Ich denke es liegt vor allem daran, dass die Entwickler es nicht hinbekommen haben, das, was das Genre wirklich ausmacht und was die Fans wollen, mit der Technik von heute in ein modernes Gewand zu packen. Entweder sie überschlagen sich mit sogenannten "Innovationen", von denen ein Großteil jedoch viel schlechter funktioniert als die klassischen Herangehensweisen (von einer Weltkarte hin zu Wegwerf-Dungeons - danke, Square Enix!), und lassen gleichzeitig immer mehr tolle Features von einst weg, da sie angeblich zu aufwändig seien (viele Städte mit betretbaren Häusern z. B.), oder aber sie versteifen sich zu sehr auf die ganz alte Schule, sodass das Gameplay aufgrund von solch nervigen Konventionen wie Random Encounter eher rückständig wirkt. Manchmal ists sogar eine Mischung aus beidem, ein paar Entwickler schaffen es doch glatt, das nervig-schlechte von damals mit dem überflüssig-neuen von heute zu verbinden!

Das ist auch einer der Gründe, warum mir FFXII so gefallen hat. Selbst wenn einem das ein oder andere an dem Spiel nicht zugesagt haben mag, die generelle Richtung stimmte imho durch und durch: Große Spielwelt mit massig Details, freie Erkundung, mehrere Städte, gleichzeitig aber auch neues Kampfsystem ohne Zufallsbegegnungen, innovative Gambits die den Spieler die KI definieren lassen usw.

Was mich vor allem stört, ist der Technik-Wahn von heute, der gut am Beispiel von diversen aktuellen Spielen wie etwa FFXIII zu sehen ist. Ich glaube nicht, dass die meisten Fans des Genres wirklich so sehr auf eine Hammer-Grafik abfahren. Klar ist das im ersten Moment schön, aber ein paar Jahre später bleibt davon auch nicht mehr viel im Gedächtnis, da sind es eher die kleinen und subtilen Dinge oder Storywendungen, von denen man länger etwas hat. Meiner Meinung nach gibt es da ein Ungleichgewicht zwischen dem Niveau, das die Entwickler erreichen wollen und dem, was im Grunde gut für das jeweilige Spiel wäre. Anders ausgedrückt glaube ich viel mehr davon zu haben, wenn die Party aus neun Charakteren besteht, dafür aber nicht bis hin zur winzigsten Schattierung in jeder Kameraeinstellung perfekt aussieht. Stattdessen setzen die Entwickler die falschen Prioritäten. Die Umgebung sieht jetzt zwar stellenweise atemberaubend aus, aber was hat man davon, wenn man sie nicht betreten kann oder dafür dann begehbare Städte geopfert werden? Was hab ich von Sprachausgabe, wenn dafür die Dialoge plötzlich unheimlich kurz und belanglos werden?
Wenn ihnen der Aufwand zu viel wird, dann sollen sie verdammt nochmal ihre übertriebenen Ansprüche runterschrauben und nicht alles reduzieren, bis kaum noch was von einem RPG übrig ist! Mir ist langfristiger, nachhaltiger Spielspaß wichtig, da verzichte ich sehr gerne auf den ganzen Schnickschnack. Ein Rollenspiel, das den Charme und das Spielprinzip der 16- und teilweise 32-Bit-Ära einzufangen versteht, aber in dem man sich nicht mit Random Encountern herumschlagen muss und das auch in HD für heutige Verhältnisse ordentlich aussieht, das brauchen wir.

Die von Rina erwähnte Vernachlässigung vieler alter Serien kommt natürlich noch hinzu. Teilweise ist das ein Teufelskreis: Durch die oben angesprochenen unnötigen heftigen Änderungen an Spielprinzip & Co floppen die Projekte, bei denen sie es nach längerer Zeit mal wieder versuchen, wie etwa Seiken Densetsu 4. Da denken sich die Verantwortlichen sofort, es würde keinen mehr interessieren, und begraben die Marke gleich ganz. Dabei liegt es nicht an uns, sondern an ihnen!
Zitat Zitat von Rina Beitrag anzeigen
Die schlechteren natürlich
Das Zitat stammt gar nicht von mir Ich wüsste, wo ich sowas nachgucken kann
Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
Warum es noch kein neues Chrono-Spiel gibt, liegt aber an den Verkaufszahlen. Auf jeden Fall hat Yoshinori Kitase (glaube ich) das in einem Interview gesagt. Irgendwas in der Art, dass die Leute zwar ein neues Chrono wollen, die Verkaufszahlen aber etwas anderes sagen würden.
Daran erinnere ich mich, und ich möchte an dieser Stelle nochmal betonen, dass das extrem dreister Schwachsinn ist, den er da von sich gegeben hat. Jedem nicht völlig minderbemittelten Menschen sollte vollkommen klar sein, dass ein ca. 15 Jahre altes Spiel, das lieblos und ohne nennenswerte Extras oder Neuerungen auf eine DS-Karte kopiert wird, sich nicht wie der Genre-Messias verkaufen wird. Nein, auch nicht bei einem Spiel mit der Klasse eines Chrono Trigger. Für das, was die DS-Umsetzung war, hat sie sich imho sogar außergewöhnlich gut verkauft. Sich da noch zu beschweren und es den Fans in die Schuhe zu schieben, ist eine ganz üble Frechheit! Ich bin mir vollkommen sicher, dass ein neues Chrono-Spiel, das mit dem Aufwand, den die Spieler erwarten, erstellt wurde, und das an den Stil der beiden Vorgänger anknüpfen kann, sich auch für Square Enix-Verhältnisse gut verkaufen würde.