Ergebnis 1 bis 20 von 42

Thema: Jérômes Video-Buchrezensionen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Deutschsprachig nicht deutsch ... ja ...
    Literarisch gesehen ist das denke ich in diesem Falle vernachlässigbar ... Außer Frisch wäre ein Joseph Roth (oder jemand ähnliches), der sich nur in eine verklärte Version seines Landes flüchtet.

    Das nächste wird (wahrscheinlich heute noch), als was wesentlich kürzeres daherkommen ... und als was etwas lustigeres ...

    Wie ich bereits DHS schrieb, werde ich das mit dem Mikro noch machen. Aber erst in ein paar Wochen. Muss es erst schaffen irgend ne möglichkeit zu finden Kamera und Mikro zo synchronisieren. Meine kamera hat keinen Mikro-Eingang. D.H. Ich müsste beides Seperat aufnehmen, und danach zusammen führen. Das ist ein ziemliches Gefusel.

    Geändert von Jerome Denis Andre (04.11.2010 um 13:17 Uhr)

  2. #2
    Zitat Zitat von Jerome Denis Andre Beitrag anzeigen
    Deutssprachig nicht deutsch ... ja ...
    Literarisch gesehen ist das denke ich vernachlässigbar ... Außer Frisch wäre ein Joseph Roth (oder jemand ähnliches), der sich nur in eine verklärte Version seines Landes flüchtet.
    Ich habe dir aufgeführt, warum das eben nicht vernachlässigbar ist. Die deutsche und die schweizerische Literatur sind gerade in diesen 50er-Jahren vehement voneinander zu trennen. Kannst mir aber gern einen Züricher Autor nennen, der Trümmerliteratur schreibt, oder einen Berliner Dramaturgen, der sich mit der Vereinnahmung der Dörflichkeit durch den Kapitalismus auseinandersetzt.

    Zitat Zitat
    Meine kamera hat keinen Mikro-Eingang. D.H. Ich müsste beides Seperat aufnehmen, und danach zusammen führen. Das ist ein ziemliches Gefusel.
    Da du so gut wie keine Schnitte in deinen Videos hast, ist das eigentlich ein ziemlich simpler Vorgang.

  3. #3
    Zitat Zitat
    Da du so gut wie keine Schnitte in deinen Videos hast, ist das eigentlich ein ziemlich simpler Vorgang.
    Nö. Wenn ich's bloß um 1/2 Sekündchen zuweit verschiebe, passen die Lippenbewegungen nicht mehr zum Sound.

  4. #4
    Zitat Zitat von Jerome Denis Andre Beitrag anzeigen
    Nö. Wenn ich's bloß um 1/2 Sekündchen zuweit verschiebe, passen die Lippenbewegungen nicht mehr zum Sound.
    Ich behaupte aber, dass das das kleinere Problem ist.
    Lippensynchronisation bekommt man sogar mit Microsoft Movie Works hin; ernsthaft, so ein großes Problem ist das nicht mit ner Zoomfunktion bei der Spuren-Darstellung - und die sollte eigentlich jedes Programm haben. Ich denke eher, du hast auf das Gefummel keine Lust, was ich dir nich mal ankreiden mag, mir macht das auch keinen Spaß und ist einer der Hauptfaktoren, warum ich bei Videos so ungern Sound und Bild unabhängig voneinander bearbeite. Das ist aber auch genau das, was ich dir schonmal gesagt habe: Du musst aufhören zu erwarten, dass du mit wenig Arbeit viel erreichen kannst; und du musst aufhören, alles immer so schnell wie möglich fertig bekommen zu wollen. Dann lässt das Ganze halt mal ne Woche liegen und fügst Bild und Ton erst dann zusammen; es erwartet ja keiner von dir, dass du 15 Stunden am Stück durcharbeitest. Qualität wirst du mit deiner derzeitigen Methode jedenfalls nicht erreichen.

    Meine Kamera hat übrigens auch keinen Mikrophonanschluss an meiner Kamera, deswegen werden meine Videos auch nie in einem Zeitraum unter einer Woche fertig.

  5. #5
    Ok. Dennoch werd ich (wohl) heut oder Morgen nochmal eine Folge nach dem alten System hochladen (Theodor Körners Gedichte - Komplettausgabe von 1815 [Und damit das älteste Buch, das ich besitze- Wenn auch leider nicht die Erstausgabe - die erschien 1814])

    Danach probiere ich mal das mit dem Mikro aus ... Sprich für die Folgen danach ...

  6. #6
    Zu dem separat aufnehmen und später zusammenfügen: Deshalb gibt es die berühmte Klappe, die einen schönen Knall macht, damit man einen Bezugspunkt hat. Kannst ja einfach am Anfang einmal klatschen, was du später dann natürlich rausschneidest.

  7. #7
    Mir ist noch ein sehr guter Tipp eingefallen: Wenn du ein Buch liest und dir nicht sicher bist, ob du alles verstanden hast - mach einen Thread dazu auf! Das hier ist auch das Literaturforum, in dem wunderbar zu einzelnen Titeln diskutiert und interpretiert werden kann. Erweitert den Horizont ungemein, und manchmal kommt sogar was akademisch Anerkanntes dabei rum. Ich geh mal einfach so mit gutem Vorbild voran.

  8. #8
    Folge 11: Ruhm
    link

    Na - ob das neue Mikro so viel gebracht hat - Bin mir da nicht so sicher ....
    (Ui - den Körner - merk ich grad - hab ich glatt vergessen ...)

    Geändert von Jerome Denis Andre (03.01.2011 um 04:03 Uhr)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •