Soo nachdem ich mir einen neuen PC gekauft habe (einzelteile natürlich), habe ich mal drangemacht und die alte Hardware wieder geprüft.

Rausgekommen ist folgendes. Nachdem ich den Rechner (Motherboard) eine knappe Woche ohne Strom hatte (sprich auch die Bios-Batterie entfernt) startete der Rechner wieder korrekt hoch (also keine ewigen Lag-Zeiten mehr beim Laufwerk finden etc.), keine weiteren Probleme. Allerdings stürzte der Rechner ab sobald ich irgendein Windows installieren wollte. Linux direkt-Boot-CDs gingen einwandfrei. Nachdem ich die Ultimate-Boot-CD aus dem Netz geholt hatte und einen Memory Test durchliefen lies, stellte das Programm Fest das 1 oder 2 Speicherriegel defekt sind. Diese habe ich ausgetauscht und nun läuft mein System wieder.

Richtig Vergleichbar ist es zwar nicht mehr wie vor dem Absturz (nur noch 1 IDE-Festplatte drin, nur ein DVD-ROM Laufwerk, W-LAN Card, Firewire Karte, und eine DVB-T/-C Kombi Card sind nun zusätzlich drin). Die andere "gute" Hardware steckt halt im Haupt-PC.

Nachdem ich ein wenig recherche betrieben habe, vermute ich das das Problem wirklich der Lüfter war/ist. Denn mein altes Board kann wahrscheinlich keinen PWD Lüfter ansprechen sondern regelt nur über die Volt-Zahl und das hat halt zu den Problemen geführt, vermute ich.