Hab dir hier mal eine kleine Vorlage gebastelt:
bewerbung_vorlage.doc

Was auf das Bewerbungsanschreiben gehört, sind:
  • Ein kurzer Betreff, der aussagt, was du eigentlich willst (z.B. "Bewerbung um eine Ausbildungsstelle als" und die Berufsbezeichnung)
  • Ein kurzer, aber aussagekräftiger Text, wie du auf gerade diese Firma kommst, warum du den Beruf erlernen willst und dass du dich schon auf eine positive Rückmeldung seitens der Firma freust. Der Anfang könnte in etwa so klingen:
    "bezug nehmend auf unser Telefonat vom XX.XX.XXXX übersende ich Ihnen hiermit meine Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als X."
    Den restlichen Text würde ich auf zwei Textblöcke á max. 4 Zeilen gestalten, in denen du dein Interesse an diesem Beruf bekundest, wo das Interesse überhaupt her kommt, ob du schon in diesen Beruf hineinschnuppern konntest und so weiter.



Für den Lebenslauf habe ich dir auch eine kleine Vorlage geschustert, die an sich alles enthält, was auf einen Lebenslauf mit drauf gehört.
lebenslauf_vorlage.doc
Wichtig ist halt, dass du auch ein Passbild an den Lebenslauf anbringst. Auf Büroklammern würd ich verzichten, sondern eher zu sachen wie Photoecken greifen. Eingescannt und ausgedruckt auf dem Lebenslauf würd ich nur machen, wenn der Drucker das Foto auch wirklich in guter Qualität ausgeben kann.


Wichtig ist an sich generell, dass du vor dem Abschicken einer Bewerbung erst einmal in der betreffenden Firma anrufst. Nicht, dass du da was hin schickst und die garnicht ausbilden oder niemanden suchen. Wäre verschwendetes Geld.
Und Knicke Bewerbungen nie. Macht einen schlechten Eindruck. Du könntest auch in einen Schreibwarenladen gehen und dir einmal "Bewerbungsmappen" anschauen. Kostet zwar etwas, allerdings machts optisch schon das Eine oder Andere her. In eine solche Bewerbungsmappe gehört alles außer dem Anschreiben (also Lebenslauf, Zeugnisse, Zertifikate (wenn du welche hast)).

Ich hoffe, das hilft dir irgendwie weiter