Ergebnis 1 bis 20 von 40

Thema: Cartoon aus den 90er

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    SuperRTL bot ja damals noch gut was an. Ich erinnere mich mit Freude an Doug, Arnold oder Rocko.
    Heut bestehen Nick und SRTL ja meist nur noch aus ner Mischung von Soap, Komödie und Kinderprogramm. Sozusagen GZSZ für Jugendliche.
    Die Animes sind deutlich schlechter geworden, zwecks immer fortwährender Evolution (damals gab es 150/151 Pokemon. Wie viele sind es heute? 400+?) - Früher konnte man als Kind noch alles gut durchblicken, heute schaut man sich den Mist nur an, weil es nichts anderes mehr gibt. Und je älter die Jugend wird, desto eher schauen sie sich KoQ, Scrubs, MMD oder TaahM an.

  2. #2

    Leon der Pofi Gast
    Zitat Zitat von Zerk Beitrag anzeigen
    Jugend wird, desto eher schauen sie sich KoQ, Scrubs, MMD oder TaahM an.
    king of queens zählt wohl schon eher zu unseren jugendsendungen. besteht schließlich schon zwölf jahre.

  3. #3
    Zitat Zitat von Leon der Profi Beitrag anzeigen
    king of queens zählt wohl schon eher zu unseren jugendsendungen. besteht schließlich schon zwölf jahre.
    Jetzt fühl ich mich alt …

  4. #4

    Leon der Pofi Gast
    Zitat Zitat von Ranmaru Beitrag anzeigen
    Jetzt fühl ich mich alt …
    sehe nichts negatives daran. aber es ist amüsant, wenn ich des öfteren ältere filme sehe und das verhalten der leute beobachte, dann jedoch darauf schließe, dass die altersdifferenz von mir und der jetzigen generation etwa den gleichen abstand besitzt (oder das doppelte, dreifache der filme). ich bin ja auch schon ein viertel jahrhundert alt.

    wenn ich heute zum beispiel daran denke, dass ich mathilda aus leon der profi als begehrenswert empfand, sie jedoch einige jahre älter war und ich dachte "irgendwie merkwürdig, dass mir eine ältere gefällt" aus heutiger sicht ein befremdlicher gedanke. oder ältere filme wie der fährmann von 1920 oder diverse hitchcockfilme die ich zuletzt sah, bergen auch immer eine unterbewusste, melancholische, traurige stimmung, da man realisiert, dass bereits ausnahmelos alle tot sind.

    manche serien sollte man jedoch besser ruhen lassen. saber rider habe ich wieder verkauft, da es mich aus heutiger sicht nicht mehr überzeugen konnte.

    edit: tur mir leid wegen dem editieren, ich habe kopfschmerzen und kann nicht ordentlich sehen

    Geändert von Leon der Pofi (18.02.2010 um 23:06 Uhr)

  5. #5
    Zu alten Cartoons sag ich nur 2 Worte:




    Bob Morane.

    DAS hab ich als Kind immer auf Super RTL geschaut, und DAS waren noch tolle Zeiten.

    Oder die Real-Action Serie Mystik Knights.

    Ich bin zwar nicht so alt wie Ihr (Das ist nicht so böse gemeint, wie es klingt) Aber selbst ich kann sagen, das Sender wie Super RTL in den letzten Jahren extrem große Rückschritte gemacht haben.

    Ich mein, ich schau ab und zu auch gerne mal Spongebob, weil das einfach kult ist.

    Aber so Etwas wie Kim Possiple oder Danny Phantom tu ich mir garnicht erst an.

    Und sowas ist noch die reinste NIVEAU-QUELLE gegen Serie wie "Mein Vater ist ein Rockstar" oder "Ren und Stimpy".

    Bei der Serie "Stanley" die mal lief, hat man wenigstens täglich was über Tiere gelernt.

    Mein absoluter, ewiger Weglach-Favorit ist jedoch...

    Achtung, nichts für gute Geschmäcker:




    Oh ja....
    Aber gut, das kommt Vormittags und ist eben wirklich KINDER-Fernsehen und kaum noch als Cartoon zu bezeichnen.

    Wobei man Thesen über Caillous politische Richtung aufstellen könnte. Ich mein, der Junge ist ein Skin-Head....

    Soviel dazu.

    Lg~

  6. #6
    es gab damals auch schon eine menge serien bei denen die folgen nach einem bestimmten schema abliefen.die bösen denken sich einen plan aus,die guten vereiteln ihn.das spiel beginnt von vorne.
    ab sailormoon(wobei sm auch vieles gutes hatte) fing es allerdings an
    das das noch schlimmer wurde.ihr wisst was ich meine.
    in den folgenden serien hingegen hatte mein eine handlung die nicht so nac schema f gestrickt war und fehlt mir schon:

    -als die tiere den wald verliessen
    -alle oldskool anime(mila,captain future,heidi ^ ^,uvm)bis ende 1980
    -auch viele der disney serien,die zwar oft bescheuert waren wie darkwing duck,die aber dadurch auch unglaublich lustig waren.

    das meiste von WB fand ich auch immer recht gut.pinky und brain.der alte batman etc.

    zum schluss noch die ganzen serien mit helden mit denen man ich als kind identifizieren konnte.

    -the real ghostbusters(ich wollte immer egon sein und erfinder werden)
    -he-man
    -silverhawks & thundercats
    -conan der barbar (yeaah)

    auch die noch älteren serien wie scooby doo,bugs bunny und natürlich fred feuerstein liefen ja noch als ich klein war anfang 1990.da waren hatten diese auch schon teilweise 30 jahre auf dem buckel.aber wieso ging das zu diesem zeitpunkt noch und wieso heute nicht mehr?
    nur weil keiner umgebracht und keiner mit lasern schiessen kann?
    ich musste als kind nicht auswählen was ich gucke sonderns ich hab einfach jeden tag meine 7,8 stunden geguckt und gespielt,vielleicht habe ich deshalb einen grösseren tolleranzhorizont gegenüber zeichentrickserien.

  7. #7

    Leon der Pofi Gast
    geschichten aus der gruft war auch durchaus interessant

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •