Welche Sprachen sprecht ihr so ? Welche findet ihr schön ? Welche wollt ihr lernen ?
DIE MEINIGEN:
Zitat
Welche Sprachen sprecht ihr so ? Welche findet ihr schön ? Welche wollt ihr lernen ?
DIE MEINIGEN:
Zitat
Geändert von Jerome Denis Andre (21.01.2010 um 16:43 Uhr)
Das LichtStefan George
Wir sind in trauer wenn · uns minder günstig
Du dich zu andren · mehr beglückten: drehst
Wenn unser geist · nach anbetungen brünstig:
An abenden in deinem abglanz wes't.Wir wären töricht · wollten wir dich hassen
Wenn oft dein strahl verderbendrohend sticht
Wir wären kinder · wollten wir dich fassen -
Da du für alle leuchtest · süsses Licht!
Deutsch: Muttersprache.
Englisch: Kann ich super verstehen und sprechen. Und für den allgemeinen Sprachgebrauch find ichs wesentlich besser als Deutsch.
Französisch: Hatte ich 4 Jahre, hängen geblieben sind aber nur paar Vokabeln und die Grundgrammatik. Die Sprache suckt aber imho auch. Will sie aber trotzdem mal lernen. :0
Spanisch: Ich kann Sätze in 3 Zeitformen bilden, mach aber noch ein paar Fehler beim Satzbau. Habs ja auch erst 5 Monate.
Dann kann ich halt noch auf Japanisch bis 20 zählen.
Geändert von Byder (21.01.2010 um 19:00 Uhr)
Deutsch, Englisch, Latein (7 Jahre), Französisch (1 Semester Sprachkurs Niveau 1), Spanisch (1 Semester Sprachkurs Niveau 1 und jetzt bei Mitbewohnerin in wöchentlichen Sitzungen), Japanisch ( 1 Jahr VHS vorm Studium)
andere Sprachen mal schauen ... von den aufgezählten kann ich ja keine so wirklich sicher (ja nichtmal Deutsch *g*)
Deutsch: Muttersprache und meine Meisterschaft laut einem ehemaligen Deutschlehrer.
Englisch: Nunja, für ein Gedicht oder nen Roman reichts wohl eher nicht, aber bei den Leuten kommt was ich sage immer an
Joa, ich bin gerade fieberhaft dabei lateinische Vokabeln zu lernen. Ich hatte dies nie als Lernfach und werde wohl auch keine Möglichkeit haben es zu lernen, aber ich finde Lateinisch wie Altgriechisch außnahmslos faszinierend!
Und weil Spaß sein muss, kann ich auch noch Schwäbisch![]()
Student für Mehrsprachigkeit und interkulturelle Bildung -> Grundstudium 1. Semester = Psychologie... ich frage mich manchmal wirklich, wer an den Bildungsplänen für württembergische Unis hockt
Deutsch: Als erste Muttersprache natürlich hauptsächlich benutzte Sprache.
Englisch: Aufgrund vieler amerikanischer Soldatenfamilien, die in der Nachbarschaft wohnen, weil die Väter in Heidelberg stationiert sind, spreche ich schon seit längerem ziemlich perfektes Englisch. In der Schule bin ich seit Jahren unterfordert in diesem Fach.
Französisch: Non. Je deteste tout francais hors de les spécialitées. Saint Albráy, gnom nom nom!
Spanisch: Morir es vivirMeine Spanischkenntnisse beschränken sich auf die Einzeiler aus Resident Evil 4.
Griechisch: Einige Fetzen und Brocken habe ich im letztsommrigen Urlaub auf Kreta aufschnappen können. Was mir allerdings noch mehr im Gedächtnis geblieben ist, ist das wahnwitzige Fahrverhalten der kretischen Bürger. So überholte mich ein Laster samt Anhänger auf einer einspurigen Straße, bei 35% Gefälle, in der Kurve, unmittelbar am Abgrund, mit knapp 70 km/h. So etwas bleibt hängen.
Ich würde gerne etwas Indisch lernen. Desweiteren vielleicht kantonesisch, oder sowas in der Art. Damit man sich halt in Tibet verständigen kann.
Deutsch: Fahst 17 Jahrre behherrrschhe ichh tiese Schprache nuhn. Toll, nicht?
Englisch: Lerne ich seit 8 Jahren.
Latein: hatte ich 5 Jahre lang. Nach der 10. Klasse dachte ich mir "errare humanum est." Ich habe diese verfluchte Sprache genommen. Wieso eigentlich?
Französisch: Lerne ich jetzt das vierte Jahr. Mittlerweile wird es unlustig.
Italienisch: Brauche ich nicht.
Fränkisch: Blah.
Deutsch: Nein, ich hab gelogen.
Englisch: Nichts besonderes, kann bzw sollte eigentlich jeder mehr oder weniger können.
Russisch: Jo, durch die Schule. Dafür kann ich kein Französisch, obwohl ich das gerne können würde.
Niederländisch: Wahlkurs. Wenn man sowas schon angeboten kriegt~ auch wenn die Sprache stumpf klingt.
Polnisch: Selber beigebracht/gelernt bzw durch Gespräche mit Polen ausgebaut. Kann man immer gebrauchen um Zahnpasta herunterzuhandeln.
Spanisch: Ein Jahr in der Schule gehabt, coole Sprache (relativ leicht auch) und einer der wenigen, die man später wirklich gebrauchen kann, neben Englisch.
Finnisch: Lern ich selber seit 2008. Meine absolute Lieblingssprache, da der Satzbau extrem simpel gestaltet wird durch die Fallsetzung. Und ein Satz kann dadurch so herrlich lang werden. Hört sich auch unglaublich toll an.
Was ich noch lernen will wäre as said Französisch, aber auch Isländisch, Indonesisch und Latein.
" Bis dass die Massen jubeln 'Friss oder stirb' und ich antworte dann 'Schickt die Kakadus in den Ring' "
Deutsch: Vatersprache.
Englisch: Ursprünglich hat die Tatsache, dass alle NES-Spiele auf englisch waren, mein Interesse an der Sprache geweckt. Später wurde mir bewusst wie unglaublich wichtig es ist, eine lingua franca zu können.
Schwedisch: Ich lebe seit knapp sieben Jahren in Schweden und so wenig ich die Sprache auch mag, kam ich um das Lernen nicht herum.
Norwegisch: Muttersprache, würde ich gerne wieder lernen. Als ich noch gaaaaanz jung war konnte ich's sprechen, heute nicht mehr. :/
Geändert von Icetongue (22.01.2010 um 12:43 Uhr)
Deutsch: Muttersprache
Englisch: Mehr schlecht als recht, hatte es zwar seit der 5ten Klasse, aber naja lernen wollte ich es dnenoch nicht!
Latein: Hatte ich 5 Jahre, konnte es eine Zeit auch sehr gut ^^
Schwedisch: Meine Mutter ist Halbschwedin, daher kann ich brockenhaft etwas sagen, mehr verstehen als Sprechen, aber passt schon, wird aufjedenfall noch gelernt ^^
Deutsch: Muttersprache ... mehr muss man nicht sagen!
Englisch: Bin nicht der Beste drinne ... versuche aber immer mein Glück!
Latein: Hab das jetzt 4 Jahre und komme immernoch nicht damit klar, weil ich dafür einfach zu blöd bin!
Türkisch: Vatersprache ... die wichtigest4en Sätze zum verständigen sind drinne!
Japanisch: Die wichtigsten Wörter, um sich zu verständigen, falls man sich in Japan verlaufen SOLLTE, sind erstmal 100% im Kopf. Jede Woche, lerne ich/ oder versuche wenigens auch nun 3 weitere Wörter zu lernen.
Möchte noch lernen: Reden wir darüber, wenn die anderen Sprachen zu 100% im Kopf sind, um einiger Maßen damit umzugehen zu können!![]()
deutsch: muttersprache
englisch: sehr gutes verständnis, schrift.
andere sprachen durch mangelnde möglichkeiten zur damaligen schulausbildung, nicht vorhanden.
Deutsch: Heimatsprache
Französisch: Muttersprache
Spanisch: Vatersprache
Englisch: Gut, ohne Verständigungsprobleme
Vietnamesisch: Kommt durch den Freundeskreis
Japanisch: Nur durch Animes mit Untertitel ^^"
Polnisch: Ein paar Wörter durch Ex- Freundin
Portugisisch: Ein paar Wörter durch brasilianische Ex- Freundin
Deutsch: Muttersprache.
Englisch: Spreche ist seit über 15 Jahren, bin fliessend in Wort und Schrift und würde fast schon so weit gehen, es als zweite Muttersprache zu bezeichnen.
Plattdeutsch: Verstehe ich weitgehend, spreche allerdings nicht sonderlich viel.
Japanisch: Halbwegs flüssig für den Alltagsgebrauch unter Freunden und um Anime ganz gut auch ohne Untertitel zu verstehen. Fürs Geschäftsleben oder um wissenschaftliche Zeitschriften schnell zu lesen reicht's aber noch lange nicht.
Mandarin-Chinesisch: Spreche ich (mit südlichem Dialekt) so weit, dass ich mich damit durchschlagen kann. Zusammen mit Gestik reicht's, um ein informelles Gespräch zu führen.
Französisch: Verstehe ich, wenn es langsam gesprochen wird, einigermassen. Sprechen kann ich jedoch kaum noch was. Es reicht aber, um in Paris durchzukommen, wenn ich noch Hände und Füsse mit dazu nehme.
Kantonesisch: Kann mich vorstellen, bis 100 oder so zählen und vielleicht, wenn ich mich konzentriere, auch noch 'ne gebratene Ente bestellen. Lesen geht deutlich besser, da man viel aus dem Mandarin ableiten kann (Grammatik ist de facto identisch, nur die Auxiliare sind anders).
Vietnamesisch: Ein paar Floskeln wie etwa guten Tag, Tschüss und Entschuldigung, und ich kann mir im Restaurant 'ne Phơ bestellen.
Mit Kantonesisch kommst Du in Tibet aber nicht weit. Das spricht man in Hong Kong und, wie der Name schon sagt, in der Region Kanton (Guangzhou). In Tibet brauchst Du entweder, wer hätte es gedacht, Tibetisch oder eben Mandarin. Wobei letzteres da einen ähnlichen Status hat wie Russisch in der ehemaligen DDR. Die lernen es alle, es ist auch offiziell Amtssprache, aber sprechen will es keiner.![]()
Joa, so sieht´s bei mir auch aus, nur noch ein kleines bisschen Französisch kommt dazu, hab´s nach einem Jahr wieder abgewählt, weil mir die Sprache überhaupt nicht gefällt.
Indonesisch, soll laut einem Sprachgenie, das ich kenne (kann alle Arten von Chinesisch fließend und dann noch mindestens 15 andere Sprachen *g*), neben Englisch die so ziemlich am einfachsten zu lernende Sprache sein.Zitat von Phno
![]()
Deutsch: Muttersprache
Englisch: Well, i think my English is quite good. I really like this language. It was not really hard to learn it and it is really useful in many different cases.
Französich: Ouf, mon Francais, ce n'est pas très bien. Au contraire! Il est plutôt terrible. (Was daran liegt, dass ich abgesehen von einem Schuljahr nur Pfeifen als Lehrer hatte und ich eine Zeit lang leider auch ziemlich faul war.)
Was würde ich gerne lernen: Zuerst einmal würde ich mein Französisch gerne stark verbessern. Ich arbeite daran, aber allein durch den Schulunterricht wird mir das nicht mehr gelingen. Ansonsten interessiere ich mich sehr für die keltischen Sprachen.
Kann ich nicht beurteilen, hab mich nichtmal mit Vokabeln auseinander gesetzt. Und wenn Ranmaru Tag/Tschüß/Deine Mutter ist attraktiv gelten lässt, dann kann ich auch etwas Vietnamesisch. Standardkram wie Hallo etc ist drin und sogar 3 Beleidungen, die mir eine Klassenkameradin vor 2 Jahren beigebracht hatte, die ursprünglich aus Vietnam kam. Aber in einem Restaurant wäre ich aufgelaufen 'doh.
Und keine Ahnung, Japanisch scheint ansich schon cool zu sein, aber da würden mich die Schriftzeichen schnell anfangen zu nerven. Und irgendwie kann ich mich mit diesem Land auch nicht identifizieren~
" Bis dass die Massen jubeln 'Friss oder stirb' und ich antworte dann 'Schickt die Kakadus in den Ring' "
Deutsch, Englisch (7. Lehrjahr), Latein (5. Lehrjahr) und Italienisch (3. Lehrjahr).
Und diese Woche alle in die Kursstufe reingewählt, yay!