Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
Breath of Fire V war genial, vor allem was die Features des Gameplays angeht. Davor war die Serie technisch gesehen nur einfallsloser Einheitsbrei, so sehr ich auch den vierten Teil mochte, doch mit Dragon Quarter machte Breath of Fire einen Sprung in Entwicklung und Innovation um Lichtjahre! Sehr schade, dass ausgerechnet nach diesem Spiel Schluss war.
Man muss sich hier schon fragen, warum ausgrechnet zum Sprung auf die nächste Generation (also zur PS2) dann soviel experimentiert wurde. Da wäre es vielleicht sicherer gewesen, erstmal an die Formel der älteren Spiele anzuknüpfen und so die Leute auf die neue Plattform zu locken.

Square hat ja schließlich auch nicht als ersten PS2-Titel Crystal Chronicles oder FFXI herausgebraucht, sondern den Blockbuster FFX. Oder stellt euch vor, FF8 wäre das erste FF für die PS1 damals gewesen. Ich denke mal, viele, die FF8 als misslungenes Experiment ansehen, haben es trotzdem gekauft, weil sie FF7 so gut fanden, und damit die kommerzielle Basis geschaffen, um weitere Teile zu produzieren.

Aber zurück zu Capcom: Das ist in mancher Hinsicht eh eine komische Firma. Ich verstehe natürlich, dass sie Franchises abwürgen, wenn sie kein Geld mehr bringen.

Aber dass Breath of Fire III wenig Geld gebracht hat, ist eigentlich auch kein großes Wunder, wenn man bedenkt, dass das Spiel hier vielleicht gerade mal zwei Monate in den Regalen gestanden hatte. Ich hatte schon kurz nach Release das Problem, das Spiel irgendwo käuflich erwerben zu können.

Und dann haben sie doch das Geld, um das Spiel für die PSP zu portieren. Und eine PC-Version von BoF4 zu machen (für die PC-Spieler, die bekanntermaßen wahnsinnig große Fans von JRPGs sind). Und um die Dragon Quarter Engine nochmal für den von vornherein zur Obskurität verdammten Beat 'em up/RPG-Mix Crimson Tears zu verwerten.

Ganz abgesehen davon, dass scheinbar einige Elemente der Breath of Fire Reihe in die zwei (oder drei?) Mega Man Spinoffs (MM Legend) geflossen sind, die wohl auch kaum einer gespielt hat, und dann bringen sie ihrer Franchise-Ausschlachtungspolitik entgegen nichtmal ihre Mega Man Collections nach Europa, um einfaches Geld zu machen.

Also ich sehe dahinter irgendwie keine konsistente Firmenpolitik und würde mir schon einleuchtendere Gründe wünschen, warum Capcom die Breath of Fire Reihe nicht mehr fortsetzt