Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Online-Rollenspielprojekt: Kompex

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Online-Rollenspielprojekt: Kompex

    Hallo,
    wir haben uns ja bereits schon mal hier im Forum vorgestellt. Hier zu finden.

    Naja da wir aber auch Programmierer suchen, möchte wir uns hier nochmal näher im technischen Sinne vorstellen.

    Also erstmal programmieren wir in C++.

    So gut, was nutzen wir?
    - Für die Grafik nutzen wir Ogre3d.
    - Für Newtzwerk nutzen wir Raknet.
    - Für Datenbank nutzen wir SQL und einen selbst geschriebenen SQL-Wrapper.
    - Für Sound nutzen wir OpenAl.

    Ja das waren erstmal so die libs die wir nutzen, gibt aber noch mehr wie zb Boost.

    Im Moment bieten wir zwar noch keine Linux-Version des Clients an, jedoch ist sie fest mit eingeplant. (Mac OS X, könnte man theoretisch auch unterstützen, wir haben aber leider keinen Programmierer mit Mac OS X)

    Unsere Server laufen aber schon auf Linux

    Ja bei weiteren Fragen einfach fragen
    Und über 1-2 Bewerbungen würden wir uns natürlich freuen

    Mit freundlichen Grüßen
    Kompex-Studios

  2. #2
    Und das stellt ihr euch als "Vorstellung im technischen Sinne" vor?

    Wer seid ihr? Wieviele seid ihr? Wie seht ihr euch in der Zukunft? Wie ernsthaft ist es euch bei diesem Projekt? Wer ist wofür verantwortlich? Welche Erfahrungen, vergangene Projekte jeweils? Wieso sollte man euch beitreten? Was bietet ihr? Für welche Aufgabenbereiche sucht ihr Programmierer? Welche Anforderungen stellt ihr jeweils? Wieso C++? Welche Sprachen werden sonst benutzt? Welche Vorteile haben für euch bei C++ und den Bibliotheken die Nachteile überwogen? Ziele? Konzepte? Ansätze? Status? Benutzt ihr ein Versionsverwaltungssystem? Wenn ja: welches und weshalb gerade dieses? etc.

    Ich persönlich bin nicht interessiert, aber ich denke ihr habt eher eine Chance fähige Leute für euch zu begeistern, wenn ihr mehr Informationen preisgebt als nur eine Aufzählung der verwendeten Bibliotheken.

  3. #3
    Zitat Zitat
    Wer seid ihr? Wieviele seid ihr? Wie seht ihr euch in der Zukunft?
    Hattest du dir mal den Link angesehen?

    Zitat Zitat
    Wer ist wofür verantwortlich? Welche Erfahrungen, vergangene Projekte jeweils?
    Kannst du alles unter http://kompex-online.com/index.php?content=team&l=de durchlesen.

    Zitat Zitat
    Was bietet ihr? Für welche Aufgabenbereiche sucht ihr Programmierer? Welche Anforderungen stellt ihr jeweils?
    Wir bieten ein nettes Team mit viel Spaß und gutem Arbeitsklima.
    Bei den Aufgabenbereichen gibt es noch eine große Auswahl, vom Client, Server, Editor, Netzwerksachen, Gui etc..
    Anforderungen, natürlich muss man C++ beherschen, nett sein, ja sonst stellen wir erstmal keine Anforderungen.

    Zitat Zitat
    Wieso C++? Welche Sprachen werden sonst benutzt? Welche Vorteile haben für euch bei C++ und den Bibliotheken die Nachteile überwogen?
    Wieso C++? Geschwindigkeit, sehr umfangreiche Sprache, gut portiebar.
    Ja naja was auch sonst? C#? Naja das ist eher so ne Sache für sich..
    Sonst nutzen wir noch Lua für unsere Skripte.

    Zitat Zitat
    Ziele? Konzepte? Ansätze? Status?
    Ziele? Ja erstmal Wissen aneignen, man lernt so viel bei solch einem Projekt, das das schon einer der Hauptgründe ist. Ja aber wir wollen es natürlich auch fertigstellen
    Konzepte, Ansätze, Status? Ist das jetzt auf den Code bezogen oder wie?

    Zitat Zitat
    Benutzt ihr ein Versionsverwaltungssystem? Wenn ja: welches und weshalb gerade dieses?
    Wir benutzen SVN als Versionsverwaltung weil es gut ausgereift ist und man ordentlich mit arbeiten kann!

    Mit freundlichen Grüßen

  4. #4
    Die Fragen sollten nur in etwa zeigen was eventuell interessant über das Projekt und euch zu erfahren sein könnte. Ich habe nicht erwartet, dass du sie einzeln beantwortest.

    Der Punkt ist, es liegt nahe sich vor einem Beitritt ein genaues Bild über das Team und das Projekt zu verschaffen, um überhaupt abwägen zu können, ob es das wert ist, oder nicht. Dementsprechend sollte die Vorstellung (besonders eine werbende "Vorstellung im technischen Sinn") möglichst viel lokale Informationen enthalten um den potentiellen Interessenten die Einschätzung zu vereinfachen. Für mich persönlich wird die Sache erst interessant, wenn ich definitiv sagen kann, dass ich von dem Projekt und der Mitarbeit mit dem Team etwas mitnehmen kann, ich denke die anderen werden das ähnlich sehen.

    Die Antworten finde ich übrigens nicht wirklich überzeugend.

    Ich muss dennoch sagen, dass euer Projekt durchaus Potential zeigt. Vor allem, dass ihr bereits seit zwei Jahren besteht und relativ weit gekommen seid, hinterlässt einen guten Eindruck.

    In diesem Sinn: Weiterhin viel Erfolg!

    Geändert von Kyuu (05.02.2010 um 01:18 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •