Mir wurde auch noch gesagt, dass du doppelte Sachen vermeiden sollst, also z.B. im Betreff "Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Administrator" und dann im Text selber nochmal schreiben, dass du dich bewirbst.
Außerdem sollte man sich nicht mehr freuen, also den Schlußsatz, wo du um eine Einladung zum persönlichen Gespräch bittest nicht so schreiben, als wärst du voll fröhlich, wenn du eingeladen wirst.
Beispiel zu nem ganz guten wäre da:
"Wenn Sie einen kompetenten und freundlichen Auszubildenden suchen, erwarte ich gern eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch mit Ihnen."
Weiterhin ist es ganz gut, wenn du gleich mit reinschreibst, dass du jederzeit bereit bist ein Praktikum im Betrieb zu machen, damit sie sehen, wie du dich überhaupt machst.
Im Grunde könntest du die Bewerbung so schreiben:
- Betreff
- Wie du auf den Betrieb gekommen bist (Stellenanzeige?)
- Was du über den Betrieb weißt und du dich deshalb bewirbst (Was macht den Betrieb besser als andere?)
- Was sind deine guten Eigenschaften? (Achte darauf, ob in der Stellenanzeige nicht was zu den erforderlichen Eigenschaften steht, die könntest du dann mit reinbringen.)
- Was machst du zur Zeit?
- Persönliches Gespräch
- Praktikum anbieten
- Abschlusssatz "Mit freundlichem Gruß, Dein Name" und deine Unterschrift