Nunja... wenn du 1.024 KBit/s hast und einen guten WLAN-Adapter kaufst (wie z.B. diesen hier; den hab ich selbst aus meiner WLAN-Zeit noch), wirst du eigentlich keine Einschränkungen bemerken.

Beim WLAN hängst halt leider davon ab, was sich alles zwischen dem Sender (Router) und Empfänger (dem PC) befindet, wie z.B. Stahlträger, Metallelemente, andere strahlungsintensive Geräte wie Mikrowelle, TV und Konsorten. Man kann eigentlich sagen, dass je näher die Geräte beieinander sind, desto weniger Verbindungsprobleme hat man.
Zu meiner WLAN-Zeit hatte ich (als ich bei meinen Eltern wohnte) ne Etage weiter unten den Router stehen (und nen Stahlträger dazwischen), allerdings war ich geografisch über dem Router, die Geschwindigkeit war zwar unter dem, was der Stick kann, aber immer noch über der Geschwindigkeit, mit der ich Daten aus dem Netz ziehen konnte.
Als ich mit meiner Ex zusammen wohnte, war der Router auf der gleichen Etage wie mein PC und auch nur zwei Betonwände zwischen PC und Router... da war die Geschwindigkeit etwas höher.

Im Großen und Ganzem hats funktioniert, allerdings... ich für mich bin nicht unbedingt ein WLAN-Freund, wenn ich dran denke, dass da jeder rein kann, der die Verschlüsselung irgendwie ausgehebelt bekommt. Deshalb hab ich hier in meiner Bude auch - trotz dass ich jetzt nur noch Notebook-Nutzer bin - kein WLAN laufen (obwohl der Router das könnte). Die Kabel laufen den Türrahmen entlang, was ich nach meinen Prüfungen noch ein wenig eleganter mit Kabelleisten kaschieren werde (sieht mit Kabelklemmen aus wie gewollt und nicht gekonnt).