Zitat Zitat von Enkidu
Ost-RPGler sind meiner Einschätzung nach ein verhältnismäßig konservatives Völkchen. Ich glaube die wenigsten wollen wirklich ständig eine völlig neue Spielerfahrung, sondern lieber mehr von dem erleben, was ihnen bereits gefallen hat, ggf. mit ein paar Neuerungen oder Updates, aber nichts, was die Fundamente ihres Genreverständnisses ins Wanken bringt.
Die Kunst seitens der Entwickler sollte imho darin bestehen, beständig neue Elemente einzuführen, ohne dabei jedoch das Wesentliche zu vernachlässigen und von vielen als wichtig erachtete Dinge wie Weltkarte, Städte, Erkundung usw. ganz unbedacht und vor allem ersatzlos über Bord zu werfen.

Gegen das ein oder andere sehr neuartige Ost-RPG habe ich ganz bestimmt nichts einzuwenden, auch dann nicht, wenn Final Fantasy draufsteht. Aber sieh es mal von der Seite: Ich warte seit dem Release von Final Fantasy IX auf einen neuen Teil der Serie, der mir eine ähnliche Spielerfahrung bieten kann wie zu 16- und 32-Bit-Zeiten, und trotz zweifachem Generationenwechsel kommt keiner. Das hat mit rosaroter Nostalgiebrille überhaupt nichts zu tun - ich weiß sehr genau, was mir damals gefallen hat und was in den letzten Jahren immer weiter auf der Strecke geblieben ist.
Jarr, es geht mir allerdings von Vorne rein nur um das Prinzip und nicht ausschließlich Final Fantasy XIII, gerade weil in Dreads Aussage auch von Gran Turismo die Rede war.

Was die Entwicklung von JRPGs anbelangt ist die Diskussion wohl besser im Aktuellen 'Fall of the East' Thread aufgehoben als hier. Letztendlich ist es mir aber persönlich lieber ein innovatives JRPG zu spielen, das nicht unbedingt die alten Maschen wie ewiges Levelgrinding , Rundenbasierte KS mit Endgegnern über xk HP mit 3 Transformierungen und nonstop fighting ohne Speicherpunkte mit sich bringt , sondern wie eben Final Fantasy XIII mal versucht die Story besser zu verpacken oder wie Valkyria Chronicles das SRPG Genre vom Altmodischen Overview weg bringt.
Wenn die Entwickler anfangen aus Angst vor Absatzschwankungen nur noch Klassische RPGs neu aufzuwärmen ist der Markt bald tot.

Zitat Zitat
Wie schon gesagt, niemand verlangt in Ost-RPGs unbedingt das Ausmaß an Freiheit, das man in diversen westlichen Spielen oder Games nach dem Sandbox-Prinzip vorfindet. Aber die Logik hat damals auch wunderbar funktioniert, obwohl es Städte und Weltkarte gab. Oder ist hier irgendwer, für den es Gamebreaking-Ausmaße angenommen hat, dass in FFVII der Meteor in ein paar Tagen auf die Erde stürzen sollte, aber man noch alle Zeit der Welt für Sidequests hatte?! Es ist durchaus weit mehr Freiraum möglich als in XIII, ohne dass die Handlung darunter leiden muss.
Es ist Möglich ,aber die Story leidet darunter. Zumindest wird es SE wohl so aufgefasst haben und ich kann es nachvollziehen wenn sie meinen die Glaubwürdigkeit der Story würde schwanken wenn eine Gruppe an Flüchtlingen noch 30 weiteren Leuten mal eben eine Helfende Hand leiht. Final Fantasy XIIIs Story ist zwar nicht mein Geschmack, aber wenn man das Spiel spielt wird es einem Bewusst wie gut sie in die Spielmechanik integriert ist, wenn auch dadurch die Spielmechanik an sich leidet.
Zitat Zitat von Enkidu
Und "gewagte" Entscheidung? Naja, so formuliert ist es auch eine gewagte Entscheidung, wenn sie irgendein Billig-Puzzle-Spiel hernehmen und Final Fantasy draufschreiben ^^ Dass sie etwas wagen macht mir die Sache noch nicht schmackhaft, es muss auch funktionieren. Und wenn dabei so viele Dinge auf der Strecke bleiben, die mir an dem Genre früher immer am meisten Spielspaß gebracht haben, dann ist es mir das einfach nicht wert. Ich bin überzeugt davon, dass man Innovation und die guten alten Elemente unter einen Hut bringen könnte, gibt genug Spiele die das im Ansatz zeigen. Aber alles was Kitase und seinen Kollegen dazu einfällt, sind billige Ausreden und dummes Geschwätz. Wenn ich also vor die Wahl gestellt werden würde, dann könnte ich definitiv auf die Wagnisse verzichten. Wenn es sein muss, würde ich sogar noch heute die verhassten Zufallskämpfe akzeptieren, wenn ich dafür meine Weltkarte und Städte zurückbekäme. Lost Odyssey hat mir trotz des veralteten Spielsystems mehr Spaß gemacht als so ziemlich alle anderen RPGs der letzten Jahre.
Es geht von vorne rein nicht drum irgendjemandem irgendetwas schmackhaft zu machen, sondern ausschließlich darum, dass es unerlässlich ist, dass Spiele Innovation wagen. Dass es bei FFXIII gescheitert ist, will hier keiner bezweifeln, aber wenn man auch mal in die andere Schublade schaut sieht man dort beispielsweise wirklich gewagte Sachen, die auch Ausserordentlich erfolg haben , so beispielsweise Kingdom Hearts.


Und ganz am Rande, es gibt ein Final Fantasy Puzzlespiel, zumindest wurde es mal in Erwägung gezogen. Das war im Zusammenhang mit der Aussage Kingdom Hearts wäre anfangs nur ein Scherz gewesen.