Ergebnis 1 bis 20 von 23

Thema: Weckfunktion für Windows gesucht!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Weckfunktion für Windows gesucht!

    Zitat Zitat
    ich hatte meinen letzten Funkwecker mit analogem Ziffernblatt nach etwa 2 Monaten verloren, als ich den Zeiger für die Weckzeit über den Stundenzeiger drehte, und zwar in der falschen Richtung. Seitdem hängt der Stundenzeiger aussage- und kraftlos auf der sechs.
    Ich brauchte ziemlich lange, um das zu bemerken. Ich schaute auf den Wecker und dachte "halb sechs? das kann doch gar nicht sein!", nahm ihn hoch und blickte auf die Armbanduhr. Dann wieder auf den Wecker. "Halb zehn? War das nicht gerade noch sechs? Na ja" und wieder auf die Armbanduhr geguckt. Dann auf den Wecker: "Halb DREI? Was geht denn hier ab?! Bin ich blöd oder was?" - dabei leicht den Wecker bewegt und endlich gemerkt, dass der Stundenzeiger nur noch der Schwerkraft folgt.

    Selbstverständlich stand nirgendwo, dass man den Weckzeiger nur in eine Richtung drehen darf. Der Drehknopf war zwar so designed, dass man in der einen Richtung Griff hat und beim Drehen in die andere Richtung sehr leicht abrutscht, aber ich hätte nicht gedacht, dass das nen Sinn hat.

    War aber sowieso blöd; am Ende klingelte er immer Abends, und morgens wurde ich nicht wach. Es stand nämlich genausoweniger irgendwo, ob mich das Ding, dessen Weckzeit ich ja mit einem Zeiger einstelle, sowohl morgens/abends um die Zeit weckt oder nur einmal pro Tag, abhängig davon, wie oft ich drehe. Mannomann.
    Soviel zu meiner Erfahrung mit Weckern. Der davor ging kaputt, als ich ihn zwischen Fenster und Rahmen klemmte, um das Fenster aufzuhalten, und zwei Stunden später schwungvoll das Fenster schloss.

    jetzt suche ich ein Programm für meine beiden Rechner (Vista 64 und XP 32, Home Edition (Premium)) eine software (kostenlos), die den Computer am besten um eine eingestellte Uhrzeit hochfahren lässt und am besten den Musikplayer startet, bzw. aus dem Ruhezustand heraus den noch laufenden Player ertönen lässt. Ist das möglich, und was empfehlt ihr?

  2. #2
    Keine 10 € über, für einen Radiowecker?

    Mir selber ist da nichts bekannt, dass es eine Software gibt, die einen anderen Rechner zeitgesteuert aus dem Ruhezustand aufweckt.
    Allerdings gibt es die Wake on LAN Methode, einen Rechner Zeitgesteuert hochfahren zu lassen (musst halt schon, ob das bei dir überhaupt funktioniert, da es hardwareabhängig ist) aber es muss ein PC immer eingeschaltet bleiben, damit dies überhaupt funktioniert. Genauso gut, kannst du gleich den eingeschalteten PC als Wecker benutzen. Tools gibt es ja dafür genug.
    Der Ruhemodus ist ja, wie der Name schon verrät, ein Ruhezustand.
    Da wird halt der aktuelle Stand gespeichert (Entweder in den RAM oder auf die Festplatte) und es passiert nichts mehr.

  3. #3
    Neben der Lan-Variante, gibt es noch bei einigen Mainboards eine generelle Wake-Up-Funktion die auch funktioniert wenn kein Rechner sonst am Laufen ist. Zumindest meine Mainboards von AsRock besaßen eine solche.
    In Verbindung mit einer Audiodatei im Autostartverzeichnis, müsste das deinem Wunsch entsprechen falls vorhanden.

  4. #4
    Also ich hab genau so einen Aufbau bei mir installiert.

    Durch die Wakefunktion in meinem Bios geht der Rechner automatisch an.
    Dann habe ich im mit der Windwos Aufgabenplanung eine Aufgabe erstellt, dass er Werktags zu einer bestimmte urzeit eine Playliste abspielen soll, zuerst ruhige Musik zum langsam Wach werden und dann später noch eine Aufgabe, mit einer Playlist mit schnellerer Musik, wenn ich wirklich aufstehen muss.
    (Aufgabenplanung heit es unter Windows 7, aber das gibt es auch in älteren Versionen, es heißt da nur anders glaube ich)
    Hab auch extra Boxen, die ich übrig hatte, beim Bett aufgestellt. Wenn ich die über mein Frontpanel anschließe schalten sich die normalen Boxen bei mir automatisch stumm.
    Hab damit sehr gute Erfahrungen gemacht.

  5. #5
    Haeng dir doch ne Zeitschaltuhr an die Musikanlage - aber die kostet sicherlich knapp die Haelfte von einem guenstigen Wecker .... Wuesste jetzt auf Anhieb auch nicht wie man den PC einschaltet, sobald das Netzteil Strom geliefert bekommt, ohne da jetzt einen Massenakt draus zu machen^^

  6. #6
    okay;

    angenommen, der Computer darf auch gerne die Nacht über angestellt bleiben; was für simple Programme kann ich denn dann z.B. mit Winamp verknüpfen, um mit dem Programm zu einer bestimmten Zeit loslegen zu können?

  7. #7
    Falls du tatsaechlich den Computer die Nacht ueber laufen lassen willst, dann wuerde sich was einrichten lassen. Wieviel Aufwand ist dir die Sache denn wert?

  8. #8
    Wenn du mit Aufwand "Computer über Nacht laufen" meinst, ist es mir das wert. Was hast du denn anzubieten?

  9. #9
    Eigentlich meinte ich, ohne den Computer die Nacht anzulassen. Allerdings darfst du dann handwerklich nicht unbegabt sein und solltest Euronen im einstelligen Bereich zur Verfuegung haben. C-Compiler vorhanden? Winampversion?


    edit: Habe gerade bemerkt, dass es sich hier um Windows handelt. Dann kannst du folgende Zeilen in eine .bat-Datei schreiben, die du bei Bedarf startest:
    Code:
    @echo off
    at Uhrzeit /interactive Winamppfad Playlistpfad
    pause

    Geändert von Brauni90 (02.02.2010 um 23:22 Uhr)

  10. #10
    naja. was gibts da denn groß zu machen? er braucht so ne steckleiste mit zeitfunktion (sollte es geben. klar kann man auch das selbst bauen, ist aber aufwändig xD) und am anschaltknopf seines rechners rumspielen, sodass der keinen knopfdruck zum anmachen braucht, sondern sofort startet.

  11. #11
    Ist der Computer beim Hochfahren denn überhaupt leise genug, um dich anschließend noch sanft mit etwas Musik wecken zu können?
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Aufwachen durch einen röhrenden Computer so viel Spaß macht. o.o

  12. #12
    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    naja. was gibts da denn groß zu machen? er braucht so ne steckleiste mit zeitfunktion (sollte es geben. klar kann man auch das selbst bauen, ist aber aufwändig xD) und am anschaltknopf seines rechners rumspielen, sodass der keinen knopfdruck zum anmachen braucht, sondern sofort startet.
    Was nicht klappen wird, da der Rechner nach 5 Sekunden wieder ausgehen würde.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •