Also ich weine ja auch permanent der guten alten Zeit hinterher, aber mit ein paar Aussagen hier kann ich mich so gar nicht anfreunden:
Hängt damit zusammen, dass erstens Murayama Yoshitaka, der Erfinder, Mastermind, Autor und Produzent der Serie, Konami gegen Ende der Entwicklung des dritten Teils verlassen hat, ebenso wie Higashino Miki, die wohl wichtigste Komponistin der Serie, die hauptsächlich für den Soundtrack der ersten beiden Teile verantwortlich ist und bei den späteren Teilen nicht mehr mitwirkte.
Zweitens sind die letzten paar Spiele der Serie, insbesondere Suikoden IV und V, nicht gut angekommen bzw. haben sich nicht sonderlich gut verkauft. Die PSP-Compilation der ersten beiden Teile war in Japan sogar ein Totalflop. Einer Serie, die nicht mehr viel Geld einbringt, schenken die Bosse dementsprechend auch weniger Aufmerksamkeit. Nicht ohne Grund lässt ein Suikoden VI so lange auf sich warten, wenn denn überhaupt noch eines kommen sollte. Wahrscheinlicher ist, dass sie die Richtung von Tierkreis fortsetzen.
Ähnlich wie oben. Breath of Fire war kein Erfolg, genau genommen war die Serie das noch nie, wenn man sie mit anderen Capcom-Marken wie Biohazard, Street Fighter oder Devil May Cry vergleicht. Würde mich auch über einen sechsten Teil freuen, aber das ist derzeit eher unwahrscheinlich.Zitat
Ich behaupte ja immer noch, dass die Leute, die sowas sagen, das Spiel entweder nicht ausgiebig gezockt oder schlicht nicht verstanden haben. Breath of Fire V war genial, vor allem was die Features des Gameplays angeht. Davor war die Serie technisch gesehen nur einfallsloser Einheitsbrei, so sehr ich auch den vierten Teil mochte, doch mit Dragon Quarter machte Breath of Fire einen Sprung in Entwicklung und Innovation um Lichtjahre! Sehr schade, dass ausgerechnet nach diesem Spiel Schluss war. Ein sechster Teil, der auf die neuen Konzepte aufbaut, aber stilistisch mehr von den Vorgängern hat, wäre der Hammer.Zitat
Nicht wenige die die früheren Teile gespielt haben und mochten, konnten nicht so viel mit dem fünften anfangen, da er sich nunmal in vielerlei Hinsicht von den Wurzeln der Reihe entfernt. Neu muss aber nicht immer gleich schlechter sein, es lohnt sich, dem Spiel eine echte Chance zu geben.
Bitte nicht.Zitat
Fragen wir uns alle auch schon seit Jahren.Zitat
Hmm. Ich muss sagen, dass viele meiner Lieblings-RPG-Soundtracks erst in den letzten Jahren entstanden sind. Sehe da zumindest keinen pauschalen, allgemeinen Qualitätsverlust. Man muss sich natürlich auch die richtigen Spiele aussuchen. Hilft enorm, wenn man weiß, welche Komponisten man bevorzugtZitat
Ähem, hast du die Spiele über die du hier meckerst alle ausgiebig gezockt? Also mir fällt grade niemand ein, der Seiken Densetsu: Legend of Mana nicht gemocht hätte. Verbinde nach wie vor sehr schöne Erinnerungen damit, alleine die Optik und der Soundtrack von Shimomura waren ein Traum!Zitat
Seiken Densetsu 4 (Dawn of Mana) war wahrhaftig eine Enttäuschung, auch SD: Children of Mana hat mir persönlich überhaupt nicht zugesagt. SD: Heroes of Mana hingegen halte ich für ein überdurchschnittlich gutes RTS-RPG, vor allem wegen der Story. An dem Spiel haben nicht umsonst die früheren Entwickler der Reihe gearbeitet, die Square damals verließen und Brownie Brown gründeten.
Nebenbei bemerkt, ein Spiel mit dem Titel "Secret of Mana 2" hat es nie gegeben. Was du meinst ist Seiken Densetsu 3, und ja, das schlägt den zweiten Teil (Secret of Mana/Seiken Densetsu 2) in soziemlich jeder Hinsicht.
Man soll ja niemals nie sagen ^^ Die Ankündigung von dem neuen Lufia/Estpolis für den DS hat mich zumindest derbe überrascht. Hätte nicht gedacht, von der Reihe nochmal irgendwann was zu hören, und dann BÄM! Glaube zwar auch nicht, dass es mit den Soul Blazer-Spielen in naher Zukunft weitergehen wird, aber ausschließen kann man es nicht. Square Enix hat zumindest gezeigt, dass sie manche alten Marken nicht völlig aus den Augen verlieren ...