Ergebnis 1 bis 20 von 69

Thema: Apple iPad

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Adobe Flash Blog
    […] And without Flash support, iPad users will not be able to access the full range of web content, including over 70% of games and 75% of video on the web.

    If I want to use the iPad to connect to Disney, Hulu, Miniclip, Farmville, ESPN, Kongregate, or JibJab -- not to mention the millions of other sites on the web -- I'll be out of luck.
    Gott, das klingt wie "Boohoo, they didn't integrate our stuff so now we're sad!" …

    Ja, für so Seiten wie Hulu ist das echt blöd, aber da hoffe ich einfach, dass in Zukunft auf HTML5 gesetzt wird und dann hat sich die Kiste. Audio und Video sind leider nur die guten Seiten von Flash, dabei wird der ganze Scheiss, der damit getrieben wird, unter den Teppich gekehrt. Unsägliches Webdesign, das jedem Designer die Tränen in die Augen treibt, und Flash Werbung. Allein dafür, dass ich diese Rotze nicht mehr sehen muss, verzichte ich jederzeit darauf.

    Ich mach drei Kreuze wenn die Ära Flash endlich vorbei ist.

  2. #2
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Naja, die angepasste Software sieht so aus, dass mittels eines Sensors die Lage des Bildschirmes erkannt wird und daraufhin das Bild auf den Bildschirm kippt. So eine Software kann man auch für Windows schreiben.
    Das iPhone ist ja nicht die einzige Unterhaltungselektronik, dass so einen Sensor besitzt. Siehe Digitalkameras oder sogar den Nintendo DS.

    Ansonsten sehe ich da kein perfekt angepasstes Betriebssystem.
    Das Betriebssystem ist nur stark kastriert worden, um Akkuleistung zu sparen.
    Das iPad ist auch nur ein Netbook ohne Tastatur. Genau, wie das Archeos hat das iPad eine virtuelle Bildschirm Tastatur und sowas ist auch nicht neu. Sowas besaß schon Windows 95 Standardgemäß. Lief aber unter dem Begriff "Eingabehilfen für Behinderte".
    Benutzt man nun ein Touchscreen, hat schon Win95 die selbe Tastatur. Nur dass sie grafisch nicht so daherkommt.

    Apple verkauft nur mal wieder alte Technik als was brandaktuelles und nie da gewesenes.
    Erstens wenn es geht dann sollten sie diese Software auch für Windows entwickeln, was nützt mir ein:"Es geht, wir haben aber keinen Bock es zu entwickeln und Anwendungen dafür anzupassen". Zweitens bin ich mir ziemlich sicher, dass der DS solch einen Sensor nicht besitzt. Und drittens ist das iPad kein Netbook. Wenn das iPad das stinknormale Mac OS X ohne Anpassung drauf hätte könnte man es ein Netbook ohne Tastatur nennen. Jedoch benutzt es das IphoneOS mit Anpassungen an das neue Gerät und Größe und einer Initiative, dass die restlichen App Hersteller hier nachziehen.
    Zitat Zitat von Ranmaru Beitrag anzeigen
    Gott, das klingt wie "Boohoo, they didn't integrate our stuff so now we're sad!" …

    Ja, für so Seiten wie Hulu ist das echt blöd, aber da hoffe ich einfach, dass in Zukunft auf HTML5 gesetzt wird und dann hat sich die Kiste. Audio und Video sind leider nur die guten Seiten von Flash, dabei wird der ganze Scheiss, der damit getrieben wird, unter den Teppich gekehrt. Unsägliches Webdesign, das jedem Designer die Tränen in die Augen treibt, und Flash Werbung. Allein dafür, dass ich diese Rotze nicht mehr sehen muss, verzichte ich jederzeit darauf.

    Ich mach drei Kreuze wenn die Ära Flash endlich vorbei ist.
    Meinetwegen können sie die Zukunft so viel unterstützen wie sie wollen, dabei sollen sie nicht die Gegenwart vergessen und die Wahrheit ist, dass Flash noch von sehr vielen Webseiten benutzt wird und deshalb erwarte ich, dass das Gerät dies ebenfalls unterstützt. Und auch wenn die HTML5 Video Tags Flash als Streamingstandard abgelöst haben glaube ich nicht, dass die Ära Flash damit beendet wird. Es gibt ja noch diese Flashgames die moderat populär sind.

  3. #3
    Zitat Zitat von Gamabunta Beitrag anzeigen
    Zweitens bin ich mir ziemlich sicher, dass der DS solch einen Sensor nicht besitzt.
    Dann verrat mir mal, was das ist:
    http://www.youtube.com/watch?v=TwQthI6iP08
    Es ist nichts weiter, als ein Sensor, den Apple bei sich auch verbaut.

    Zitat Zitat
    Jedoch benutzt es das IphoneOS mit Anpassungen an das neue Gerät und Größe und einer Initiative, dass die restlichen App Hersteller hier nachziehen.
    Nur dann bleibt für mich die Frage, wer ist Leistungsstärker?
    Ein Netbook ohne Tastatur, was ein Betriebssystem komplett arbeiten lässt, mit Multitasking, etc. oder ein Netbook ohne tastatur, was ein kastriertes (nenn es ruhig angepasst aber es ist eine kastrierte OS X Version) Betriebssystem besitzt, was von Haus aus, kein Multitasking, Flash oder sonstigen Kram unterstützt.

    Ich halte den Hype einfach für überzogen. Für ein Produkt, was schon lange auf dem Markt existiert.

  4. #4
    Zitat Zitat von mq Beitrag anzeigen
    Naja, wenn Adobe für den Mac Software liefert, die nicht nur nicht dem aktuellen Stand der Technik entspricht, sondern nebenbei auch noch kacken instabil und CPU-fressend ist (und gerade letzteres ist auf mobilen Geräten entscheidend), müssen sie sich nicht wundern, dass Apple sie nicht auf die iPhone-Plattform lässt …
    Ich halte die impliziten Anfeindungen gegen Adobe für wenig clever. Adobe kann ohne Apple überleben. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass zahlreiche Gestalter leicht davon zu überzeugen sind, auf neue Software umzusteigen, weil die gewohnte Umgebung für das verwendete Betriebssystem nicht mehr verfügbar ist.

    Und überhaupt, was soll das? Der Haupteinsatzzweck des iPads wird einfach das Surfen im Netz darstellen. Und wenn ein Gerät seinen Fokus darauf setzt, dann erwarte ich, dass diese Funktion perfekt funktioniert und mir keine Inhalte vorenthalten bleiben.
    Und, - auch, wenn wir das hier noch so bedauern - Flash ist nun mal weit verbreitet.


    Laut Heise wird das Gerät in Deutschland mit der schlechtesten Ausstattung übrigens knapp 500 € kosten. Wie zu erwarten hat man hier den Dollar 1:1 in Euro umgerechnet.

  5. #5
    Wichtige Frage dazu: Inwiefern darf man Apple Produkte nach deutschland einführen? Da gabs doch irgendwas, weswegen das verboten war oder so... (also, einen der US Zoll damit nicht durchließ, egal ob man die extra gebühren dafür jetzt bezahlt hat oder nicht...)

    Ansonsten: Dass kein Flash drauf ist, ist blöd für die Benutzer, aber allein schon aus strategischen Gründen nachvollziehbar: das iPhone und nun auch das iPad sollen jeweils geschlossene Systeme sein, mit denen man nicht ohne Apple dazwischen interagieren kann. Musik soll nur über iTunes drauf, Programme nur durch den Appstore usw. - mit Flash kann jeder Depp sein iPhone beliebig erweitern. Umsonst. Ohne Kontrolle.

    Geändert von FF (29.01.2010 um 20:13 Uhr)

  6. #6
    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    Ansonsten: Dass kein Flash drauf ist, ist blöd für die Benutzer, aber allein schon aus strategischen Gründen nachvollziehbar: das iPhone und nun auch das iPad sollen jeweils geschlossene Systeme sein, mit denen man nicht ohne Apple dazwischen interagieren kann. Musik soll nur über iTunes drauf, Programme nur durch den Appstore usw. - mit Flash kann jeder Depp sein iPhone beliebig erweitern. Umsonst. Ohne Kontrolle.
    Strategische Gründe ja, aber der nicht. Über Webapps kannst du leichter iPhone-Apps, die sich einigermaßen integrieren, bauen (von Spielen mal abgesehen), als mit Flash.
    Die Wesentliche Gründe für das Fehlen von Flash dürften sein dass es instabil ist (die überwiegende Mehrheit *aller* Programm-Crashes auf OS X sind vom Flash Player verursacht; und eines ihrer Hauptargumente für den App Store ist, dass sie damit instabile Software einigermaßen aus dem System raushalten können), dass Flash auf dem Mac (und iirc auch auf Linux) übel viel CPU-Leistung (und damit Strom) frisst (und das ist auf Mobilgeräten relevant) und dass sie ihren kompletten Software-Stack unter Kontrolle haben wollen.

  7. #7
    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    Wichtige Frage dazu: Inwiefern darf man Apple Produkte nach deutschland einführen? Da gabs doch irgendwas, weswegen das verboten war oder so... (also, einen der US Zoll damit nicht durchließ, egal ob man die extra gebühren dafür jetzt bezahlt hat oder nicht...)
    Huh, das wäre mir aber neu. Ich weiss nicht, wie's aussieht, wenn Du eine Kiste iPhones einführen willst, aber für den Privatgebrauch kannst Du über die Grenze holen was Du lustig bist. Ob Du Zoll nachzahlen musst liegt lediglich daran, ob Du den Freibetrag überschreitest oder nicht … keine Ahnung, wie hoch der ist, ich hab aber irgendwas mit 500 Dollar im Kopf.

  8. #8
    Zitat Zitat von NPC Fighter Beitrag anzeigen
    Laut Heise wird das Gerät in Deutschland mit der schlechtesten Ausstattung übrigens knapp 500 € kosten. Wie zu erwarten hat man hier den Dollar 1:1 in Euro umgerechnet.
    Ich halte das momentan für Spekulationen der Händler. Solange Apple da nichts zu sagt, gehe ich eher von 400-450 aus.

  9. #9
    Zitat Zitat von NPC Fighter Beitrag anzeigen
    Ich halte die impliziten Anfeindungen gegen Adobe für wenig clever. Adobe kann ohne Apple überleben. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass zahlreiche Gestalter leicht davon zu überzeugen sind, auf neue Software umzusteigen, weil die gewohnte Umgebung für das verwendete Betriebssystem nicht mehr verfügbar ist.
    Da wäre ich mir nicht so sicher. Der Löwenanteil der ganzen Design-Programme, die Adobe liefert, dürften an Mac-Kundschaft gehen. Professionelle Photoshop-Anweder arbeiten überwiegend mit Macs, weil die im Bereich Grafikdesign einfach immer noch der de-facto-Standard sind.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •