-
Mirokurator
Transzendenz würde ich etwas außerhalb der Bedürfnispyramide aufstellen, weil sie ja die anderen Bedürfnisse (Gemeinschaft, Sicherheit) zu ersetzen versucht. "Wir fürchten uns vor dem Blitz, also beten wir zu einem Gott." "Niemand will mit uns spielen, also spielen wir mit Leuten im Internet".
Ich denke übrigens auch nicht, dass die Pyramide ein fester Grundsatz ist, aber als Orientierung ist sie durchaus verwendbar und naheliegend.
Und ich denke schon, dass man die "Transzendenz" eines Videospiels mit der einer Religion gleichsetzen kann, solange es um das Verlangen danach geht (und das hat Jerome ja angesprochen). Deshalb sind Philosophie und Phantastik in Europa ja häufig auch gegen die Kirche gelaufen, eben weil es eine andere Art und Weise der Transzendenz war, und weil die Kirche effektiv fürchtete, davon ersetzt zu werden (man kann sich streiten, ob das wirklich stattgefunden hat, wahrscheinlich schon). Man denke nur an das Darstellungstabu der Kirche, was Gott angeht, die Moslems haben das heute noch.
Der Unterschied ist halt der Glaube, denn die wenigstens glauben an Fantasy. Aber vielleicht macht das auch keinen Unterschied, denn die Glaubensvorstellungen der meisten Leute sind ebenso vage und ungreifbar wie Fantasy (erkennt man gut am Feld der Theologie und Bibelexegese).
Und EP macht wieder zu lange Posts.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln