Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: neue betriebssysteme - erst linux ubuntu, dann windows - möglich?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von MaxikingWolke22 Beitrag anzeigen
    [...] Habe unfreiwillig die Erfahrung gemacht, dass man Linux irgendwie zwischen eine Windows-Partition installieren kann, um dann beide Systeme zu nutzen. Geht das auch andersrum - Festplatte formatieren, Linux drauf, einrichten, und dann Windows? [...]
    Meinst du mit dem „zwischen“ wirklich, dass du das eine Betriebssystem mitten auf die Partition des anderen pappst und beides gleichzeitig läuft (was ziemlich unmöglich aber auch ziemlich geil klingt... hey, doppeltes BS, doppelte Absturzchancen o.O) oder einfach nur, jedes Betriebssystem bekommt seine eigene Partition und beim Start wählt man halt aus, was man gern hätte (was sehr viel mehr Sinn macht)?
    Also wenn zweiteres dann lass dir versichern, dass das kein Problem ist. *g* Stimmt schon, dass es sinnvoll ist, als letztes ein Linux zu installieren um den tollen Grub als Bootmanager zu haben, aber das ist auch nicht wirklich unbedingt nötig. Wenn man es aus Versehen andersrum gemacht hat, kann man Grub auch noch von einer Live-CD aus installieren. Auf jeden Fall ist es eine sinnvolle Sache, Windows eher an herkömmlichen Orten zu installieren, und Linux da wo dann noch Platz ist. (Win7 bestand bei mir zum Beispiel auf der ersten Partition der Platte, WinXP zumindest auf einer primären Partition, wohingegen Linux auch mit der zweiten logischen Partition noch vollkommen zufrieden war. o.o)
    Wenn du das aber wirklich so einrichten wollen würdest, wieso dann die Windows-Programme unter Linux starten? Entweder unter Linux Alternativen verwenden, die schon gepostet wurden, oder, wenn diese nicht gefallen, einfach mit Windows booten... Ich bin verwirrt. ^^

    Geändert von Moyaccercchi (04.02.2010 um 22:48 Uhr)

  2. #2
    Weil ich Windows eigentlich dann nicht mehr nutzen würde.

    ich muss mal denjenigen fragen, der mir Linux auf den Laptop "draufpappte", als ich ihm den computer für eine halbe Stunde auslieh, weil er kurz was einscannen wollte...
    Ich bin unentschlossen; einerseits bin ich mit Office 2007 ganz zufrieden und habe es ja auch schließlich schon; andererseits will ich was neues ausprobieren, mit mehr Gestaltungsmöglichkeiten und so weiter.

    ich denke, ich werde noch ein bisschen warten, und mit der Zulage einer zweiten Festplatte entscheiden, ob ich auf der nochmal ganz neu anfange. Erstmal wird jetzt alles gesichert...

  3. #3
    Zitat Zitat von MaxikingWolke22 Beitrag anzeigen
    Ich bin unentschlossen; einerseits bin ich mit Office 2007 ganz zufrieden und habe es ja auch schließlich schon; andererseits will ich was neues ausprobieren, mit mehr Gestaltungsmöglichkeiten und so weiter.
    Nur so zur Info: Office 2007 kann weniger als seine Vorgänger mit der alten GUI.
    Was für Gestaltungsmöglichkeiten meinst du?
    Für ein reines Textverarbeitungsprogramm ala MS Office und OpenOffice sind die Möglichkeiten mehr als ausreichend. Die meisten braucht man im Normalfall nicht einmal. Selbst Serienbriefe sind damit möglich.
    Wenn du Linux benutzt, warum dann nicht einfach OpenOffice?

    Der nächste Schritt wäre ein Layoutprogramm ala QuarkXPress und Adobe InDesign. Nur das wäre dann wie mit Kanonen auf Spatzen schießen, um ein einen einfachen Text zu schreiben und es wäre sogar aufwändiger, weil man dort für jede Seite selbst angeben muss, wo der Text stehen soll.

    Zum eigentlichen Thema:
    Es ist Sinnvoller und stressfreier, wenn man zuerst Windows und dann Linux installiert. Der Grund liegt am Bootmanager.
    Der Windows Bootloader schaut nicht nach, ob da evtl. ein Linux Betriebssystem installiert wurde. Grub (der Bootmanager für Linux) schaut aber nach ob Windows installiert wurde und schreibt dementsprechend einen Eintrag. Wenn man also zuerst Linux und dann Windows installiert, kann Linux nicht mehr gestartet werden und man muss Grub manuell neuinstallieren, was sehr nervig sein kann, wenn man sich damit nicht auskennt.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •