mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 84

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat
    Diese ganze Mentalität, die sich immer mehr zu Convenience-, Dosen- und Tütchen-Fraß hin entwickelt halte ich schon für ziemlich bedenklich. Und das nicht nur wegen meiner eigenen Wertvorstellung. Die maßlose und groteske Züge annehmende Überfettung unserer Gesellschaft kommt schließlich nicht von ungefähr. Die Menschen haben nach meiner Beobachtung einfach keinen Bezug mehr zu dem, was sie in den eigenen Körper stopfen.
    Also ich ernähre mich immernoch besser, wenn ich spare, weil ich dann nicht mehr Döner, McDonalds und Instantnudeln esse, sondern normale Nudeln mit Pesto, Eierkuchen, Tiefkühlfisch und Gemüse.
    Ich habs in dem Thread schonmal gesagt, aber ich bleibe dabei: Ich denke, die ungesunde Ernährung kommt paradoxerweise eher daher, dass wir im völligen Überfluss leben und eben nicht versuchen, zu sparen (oder uns gesund zu ernähren, das widersprecht sich nämlich absolut nicht). Was natürlich nicht heißt, dass Sparen gleich gesunde Ernährung ist. Man muss, wie üblich, einen Mittelweg finden.

    Das mit dem Wasser verstehe ich nicht ganz (bin aber offen für Erklärung!): Wir sollen mehr Wasser verbrauchen, damit die Firmen ihre Wasserpreise senken können? Würde das rein logisch nicht unsere Wasserausgaben gleich lassen? Und haben wir wirklich Wasser im Überfluss (ist Wasser sparen für die Umwelt also wirklich REINE Propaganda?)? Ich weiß, dass heute zunehmend Aufklärung in der Schule betrieben wird, wie gut für die Umwelt es ist, Wasser zu sparen, deshalb wundert mich das jetzt.

  2. #2
    Das mit dem Wasser ist so eine nette Umwelt-Lüge, die einfach populistisch gut ankommt, aber nicht wahr ist. Es gibt auf dem Planeten, und das kann sich jeder selber ausrechnen (!), genug Wasser für jeden Menschen, der hier lebt. Und das schliesst duschen, baden, kochen, und trinken ein. Meerwasser aufzubereiten ist auch nicht entscheidend teurer, als verdrecktes Grundwasser zu reinigen. Wird nur noch nicht flächendeckend gemacht, weil es eben einfach ein relativ langer Transportweg wäre, das Salzwasser in die Binnenländer zu leiten. Aber sollten wir mal irgendwann wirklich Grundwasserknappheit haben, wird das auch passieren.
    Der Grund, warum die armen Kinder in Afrika kein Wasser haben, ist nicht, dass es nicht genug gibt, sondern dass es zu teuer ist, es da hin zu liefern oder direkt dort aufzubereiten. Sinkende Wasserpreise würden da allerdings auch nur bedingt was dran ändern, weil das vermutlich nur in Regionen zum Tragen käme, in denen es theoretische Konkurrenz unter den Anbietern gibt.

    Es gibt natürlich noch 'n Unterschied zwischen Wasser verschwenden und Ich darf nicht baden, weil sonst Kinder verdursten.

    Ich glaube übrigens, die ungesunde Ernährung kommt von Faulheit. Wenn ich supernobel im Ritz essen gehe (weil ich im Überfluss lebe), dann kriege ich schon ordentliches Essen auf den Tisch. Ebenso, wenn ich billig und sparsam selber koche. Das Problem ist, so glaube ich, dass wir einfach lieber schnell was zwischendurch essen wollen, als selber zu kochen, oder in ein Restaurant zu gehen und lange drauf zu warten. Und dann landet man eben bei McDonald's etc.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •