Ich möchte zwei Antworten von Manuel noch aufgreifen, bezüglich dem Thema Viren und Office/Wine.

Vorsicht ist immer besser als Nachsicht. Ein Virenscanner schadet nicht und ist auch unter Linux schnell installiert. Zwar stimmt es dass der größte Teil der Viren auf Windows-Systeme ausgelegt ist, doch immer mehr Software (Firefox, Pidgin, OpenOffice, Gimp, Flash... um nur einige zu nennen) funktioniert sowohl auf Windows als auch Linux oder MacOS. Und diese Software besitzt ebenso Sicherheitslücken für die sich ein Schädling schreiben lässt, wie ein Betriebssystem. Prinzipiell gibt es wesentlich weniger schädliche Viren, aber noch immer genug dass es heutzutage kein System mehr gibt das man ohne Virenschutz ins Netz lassen sollte.

Wine kommt zwar mit erstaunlich vielen Windows-Programmen zu recht, gerade Office allerdings kann man weitestgehend in der Pfeife rauchen. Es zum laufen zu Bewegen ist zum Teil schon eine Qual, und wenn es läuft zählt es zu den Programmen die Darstellungsfehler und nicht selten Abstürze plagen. Hier solltest du definitiv überlegen ob du dich mit OpenOffice oder Vergleichbaren anfreunden kannst, bzw ob dir die Suite unwichtig genug ist dich von Windows zu lösen.