Es kommen weiße, gelbe, rote und grüne "Kreise"
Alle 4 probiert, bei allen gefailt
Ich glaub ich habs ...
Ich hab immer nach oben gedrückt, dabei soll man A drücken ...hm.., Kann das der Fehler sein?
Obwohl: ob ich so oder "Sturm" einsetze, zum aufwirbeln, dürfte ja auch egal sein, oder?
Failt eh beides oO
Geändert von Loxagon (16.03.2012 um 21:00 Uhr)
Fand irgendjemand die Stelle, an der man allein im Dunkeln durchs Meer schwimmen musste auch so verdammt atmosphärisch?
Das war relativ weit am Ende des Spiels und gehörte zur Story. War eigentlich auch nur ein ganz kurzer Abschnitt.
Ich weiß nicht wieso, aber wir fanden es gerade irrsinnig lustig, die Power Rangers nachzubilden mit entsprechend eingefärbten Rüstungen. Zael führt die Truppe als grüner Ranger an, Calista ist der pinke Ranger, Syrenne der rote, Yurick der blaue, Mirania der gelbe und Lowell der schwarze. Dagran wäre dann wohl der weiße Ranger, wenn er noch da wäre.![]()
Habe mir trotz aller Negativberichte hier im Forum das Spiel endlich (zusammen mit Xenoblade) zugelegt und bisher gefällt es mir wirklich gut. Optisch ist das Spiel für Wii-Verhältnisse echt schick - klar, es ist kein Xbox 360 Niveau aber ich finde vor schwachbrüstigen Xbox 360 Games wie Nier braucht es sich nun auch nicht zu verstecken. Spielerisch macht es echt Laune und das Design der Welt ist klasse. Und auch wenn Sakaguchi gerade hier immer nicht die Anerkennung bekommt, gefallen mir seine RPGs irgendwie immer noch am Besten (Lost Odyssey ist für mich das beste RPG dieser Konsolengeneration). Für seine Verhältnisse fällt das Gameplay ja geradezu progressiv aus.
Die Story selbst ist aber wirklich ein einziger Klischeehaufen mit altbekannten Verlauf. Und die Charas sind zwar auch nur typische RPG Charas aber um Längen besser als die typischen und unerträglichen Animedeppen eines Tales of...
Ich kann mit beiden Punkten jedenfalls mehr als leben. Ach, und die britische Sprachausgabe ist grandios. Britischer Akzent FTW.
Eine Sache ist jedoch wirklich mehr als Schade: Der Soundtrack ist eines Uematsu mehr als unwürdig. Bis auf ganz wenige Ausnahmen (Stadt und Schloss Themes) hat das nix mehr mit Uematsu üblichen einschmeichelnden Scores zu tun. Außerdem passen viele Stücke eher zu einem Sci-Fi Game als zu einem mittelalterlichen Spiel. Ich bin mir sicher, die erste Fassung die Sakaguchi bekanntlich abgelehnt hat, wäre um Längen besser gewesen.
Geändert von Cooper (08.07.2012 um 12:09 Uhr)
Ich würde anders nicht gleich als unwürdig bezeichnen. Der Soundtrack ist sehr viel ambienter als man es von Uematsu gewohnt ist; wie Renegade sagte, finden sich am Ende aber ein paar typische und recht experimentelle Boss-Themes. Und es gibt auch eine Reihe anderer wirklich guter Stücke. Ich finde, Stadt- und Schlussmusik, insbesondere erstere, klingen kaum nach Uematsus üblichem Stil. Die wenigsten Stücke, eigentlich. Dennoch war der Soundtrack meiner Meinung nach insgesamt gut, und nachdem ich mir nach dem Spielen mal intensiv angehört habe, habe ich festgestellt, dass es kaum wirklich schwache Stücke gibt, aber auch wenige von denen, die wirklich awesome sind
Toberu Mono ist übrigens ein wundervolles Hauptthema.![]()
Ich bin generell großer Fan von Dungeon, Town und Field-Musik, dagegen gehen mir Battle und Boss- sowie Cutscene-Themes - gelinde gesagt -am Arsch vorbei. Ich habe auch nix gegen Ambient Stücke, ganz im Gegenteil ich mag solche Stücke ebenfalls sehr sehr gern, gerade in Dungeons erzeugen solche Stücke eine großartige Atmosphäre (Zelda ist hier nahezu unübertroffen). Aber hier bleibt einfach nix hängen. Die Musik klingt eher wie sie in Briefings in Sci-Fi oder Militärshooter vorkommen. Akustische Instrumente kommen z.B. kaum zum Einsatz. Zugegeben, das Hauptthema ist nett (auch wenn ich die Variante im Titelbildschirm jetzt nicht sooo gut finde, da ich einfach kein großer Freund von Geigen bin). Die beiden von mir genannten Stücke (Stadt & Schloss) bilden da eben eine großartige Ausnahme: Sie sind ruhig und zurückhaltend aber doch einschmeichelnd genug, klingen aber wirklich eher nach Mitsuda als nach Uematsu.
Aber ich kann schon nachvollziehen, weshalb Sakaguchi hier einen anderen Stil als üblich wünschte. Es ist halt ein sehr cineastisches Spiel mit vielen Zwischensequenzen und pompösen Battles, da würde ein FF IX-esquer OST halt nicht passen.
Geändert von Cooper (08.07.2012 um 19:11 Uhr)
Okay, habe das Spiel soeben beendet und mir bleibt nur eines zu sagen: Ganz tolles Spiel.
Kann die negative Stimmung hier im Forum nicht nachvollziehen.
Klar, die Story war nicht tiefgehend im philosophischen Sinne aber doch episch und fesselnd genug (auch mit vielen packenden Zwischensequenzen) - eben das, was noch viele RPGs in 16 und 32-Bit Tagen ausgezeichnet hat und heute oft schmerzlich vermisst wird. Und trotz so manchem Klischee und so mancher vorhersehbaren Wendung, wurde ich doch 35 Stunden hervorragend unterhalten. Die Charas waren auch alle sehr sympathisch, auch wenn der ein oder andere etwas mehr Background hätte bekommen können (Syrenne, anyone?).
Das Kampfsystem war ebenfalls echt spaßig, auch wenn es abgesehen von den Bosskämpfen nur selten seine volle Pracht präsentiert hat. Beim Endkampf war ich aber wohl doch etwas überlevelt (Lvl. 68 ), sodass der Kampf ziemlich schnell vorüber war. Leider litt auch die Übersicht manchmal bei großen Gegnergruppen. Aber das ist sicher der Wii geschuldet.
Bei der Stadt war man am Anfang ob ihrer Größe sicher auch erst einmal erschlagen aber im Laufe der Story wurde ihr Potenzial nur noch selten genutzt. Dies, die häufigen Slowdowns in Kämpfen und die meiner Meinung nach schwächelnde Musik (Sorry, Uematsu-san) sind für mich noch die größten Kritikpunkte, wobei der Creditsong und so manch andere Nummer natürlich trotzdem großartig sind (Stadtthema, Hauptthema, Schlossthema).
Auf jeden Fall ein klasse Spiel und ich freue mich schon auf die nächsten Sakaguchi Spiele - auch wenn er und Uematsu beim nächsten Mal wieder klassischer agieren dürfen ^^
Geändert von Cooper (19.07.2012 um 00:23 Uhr)