Zitat Zitat von Dr. Alzheim Beitrag anzeigen
Nunja... wenn du 1.024 KBit/s hast und einen guten WLAN-Adapter kaufst (wie z.B. diesen hier; den hab ich selbst aus meiner WLAN-Zeit noch), wirst du eigentlich keine Einschränkungen bemerken.
Die Beschreibung hört sich schon einmal interessant an, werde aber erst einmal den kostenlosen testen, wenn er zu langsam sein sollte, werde ich mir sowieso wahrscheinlich einen anderen Adapter besorgen. Danke für den Vorschlag
Zitat Zitat von Dr. Alzheim Beitrag anzeigen
Beim WLAN hängst halt leider davon ab, was sich alles zwischen dem Sender (Router) und Empfänger (dem PC) befindet, wie z.B. Stahlträger, Metallelemente, andere strahlungsintensive Geräte wie Mikrowelle, TV und Konsorten. Man kann eigentlich sagen, dass je näher die Geräte beieinander sind, desto weniger Verbindungsprobleme hat man.
Zu meiner WLAN-Zeit hatte ich (als ich bei meinen Eltern wohnte) ne Etage weiter unten den Router stehen (und nen Stahlträger dazwischen), allerdings war ich geografisch über dem Router, die Geschwindigkeit war zwar unter dem, was der Stick kann, aber immer noch über der Geschwindigkeit, mit der ich Daten aus dem Netz ziehen konnte.
Der Router würde sich dann auch direkt unter meinen PC befinden. Dazwischen befinden sich auch keine Stahlträger o. Ä., aber ein schnurloses Festnetztelefon, könnte dadurch das W-Lan gestört werden?
Zwischen Router und PC befinden sich dann lediglich nur 2 Holztüren und eine Treppe, die auch nicht sonderlich lang ist.
Zitat Zitat von Dr. Alzheim Beitrag anzeigen
Im Großen und Ganzem hats funktioniert, allerdings... ich für mich bin nicht unbedingt ein WLAN-Freund, wenn ich dran denke, dass da jeder rein kann, der die Verschlüsselung irgendwie ausgehebelt bekommt. Deshalb hab ich hier in meiner Bude auch - trotz dass ich jetzt nur noch Notebook-Nutzer bin - kein WLAN laufen (obwohl der Router das könnte). Die Kabel laufen den Türrahmen entlang, was ich nach meinen Prüfungen noch ein wenig eleganter mit Kabelleisten kaschieren werde (sieht mit Kabelklemmen aus wie gewollt und nicht gekonnt).
Ich wohne ziemlich ländlich und die Mitbewohner kenne ich auch ziemlich gut. Würde durch eine Verschlüsselung eigentlich auch die Übertragungsstärke irgendwie "beeinträchtigt" ?

Zitat Zitat von Spark Amandil Beitrag anzeigen
Es gibt noch eine Alternative zu Wlan, die sich meiner Meinung nach besonders dann anbietet wenn es über Stockwerke und somit dickere Betonhindernisse hinweg geht. So genanntes D- oder Powerlan. Hierbei handelt es sich um Adapter die in die Steckdose gesteckt werden und durch den Hauseigenen Stromkreis das Netzwerk her stellen. Ein Zweierpack von Adaptern bekommst du beispielsweise von der Firma Devolo ab etwa 60€ bzw 80€ im fortgeschrittenen (meiner Meinung nach empfehlenswerteren) Preissegment.
Noch nie davon gehört *recherchieren geht*