Allerdings, denn die Steuerung ist für mich das Totschlagargument. Ich bin nicht umsonst jahrelang mit einem uralten Siemens rumgelaufen, was effektiv nichts konnte ausser Telefonieren, weil die Handhabung von dem Ding einfach allem überlegen war, was ich bis dato in der Hand hatte. Das erste Telefon, was mich dann dazu bringen konnte, davon wegzukommen, war eins von den neueren Sony Ericsson, das wirklich eine traumhafte Handhabung hat.
Bei Smartphones sieht das ähnlich aus. Ich habe bisher nichts gesehen, das auch nur im Ansatz an einen Blackberry ranreicht. Auch das iPhone nicht, lange nicht. Ich würde niemals ein iPhone als vollwertiges Smartphone benutzen wollen, dafür ist es einfach nicht geeignet. Allein schon, weil die Bildschirmtastatur im Leben nicht mit der Hardwaretastatur von Blackberry konkurrieren kann und schnelles Tippen darauf ein Schmerz ist. Wenn ich also schnell einen Termin eintragen muss, dann hab ich keinen Bock darauf.
Betrachte ich jedoch nur Touch-Phones und nicht Business- oder Smartphones als ganzes, dann ist das iPhone gut, weil der Aspekt, den ich da betrachte, die Handhabung mit dem Touchscreen, der Konkurrenz überlegen ist.
Ach ja, das HTC hat noch einen Flaw: Windows Mobile. Bevor ich damit freiwillig arbeite, kehre ich zu meinem Filofax zurück.![]()