Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: Computerzusammenstellung - Vorschlag und Bewertung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Die Enermax habe ich auch schon ins Auge gefasst. Eine Passive Kühlung der GraKa strebe ich nicht an, dann hätte ich auch noch warten können. Wie gesagt der Lüfter der Graka ist auch temperatur gesteuert und springt bis auf beim Einschalten gar nicht an.

    Was bedeutet eigentlich Kabelmanagement? Leider konnte ich keine brauchbaren Bilder dazu im I-Net finden. Wie man merkt bin ich was PCs Ausbauen angeht schon ein wenig raus .

    Was das BD Laufwerk angeht, so hat Whiz schon recht, so genau weiß ich auch nicht warum ich ein zweites Laufwerk drine haben möchte, denn brauchen tue ich es wirklich nicht. Wahrscheinlich werde ich es draus lassen um ein reines SATA System zu fahren.

    Was das Netzteil angeht so bin ich ein wenig zwiegespalten was ich nehmen soll aber ich denke es wird das enermax werden corsair ist nicht soo viel preiswerte.

  2. #2
    Kabelmanagement bedeutet, dass du die Kabel vom Netzteil abnehmen kannst. Das heißt du hast nur die Kabel drin die du brauchst. Im Idealfall.

    In der Praxis sieht das so aus, du hast ein IDE Laufwerk, ein S-ATA Laufwerk, also das S-ATA / IDE Power Kabel anstöpseln (sind so um den Dreh 2x S-ATA und 2x IDE würd ich sagen, musst in den Spezifikationen nachlesen). PCIe Grafikkarte braucht eine Stromversorgung? PCIe Kabel anstöpseln... Der einzige fix montierte Kabelstrang ist der große fürs Mainboard, evtl. ein paar kleinere für Lüfter, +12V daneben.

    Perfekt funktionierts nicht. Kann vorkommen, dass man was ungünstig anschließen muss bzw. ungenutzte Anschlüsse rumliegen oder man ein Kabel für ein einzelnes Laufwerk anschließen muss, weil nur ein Kabel nicht ausreicht. Unterm Strich ists Gehäuse aber wesentlich aufgeräumter mit Kabelmanagement.

    Btw. ich "klemm" meine überflüssigen Kabel meist irgendwo in der Gehäusewand ein bzw. fädel und drück sie so zur Seite, dass möglichst viel kabelfreier Platz im Gehäuse entsteht, Kabelbinder wirken auch Wunder.

  3. #3
    Zitat Zitat von NeM Beitrag anzeigen
    Btw. ich "klemm" meine überflüssigen Kabel meist irgendwo in der Gehäusewand ein bzw. fädel und drück sie so zur Seite, dass möglichst viel kabelfreier Platz im Gehäuse entsteht, Kabelbinder wirken auch Wunder.
    Tu ich auch. oft unfreiwillig in die Lüfter. Es ist aber auch weitaus beruhigender beim Einbauen und damit sicherer für den computer, wenn man nicht, wie ich, soweit ich mich erinnere, 6 Kabel für s-ata drin hat, von denen zwei gebraucht werden (Natürlich eins oben im laufwerk und eins unten in der HDD)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •