Ergebnis 1 bis 20 von 42

Thema: Jérômes Video-Buchrezensionen

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #31
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Nicht unbedingt. Man kann ein Buch lesen, sich eine Meinung machen und sie auch sofort rauspalavern. Das ist überhaupt kein Problem, zumal Close Reading ohne jeglichen Kontext durchaus eine Methode ist. Man sollte es dem Leser vielleicht deutlich machen, aber auf die "Intention des Autors", seinen Kontext oder die "offensichtliche Interpretation" zu scheißen, finde ich jetzt generell überhaupt nicht problematisch, ein erster Eindruck ist oftmals sogar interessanter.
    Natürlich funktioniert das genauso gut, allerdings sollte man das dann auch so deutlich machen können. Überhaupt muss ich gestehen, will ich in einer Rezension keinen einzigen Ton über die Werksintention hören, vielleicht ein zwei Anmerkungen zur Autorenintention, damit man ihre Umsetzung besprechen kann, aber that's pretty much about it.
    Ich habe das vielleicht zu allgemein formuliert, wollte eigentlich nur auf Jeromes Herangehensweise hinaus: Wenn du dich über ein Buch vorher informierst, dann tu das auch lückenlos.

    Ich bin dabei aber auch der Meinung, dass man bei bestimmten Arten von Literatur zumindest bestimmte allgemeine Kenntnisse haben sollte, was zeitliche Einrdonung, Autor und Art des Buches angeht. Max Frisch ist kein Goethe für Arme und sein Homo Faber ist kein Faust für Postmoderne, und er ist so wenig deutsch, wie er der Erzähler seiner Romane ist. Bücher aus dieser Sparte kann man auch nicht lesen und dann unbehandelt jedoch steril wiedergeben, das funktioniert einfach nicht, weil ihr inhärenter Anspruch in der eingehenden Beschäftigung mit ihnen liegt. Mit Harry Potter und Tintenherz und Twilight und Herr der Ringe kann man das machen, weil es sich um Unterhaltungsliteratur handelt und die ist immer direkt intentioniert, will direkt Eindrücke wecken. Da ist es ungemein legitim, auch direkt darüber zu sprechen. Bei Werken wie dem Homo Faber verlange ich mir als Rezipient von einer Rezension, dass ihr Verfasser gefälligst weiß, worüber er spricht.

    Geändert von Mordechaj (04.11.2010 um 12:16 Uhr)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •