Uh, mein Lieblingsbuch; kann sein, dass ich sehr kritisch bin.

Guter Aufhänger am Anfang, auch wenn man dir deine Bewegungen nicht abnimmt.
Sowieso, du wackelst zu sehr rum für die Qualität. Allerdings würde ich eher die Qualität als das Rumwackeln ändern. Und wieso zur Hölle bist du die ganze Zeit rechts im Bild, mit diesem Weltposter im Hintergrund? Oo'' Wenn das eine Anspielung sein soll, ist sie zu subtil.

Zitat Zitat
Ahhhrr ... wieder viel zu viel Inhaltsangabe, aber Irgendwie hab ich das bei BNW nicht kürzer hingekriegt
So siehts aus, wobei es nicht soo schlimm ist. Du musst bspw nicht die ganze Story beschreiben, die kann man selbst lesen, wobei ich es gut finde, dass du nicht auf das Ende eingegangen bist. Die Grundaufstellung (kaputter Mensch in perfekter Gesellschaft) reicht, wenn man beides etwas beschreibt.
Hier würde ich aber eher die Vorleseteile kürzen, denn die erfordern teilweise recht viel Kontext, um so rüberzukommen, wie sie das im Buch tun. Ein paar handfeste Zitate (bspw das benutzte Recht auf Unzufriedenheit) sind da sinnvoller.

Dann gibt es eine anhaltende Diskussion, ob Brave New World nun eine reine Dystopie, eine Utopie, oder ein Mixding mit beiden Aspekten (bzw. Interpretationsmöglichkeiten) ist, ich persönlich würde auf letzteres tippen. So oder so, der Clou daran ist zweifelsfrei, dass eben keine eindeutige Moralapostelei betrieben wird. Beste Aufhänger dafür sind deine Einschätzung "Sie denken, sie hätten ein perfektes Leben, aber es ist nicht so", was absolut diskutierbar ist (Jeder Hirnforscher würde dir den Arsch versohlen ), sowie das Ende des Buches. Aber das an anderer Stelle (wir haben einen Thread dazu, irgendwo hier).

Deine Betonung ist immer noch Ansichtssache, mir gefällt sie nicht so, aber ich kann nicht genau festmachen, woran es liegt.

Im Großen und Ganzen wieder (!) besser als das Vorherige, also weiter so.
Und bettle nicht so um Abonnements.