Ach das ist wirklich ein Jammer. Ich beneide Holystar und alle anderen die genug japanisch Kenntnisse haben um in den Genuß von den ganzen JRPG-Perlen zu kommen, die nie den Weg in den Westen geschafft haben. Ich hatte leider nie die nötige Zeit, das Durchhaltevermögen, und wahrscheinlich eben sowenig Talent Japanisch ernsthaft zu lernen. Da reicht es leider auch bei weitem nicht aus, das ich alle Animes auf japanisch mit Untertitel schaue. Mehr als ein paar Wörter und Suffixe blieb da bis jetzt nicht hängen. Von Hiragana und Katakana mal ganz zu schweigen.
Die jetzige Konsolen Generation ist aber auch was RPGs angeht größtenteils wirklich zum davonlaufen. Überhaupt scheint die zwanghafte Vorstellung, die Grafikpracht müsse einen aus den Latschen schießen, auch bei einem Genre das sich primär auf die Erzählung von Geschichten konzentriert, oder zumindest sollte, eine Art Todesstoß für selbiges zu sein. Ich denke FF XIII ist da ein trauriges Beispiel, obwohl man dem Teil zugute halten muß das er wenigstens wieder Storytelling besitzt, was der 12. Teil ja so schmerzlich vermissen ließ. Aber da dachte ich, oder besser hoffte ich zu mindestens noch das es nicht mehr schlimmer kommen würde. Aber wenn man eins im Leben lernt dann ist es, wie eine Floskel treffend beschreibt: Schlimmer geht immer.
Ich persönlich hasse ja auch die Unreal Engine, welche ja für viele RPGs heuer verwendet wurde. Ich habe zwar Lost Odyssey und auch Magna Carta II gerne gespielt, aber man merkt, wie ich finde, sehr deutlich, das es sehr schwierig ist, auf die hauptsächlich für Ego Shooter entwickelte Engine, ein brauchbares RPG Spielsystem darauf zu setzen. Hat man wohl aus Kostengründen und um eine passable, Next-Gen taugliche Grafik zu bekommen gemacht. Ich finde sie aber viel zu statisch und kühl. Die einzige Stärke, die ich an der Engine ausmachen konnte ist die Darstellung von Metall. Naja, und nach der, wie ich finde, dummen Begründung von SE hinsichtlich der unabwendbaren Linearität von FF XIII, auch die einigermaßen akkurate Darstellung von Städten und Siedlungen. Wenn man schon eine, schwerpunktmäßige, Shooter Engine lizenziert, wäre die Cry-Engine mit Sicherheit die bessere Wahl gewesen. Die würde wenigstens ein wärmeres Gesamtbild ermöglichen, und genügend Dev Tools brächte sie ebenfalls mit. Wie auch immer, die Grundproblematik würde natürlich bleiben.
Ich spiele zwar auch gerne das ein oder andere West RPG, und obwohl die ersten beiden Gothic Teile zu meinen Lieblingsspielen zählen, sind meine große Leidenschaft trotzdem JRPGs. Wie, offensichtlich, von euch hier ja natürlich auch. Daher mal grad ein riesengroßes Arigatou an alle fleißigen Mitarbeiter dieser Seite, dafür das ihr mich die ganzen Jahre über immer so gut informiert habt, auch wenn ich leider bis jetzt nicht in der Lage war mich aktiv an eurer netten Community zu beteiligen. Ihr seid ja auch schon eine sehr eingeschworene, jahrelange Gemeinschaft. Ich hoffe das da noch ein Platz für mich nerdigen Hoshi ist, auch wenn ich nicht genau weiß wie viel Zeit ich freischaufeln kann, um mich richtig einzubringen. (^_~)
So jetzt will ich erstmal mit meinem Geheule aufhören. Ich hatte mich halt sehr auf TLS und Xenoblade gefreut. Dafür hätte ich mir dann auch ne Wii angeschafft. Alles was ich bis jetzt an Informationen, Bildern und Filmen von den beiden Spielen gesehen hatte, haben mir echt den Mund wässrig gemacht. Die beiden Titel zeigen, soweit ich das beurteilen kann, ziemlich deutlich das es besser ist, sich nicht primär um die optische Darstellung eines RPGs zu konzentrieren. Hoffentlich gibt´s in ein paar Jahren mal einen guten Emulator und ein paar gnädige Nerds, die die Spiele übersetzen, damit man dann wenigstens noch in den Genuß von einem oder sogar beiden Titeln kommt. Denn, wie eine andere Floskel es so treffend beschreibt: Die Hoffnung stirbt zuletzt.