Wenn du mit Aufwand "Computer über Nacht laufen" meinst, ist es mir das wert. Was hast du denn anzubieten?![]()
Wenn du mit Aufwand "Computer über Nacht laufen" meinst, ist es mir das wert. Was hast du denn anzubieten?![]()
--
Eigentlich meinte ich, ohne den Computer die Nacht anzulassen. Allerdings darfst du dann handwerklich nicht unbegabt sein und solltest Euronen im einstelligen Bereich zur Verfuegung haben. C-Compiler vorhanden? Winampversion?
edit: Habe gerade bemerkt, dass es sich hier um Windows handelt. Dann kannst du folgende Zeilen in eine .bat-Datei schreiben, die du bei Bedarf startest:
Geändert von Brauni90 (02.02.2010 um 23:22 Uhr)
naja. was gibts da denn groß zu machen? er braucht so ne steckleiste mit zeitfunktion (sollte es geben. klar kann man auch das selbst bauen, ist aber aufwändig xD) und am anschaltknopf seines rechners rumspielen, sodass der keinen knopfdruck zum anmachen braucht, sondern sofort startet.
--
cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise
Ist der Computer beim Hochfahren denn überhaupt leise genug, um dich anschließend noch sanft mit etwas Musik wecken zu können?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Aufwachen durch einen röhrenden Computer so viel Spaß macht. o.o
Nja, der Computer ist schon leise genug, allerdings verstehe ich das mit der .bat-datei nicht ganz. Soll ich das ganze mit dem Editor als .txt erstellen, dann in .bat umbenennen, und am Abend vorher starten?
--
Warum so kompliziert? Ich benutze mein Notebook auch als Wecker und verwende einfach die geplante Tasks.
Auf deinem Vista-Rechner kommst du wie folgt dahin:
Start -> Systemsteuerung -> Verwaltung -> Aufgabenplanung
In der Bibliothek kannst du dann eine neue Aufgabe mit nem Zeit-Trigger erstellen. Als Aktion einfach eine Sound-Datei auswählen, fertig.
Das ganze kann man dann natürlich mit einem bisschen Rumklickerei noch verfeinern.
Daran ist doch rein gar nichts kompliziert.
@MaxikingWolke22:
Die Zeilen in einem Texteditor abtippen und als *.bat speichern. Falls du jedoch oefters etwas frueher zu Bett gehst, dann gib die folgende Zeile in die Eingabeaufforderung ein: (Info)
Andere Menschen immer an den eigenen Maßstäben zu messen ist schon ziemlich schräg.
Er weiß offensichtlich nicht mal, wie eine einfache Stapelverarbeitungsdatei unter Windows aufgebaut ist und funktioniert. Wenn sich ohnehin schon jemand die Mühe gemacht hat, für ein Kommandozeilen-Programm eine GUI zu programmieren, warum sollte man dann Neulingen nicht letztere auch empfehlen?
Unnoetig streitsuchende Bemerkungen ebenfalls. Erklaere mir mal wie das ohne Generalisierung gehen soll, welche ich persoenlich nicht vornehme. Du weißt schon, dass das sich auf deinen ersten Satz bezog? Das es dafuer eine GUI gibt, wusste "nichtmal" ich.
Ich will lediglich eine Moeglichkeit nennen, keinesfalls andere als sinnlos hinstellen. Da ich einen Aufgabenplaner (GUI) bei mir gerade nicht finden kann, halte ich meinen Vorschlag zumindest als existenzberechtigt.
mh, ok, wie setzt man durch einen stetigen stromfluss nur einmal kurz ein solches stromsignal ab? (vermutlich verbindet der anschalter einfach kurz 2 kabel, beim wieder loslassen werden die wieder getrennt? so in etwa)
das einzige, was mir jetzt einfällt, wär ein kleiner motor, das ist wieder deutlich zu kompliziert. das kann man bestimmt auch rein elektronisch lösen?^^
--
cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise
Hast du als Parameter eine Playlist (*.m3u) angegeben?
diese Einstellung (XP) ist nicht aufgetaucht; weder die Playlist noch Winamp sind ausführbar, habe das kurz getestet. Angeblich falsche Kontoinformationen, fehlendes Kennwort (Habe ja auch keines).
edit: auf meinem Vista-Laptop habe ich es hinbekommen; allerdings startet nur winamp, die playlist konnte ich noch nicht einfügen.
--
Geändert von MaxikingWolke22 (03.02.2010 um 23:05 Uhr)
@ Brauni: Mimimi. Nimm doch meinen Post nich so persönlich. Wollte mal gesagt werden.
@ Maxiking: Du kannst anstelle von Winamp als auszulösende Aktion auch direkt die Playlist oder eine einzelne Sound-Datei anwählen. Wenn Winamp für deine Playlist-Dateien als Standard-Programm registriert ist, wird bei der eingestellten Zeit die Playlist auch abgespielt.
Zumindest bei Vista funktioniert das, ich denke aber, dass XP da keinen Unterschied macht.