Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Festplattenanschluss gesucht°!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Die Bezeichnung der Festplatte googeln. Soweit ich das von der Schrägansicht erkennen kann, steht da, dass es eine Western Digital 800VE ist.
    2.5" EIDE, also ja NeM hat recht.
    http://www.alternate.de/html/categor...l3=2%2C5+Zoll&
    (oder aber gewisse von denen http://www.alternate.de/html/categor...ve&l3=IDE++++&)

    Geändert von Drakes (15.02.2010 um 00:45 Uhr)

  2. #2
    Falls sich auf der Anschlussseite der Festplatte solche Nadeln befinden, die denen auf diesem Bild hier ähnlich sind, ists IDE (bzw. PATA). Ignorier die 2x2 Pins auf der rechten Seite des Bildes, die haben für den Einbau der Platte eigentlich keine Bedeutung.
    Achte beim Einkaufen halt nur, dass es eine 2,5"-Festplatte mit IDE/PATA-Anschluss ist und du machst an sich nix verkehrt beim einkaufen.

  3. #3
    Das Problem ist, dass die vorgeschlagenen Festplatten zwar alle mehr oder weniger gleich aussehen, auch die Anzahl der Pins (44 in zwei Reihen) passt, aber unsere hat keine goldenen, herausstehenden Pins, sondern hat einen Anschluss, der eher einer PCI-E-Schnittstelle oder RAM-Anschluss ähnlich sieht: ein dünner schwarzer plastikstreifen und darauf kleine goldene Plättchen, die nicht "abstehen", auch 22 an der zahl und beidseitig. Ihr meint also, das sollte dennoch funktionieren?

  4. #4
    Zitat Zitat von MaxikingWolke22 Beitrag anzeigen
    Das Problem ist, dass die vorgeschlagenen Festplatten zwar alle mehr oder weniger gleich aussehen, auch die Anzahl der Pins (44 in zwei Reihen) passt, aber unsere hat keine goldenen, herausstehenden Pins, sondern hat einen Anschluss, der eher einer PCI-E-Schnittstelle oder RAM-Anschluss ähnlich sieht: ein dünner schwarzer plastikstreifen und darauf kleine goldene Plättchen, die nicht "abstehen", auch 22 an der zahl und beidseitig. Ihr meint also, das sollte dennoch funktionieren?
    Es ist dennoch sicher IDE, aber evtl. mit Adapter oder Einbaurahmen. Notebookhersteller haben gerne eigene Anschlüsse für die Festplatten. Sicher, dass die Festplatte nicht noch nen Adapter draufstecken hat oder in nem Rahmen ist, den man abnehmen kann?

  5. #5
    Von welchem Hersteller kommt der Laptop?

    Einige Hersteller gehen da gern ganz eigene Wege. Ich erinnere mich daran, daß IBM früher amüsante Kapriolen mit der Festplatte gemacht hat; nicht nur war deren Formfaktor so nonstandard, daß man nur von IBM Ersatzplatten kriegen konnte, sie haben auch noch Teile des BIOS auf die Fesptlatte gepackt. Ergebnis: Bei einem älteren Laptop bedeutet eine kaputte Platte den unwiderbringlichen Verlust des ganzen Geräts, weil man keine Ersatzplatten mehr kriegt.

  6. #6
    Ein relativ alter DELL, weiß aber das Modell nicht.

    edit: hatten das mit dem Adapter natürlich eine Minute vor dead-orcs Post rausgefunden .

    Geändert von MaxikingWolke22 (17.02.2010 um 14:00 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •