Ergebnis 1 bis 20 von 58

Thema: 82nd Annual Academy Awards - Oscars 2010

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Miau Beitrag anzeigen
    Alleine schon diesen Punkt hätte ich gerne mal "objektiv" belegt. Feuer Frei, Twilight! Ach, und wenn du schon dabei bist, kannst du mir deine restlichen aufgezählte Punkte, für die du da Punkte abziehst, auch mal "objektiv" erkären. Aber ich begnüge mich auch erst mal mit dem ersten.
    Diese "objektiven" Punktabzüge basieren in gewisser Hinsicht auf "subjektiver" Erfahrung. Wenn man sich mit Filmen auseinandersetzt hat man halt irgendwann auch ein gewisses Auge dafür, was "allgemein" als gute und schlechte schauspielerische Leistung anerkannt wird.

    Warum Parnassus ausserhalb der Zielgruppe uninteressant ist, ist auch einfach.
    Der Film ist von Terry Gilliam. Also erfahren in erster Linie von dem Film zum Großteil nur Leute die auch was mit Monty Python am Hut haben. Das Terry Gilliam auch Regie bei sowas wie 12 Monkeys geführt hat, ist der Allgemeinheit nicht mal bekannt. Dazu kommt das 70% der Kinogänger Terry Gilliam als Name gar nichts sagt. Die Thematik von Parnassus richtet sich eher an "anspruchsvolle" Kinogänger und solche die sich dafür halten, die auch ein gewisses Maß an freier Interpretation in einem Film erwarten. Der Film setzt mehr auf kreative Geschichte und Bilder, als auf "seichte" Unterhaltung. Grundsätzlich kann man sagen...dass Parnassus nicht in den Arthaus Kinos gelandet ist, hat es nur den Namen Terry Gilliam, Heath Ledger, Johnny Depp etc zu verdanken.
    Das alles sind Gründe warum der Film ausserhalb der Zielgruppe uninteressant ist. Und wäre es nicht Heath Ledgers letzter Film gewesen...dann wären die Besucherzahlen noch weit aus tiefer im Keller gewesen...

    Zum Rest, wie gesagt...mit "Erfahrung" und Vergleichswerten entwickelt man halt ein Auge dafür.

  2. #2
    Zitat Zitat von Book of Twilight Beitrag anzeigen
    Diese "objektiven" Punktabzüge basieren in gewisser Hinsicht auf "subjektiver" Erfahrung. Wenn man sich mit Filmen auseinandersetzt hat man halt irgendwann auch ein gewisses Auge dafür, was "allgemein" als gute und schlechte schauspielerische Leistung anerkannt wird.

    Warum Parnassus ausserhalb der Zielgruppe uninteressant ist, ist auch einfach.
    Der Film ist von Terry Gilliam. Also erfahren in erster Linie von dem Film zum Großteil nur Leute die auch was mit Monty Python am Hut haben. Das Terry Gilliam auch Regie bei sowas wie 12 Monkeys geführt hat, ist der Allgemeinheit nicht mal bekannt. Dazu kommt das 70% der Kinogänger Terry Gilliam als Name gar nichts sagt. Die Thematik von Parnassus richtet sich eher an "anspruchsvolle" Kinogänger und solche die sich dafür halten, die auch ein gewisses Maß an freier Interpretation in einem Film erwarten. Der Film setzt mehr auf kreative Geschichte und Bilder, als auf "seichte" Unterhaltung. Grundsätzlich kann man sagen...dass Parnassus nicht in den Arthaus Kinos gelandet ist, hat es nur den Namen Terry Gilliam, Heath Ledger, Johnny Depp etc zu verdanken.
    Das alles sind Gründe warum der Film ausserhalb der Zielgruppe uninteressant ist. Und wäre es nicht Heath Ledgers letzter Film gewesen...dann wären die Besucherzahlen noch weit aus tiefer im Keller gewesen...

    Zum Rest, wie gesagt...mit "Erfahrung" und Vergleichswerten entwickelt man halt ein Auge dafür.
    Womit du ja schon zugibtst, dass Erfahrung subjektiv ist. Ich meine, es deine Erfahrungen, woher soll da die Objektivität kommen? Wenn du argumentieren würdest, dass man mit Erfahrung besser mit anderen Filmen vergleichen kann - geschenkt, das gestehe ich jedem zu. Aber auch wenn man noch so viele subjektive Erfahrungen macht, kommt man dabei nie zu einer objektiven Einschätzung. Du vergleichst hier also an Hand deiner Erfahrungen - ich meine, es muss doch einleuchten, dass man dann hier niemals von Objektivität sprechen kann?

    Die anderen Begründungen, warum der Film nun nur für eine bestimmte Zielgruppe interessant sein soll, halte ich für diskussionswürdig bis schlicht falsch. Vor allem aber sind das auch wieder keine objektiven Aussagen. Es sind Dinge, von denen ich vermute, dass du dieser Meinung bist. Du. Also wieder eine rein subjektive Geschichte. Vielleicht kennst du noch ein paar Leute, die der selben Meinung sind - aber dann ist es nur eine Sammlung subjektiver Meinungen. Da kommt man auch zu keiner Objektivität.

    Bisher hast du mir zwar Begründungen geliefert, keine Frage. Aber auch wieder nur Meinungen. Deine Meinung, warum das so sein sollte. Das ist zutiefst subjektiv.

    Zitat Zitat
    Dazu kommt das 70% der Kinogänger Terry Gilliam als Name gar nichts sagt.
    Ich liebe ja Zahlen! Die täuschen eine Präzision vor, die selten vorhanden ist. Wie kommst du denn auf diese 70%? Hast du die Leute vor dem Kino befragt, und eine Strichliste angefertigt? Hast du umfangreich Online-Kommentare zum Film ausgewertet? Oder hast du sie einfach so aus der Luft gegriffen, weil sie gut klang?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •