommen

  10. #10
    Ich will ja keine Panik machen aber...


  11. #11
    Zitat Zitat von ~Jack~ Beitrag anzeigen
    Ja, so ~200 Chipsets (bei über 600 Maps), ~450 Charsets, ~200 Musikstücke und vieles mehr austauschen falls ich VC3 komplett legal machen wollte...ne, also da arbeite ich doch lieber mit den Ressourcen weiter, auch wenn ich es dann nicht mehr auf Seiten wie dem Atelier hosten lassen kann.
    Dann werden es zwar weniger spielen, vor allem wenn ich keine Vorstellung mehr mit Download oder gar Screens der illegalen Ressourcen zeigen kann, aber immer noch besser als jahrelange Arbeit über den Haufen zu werfen um es irgendwie legal zu machen.
    Und ich bezweifle auch ehrlich, dass dabei alle makercommunities aus den ganzen Ländern bei draufgehen bzw. sich an die Regeln halten würden.
    Seh ich genau, dann verkommt das Forum hier zur Linkbereitstellung, aber besser wäre es die Rechte zu erwerben.

  12. #12
    Echt doofe Situation ... Ich hoffe, dass wir irgendeine vernünftige Lösung finden.

    Für zukünftige Projekte hätte ich persönlich keine Probleme beispielsweise nur mit RTP u. M&B oder von der Community erstellte Grafiken zu arbeiten. Aber wenn man das RTP nicht mal editieren darf (was von Enterbrain wirklich idiotisch wäre), dann wäre das auch schon wieder ein K.O.-Kriterium. Was die Musik anbelangt, denke ich, dass genügend frei zugängliche vorhanden ist, um genügend Abwechslung zu garantieren.

    Was alte Spiele anbelangt, sehe ich die meisten Schwierigkeiten. Selbst wenn man alle urhebergeschützte Materialien finden kann, wird es fast unmöglich sein, sie alle gleichwertig oder zumindest vernünftig zu ersetzen.



    Das Verhalten der Leute, die hinter den Abmahnungen stehen, kann meiner Meinung nach nur darauf gerichtet sein außergerichtlich eine gütliche Einigung zu erzielen (bzw. mit dieser bei den Urheberinhabern hausieren zu gehen).
    Wie sollte denn die Schadensersatzforderung aussehen? Es ist die Aufgabe des Klägers den Schaden nachzuweisen, was imo immens schwierig sein wird.

    Nehmen wir an das Spiel X enthält 10 Grafiken, die von einem bestimmten Urheber stammen. Welcher Schaden soll dem Urheber dadurch entstanden sein? Er kann nicht ernsthaft behaupten, dass sein Unternehmen dadurch 20 Spiele weniger verkauft hat. Anders könnte das natürlich bei mehreren MP3s eines Spiels aussehen, bei dem man den Soundtrack erwerben kann.

    Klar, wenn ein Maker-Spiel kommerziell verkauft wird, kann der dadurch gewonnenen Gewinn relativ leicht als Schaden geltend gemacht werden. Die einzige sonstige Möglichkeit wäre u.U. den Schadensersatz auf Grundlage dessen zu berechnen, was für das urhebergeschützte Material normalerweise bezahlt werden müsste (Lizenzgebühr ö.ä.).
    Aber auch das ist nur eine Berechnungsmethode, die zunächst einen Schaden voraussetzt. D.h. wenn das Unternehmen niemals vorhatte ihre Materialien entgeltlich zur Verfügung zu stellen, dann ist auch kein kausaler Schaden vorhanden.


    Auf strafrechtlicher Ebene haben die Staatsanwälte wohl auch besseres zu tun, als ein paar Makerer hinter Schloss und Riegel zu bringen ...


    Rechtlich verbindlich ist das ganze natürlich nicht, schon allein deshalb, weil ich vom UrhG keine Ahnung habe. =)
    Außerdem wird das UrhG in Zukunft sicher noch strenger werden und wie die Rechtslage in den jeweiligen Staaten ist, in denen die einzelnen Unternehmen sitzen, ist auch nur schwierig zu beantworten, so dass eine legale Lösung für unser Hobby durchaus wünschenswert ist.

    Geändert von Zaphod (20.02.2010 um 17:07 Uhr)

  13. #13
    Zitat Zitat von dasDull Beitrag anzeigen
    Gott sei dank müssten wir bei da3 nur 2-3 chipsets und ein paar (leider aufwendig selbst nachgespielte) midis austauschen. Bei vielen anderen Projekten sähe das sicher nicht so rosig aus. Ich will mir nicht ausmalen, was das für die Szene bedeuten könnte.
    Ja, so ~200 Chipsets (bei über 600 Maps), ~450 Charsets, ~200 Musikstücke und vieles mehr austauschen falls ich VC3 komplett legal machen wollte...ne, also da arbeite ich doch lieber mit den Ressourcen weiter, auch wenn ich es dann nicht mehr auf Seiten wie dem Atelier hosten lassen kann.
    Dann werden es zwar weniger spielen, vor allem wenn ich keine Vorstellung mehr mit Download oder gar Screens der illegalen Ressourcen zeigen kann, aber immer noch besser als jahrelange Arbeit über den Haufen zu werfen um es irgendwie legal zu machen.
    Und ich bezweifle auch ehrlich, dass dabei alle makercommunities aus den ganzen Ländern bei draufgehen bzw. sich an die Regeln halten würden.

    Geändert von ~Jack~ (20.02.2010 um 15:09 Uhr)

  14. #14
    Ich bitte dich Dull, die Kinderporno Kommission ist mehrere Gigabyte Material Stück für Stück, Bild um Bild, Film und Film einzeln durchgegangen. Bestimmt wegen ihrem Pflichtbewusstsein. Abgesehen davon reicht es aus, wenn man so tut, als wäre man Unschuldig, eine Stichprobe und bei 90% aller Spiele sind wir raus.

  15. #15
    Ich glaube nicht, dass man die Seite wegen den RTP-Edits verklagen würde. Kläger müsste dann doch schliesslich ASCII/Enterbrain sein, oder? Und die werden sich doch nicht derart ins eigene Fleisch schneiden wollen.
    Oder gibt es da irgendwelche fiesen Tricks?

  16. #16
    Am besten such ich mir ein legales Hobby wie Steine, Briefmarken oder Hundehaufen sammeln.

  17. #17
    Zitat Zitat von Nesis Beitrag anzeigen
    Am besten such ich mir ein legales Hobby wie Steine, Briefmarken oder Hundehaufen sammeln.
    Oder lethargisches Herumsitzen, wie die Renter.
    Schlafen is sicher auch ein tolles Hobby. Zumindest machst du nichts illegales oder spielst böse Killerspiele.

    @dasDull: Das Problem hierbei sind wohl eher die findigen Anwälte, die auch ohne Kläger hinter sich mal gerne Abmahnungen verschicken.
    Da scheinen viele Juristen ihre Ethik und Sozialkompetenz gegen Diplom eingetauscht zu haben, wenn das Ziel eines Juristen heute eher das Verklagen und Abmahnen von allem, was nicht bei 3 auf den Bäumen ist, ist anstatt der Vertretung des Normalsterblichen in einem Rechtsstreit... o_ô

    MfG Sorata

  18. #18
    Zitat Zitat von sorata08 Beitrag anzeigen
    @dasDull: Das Problem hierbei sind wohl eher die findigen Anwälte, die auch ohne Kläger hinter sich mal gerne Abmahnungen verschicken.
    Da scheinen viele Juristen ihre Ethik und Sozialkompetenz gegen Diplom eingetauscht zu haben, wenn das Ziel eines Juristen heute eher das Verklagen und Abmahnen von allem, was nicht bei 3 auf den Bäumen ist, ist anstatt der Vertretung des Normalsterblichen in einem Rechtsstreit... o_ô
    Ber eine Abmahnung ist doch kein Urteil und muss doch zunächst erstmal keine Konsequenzen haben, oder? Zumindest die Sache mit den RTP-edits halte ich für extrem lächerlich.

  19. #19
    Das ganze erinnert mich mehr und mehr daran wie lächerlich ich das moderne unmoderne UrhG finde, wann bekommen die Piraten endlich ihre eigene Lobby ;_;

    Heißt für mich wohl, dass ich mehr darauf achten muss entweder vieles selbst zu erstellen oder CC- Ressourcen zu verwenden. Tja

    Zitat Zitat
    Am besten such ich mir ein legales Hobby wie Steine, Briefmarken oder Hundehaufen sammeln.
    STEINE?! Du meinst wohl Holz

  20. #20
    lul alles was wir hier gemacht haben war illegal und wird es auch immer bleiben...(mal abgesehen von selbst gemachte Ressourcen mit dem XP und VX)
    Ich dachte wenigstens wenn man mit dem XP arbeitet wäre das editieren des RTP nicht illegal, aber nein man lernt jeden Tag was neues dazu! Naja andere Engine hallt. MMF, Verge, ika, Sphere oder gar der Game Maker.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •