Zitat Zitat von MaxikingWolke22 Beitrag anzeigen
Wie ist das mit der Virensicherheit - sollte ich erst Antivir für Linux runterladen und den Computer bis zur Installation desselben vom Netzt trennen?
Ich beantworte die Frage nicht direkt, aber: Wenn du auf Linux (speziell Ubuntu) umsteigen willst, solltest du unbedingt einige Hinweise beherzigen. Generell solltest du dich in den nächsten Tagen darauf gefasst machen, die Wiki-Seiten von Ubuntuusers zu besuchen. Ich hoffe dir ist klar, dass du bei einem Umstieg vom (Windows-)Benutzer wieder zum (Linux-)Anfänger degradiert wirst. Als Umsteiger sollte man vor allem eines nicht sein: Lesefaul! Und gerade die Wiki-Seiten zu Ubuntuusers sind oft sehr ausführlich und anfängergerecht geschrieben...

Zu deiner Frage: Der Großteil der Virenschreiber konzentriert sich auf Windows. Per se funktionieren Windows-Programme (und damit auch Viren) nicht auf Linux... Für Desktopsysteme ist unter Linux wohl kaum ein Virenscanner nötig, wobei es da immer auf den Einsatzzweck ankommt...
Zitat Zitat
Habe unfreiwillig die Erfahrung gemacht, dass man Linux irgendwie zwischen eine Windows-Partition installieren kann, um dann beide Systeme zu nutzen. Geht das auch andersrum - Festplatte formatieren, Linux drauf, einrichten, und dann Windows?
Es geht, allerdings musst du da in einigen Konfigurationsdateien rumfuchteln. Stressfreier ist auf jedenfall die umgekehrte Methode, da Linux eine vorhandene Windows-Partition automatisch erkennt und sie beim Booten einrichtet, sodass du beim Booten wählen kannst, welches Betriebssystem du hochfahren möchtest. Windows hingegen überschreibt den Bootloader von Linux, sodass du nur Windows booten kannst, obwohl Linux auf einer anderen Partition noch da ist... Da musst du nach der Windows-Installation zwangsläufig nochmal mit irgendeiner Linux-LiveCD ran...
Zitat Zitat
Wie, wenn überhaupt, kann ich Windows-Programme sicher auf Linux ausführen? Es geht um Microsoft Office 2007.
Dafür gibts Wine, allerdings hinkt es bei neueren Programmen immer ein wenig hinterher. Die Seite hat auch eine Datenbank, die Einträge zu Programmen zeigt und wie gut oder schlecht sie unter Wine laufen. Aber wenn du nicht unbedingt Office07 brauchst, kannst du auch ein kostenloses und definitiv funktionierendes OpenOffice verwenden (das dafür aber mit manchen Microsoft-Formaten noch so ihre Problemchen hat...)
Zitat Zitat
Was ist integriert, also ist ein Medienplayer schon drin?
Jop. Ich rate dir unbedingt, dich in Linux mit den sog. Paketquellen genauer zu befassen. Ein Normaluser installiert unter Linux nämlich nicht - wie gewöhnlich unter Windows - indem irgendeine .exe heruntergeladen und ein Setup-Programm gestartet wird, sondern indem man eine Art Software-Manager (In Etwa zu vergleichen mit AppStore von Apple) benutzt. Medienplayer gibts da wie Sand am Meer, und Ubuntu liefert auch soweit ich weiß Rhythmbox mit...