Das war so einfach, hab ich mir doch gedacht, dass ich mir danach gegen die Stirne klopfe...Danke.
Ich bin inzwischen auch schon beim nächsten Problem angelangt, was auch die obige Frage betrifft.
Bei der Aufgabe geht es die ganze Zeit um diese Funktion:
Erste Ableitung:
Man soll zunächst zeigen, dass![]()
Das erste ist mit Sicherheit 0. Also muss auch das 2. 0 sein. Deshalb meine Frage bei c) oben...
EDIT: Hab ich vielleicht einen Fehler gemacht? Darf ich überhaupt k=1 setzen, im ersten Teil?
Also nochmal zum Verständins: Oben habe ich bei c) in die erste Ableitung für xeingesetzt.
Die Aufgabe geht dann weiter:
Man soll die Tangenten von f mit k = 1 und von f mit k = k inbilden. Diese begrenzen angeblich mit der x-Achse ein Dreieck.
Wegen f'(1) = 0 ist diese Tangente ja waagrecht. Wegen der Aufgabe zuvor muss also auch die 2. Tangente waagrecht sein. Das wird dann aber doch kein Dreieck...