Wenn ich vorher gewusst hätte das es MTGO gibt bevor ich wieder unzählige Euro in ein Modern Deck gepumpt habe (wobei Affinity noch eines der weniger teuren Decks ist), dann hätte ich mit absoluter Sicherheit darüber nachgedacht nur noch online zu spielen. Man hat schließlich auch nicht immer die Gelegenheit zum spielen in die örtlichen Shops zu fahren und an Turnieren teilzunehmen. Gerade bei sowas bieten sich online Games natürlich sehr an. Ich würde auch ohne weiteres einen von WotC hergestellten Card Scanner kaufen für keine Ahnung 50€ was weiss ich, mit denen man die bereits im Besitz befindlichen Karten einscannen kann um sie auf MTGO zu nutzen. Ich kann über den Client nichts sagen, habe das Game weder installiert noch einen Account (der kostet ja einmalig glaube ich 10 Dollar) Mir gehts bloß darum Karten die ich bereits gekauft habe und besitze nicht nochmal für den selben utopischen Preis kaufen zu müssen nur damit ich online spielen kann.
Ja du hast natürlich Recht das Reprints nicht als "Modern Support" gewerten werden können - ist wohl allenfalls um mehr Spielern auf der Welt den Einstieg in Modern erleichtern zu können zu einem "relativ" angenehmen Preis,... ging beim Goyf zwar in die Hose als Modern Masters raus kam aber das mag auch an der limitierten Auflage des Sets liegen,... Ein wirklich neues Set extra auf Modern abgepasst mit Erweiterungen der beliebtesten Decks, vielleicht sogar mit Karten um neue Archetypen zu realisieren halte ich zwar für unwahrscheinlich, aber durchaus für reizvoll. Genau genommen auch deswegen für sehr unwahrscheinlich weil JEDES neue Set ja Modern legal ist.Zitat von Kayano
Soweit ich weiss ist es von WotC nicht beabsichtigt Win-Combos im Standart zu ermöglichen, schon garnicht Turn 4. Die meisten Combos entstehen durch die Pro Spieler die sich hinsetzen und neue Decks bauen, Synergien checken und Testspielen. Bestes Beispiel im Standart ist damals Sword of the Meek / Thopter Foundry Combo gewesen - release des Sets war gerade durch, ein paar Wochen später war die Pro Tour, und wieder 8 Wochen darauf war Sword of the Meek gebanned im Standart und später auch im Modern Format - einfach zu mächtig. Jeskai Ascendancy kann schon was mit genügend triggern. Ich denke aber das die Karte im Standart bleiben darf da die meisten anderen Archetypen im aktuellen Standart nicht mal Sideboarden müssen um dagegen was tun zu können. Gewinnt nicht konsistent genug.Zitat von Kayano
Das habe ich dann wohl verkehrt verstanden^^Zitat von Kayano
Verglichen mit Casual Runden (die es durchaus gibt) erwecken diese Decks / Combos natürlich einen ganz anderen Eindruck. Ich könnte mir vorstellen das man mit einem Turnier Competetive Deck nicht wirklich Spaß gegen Casual Decks hat, bzw bin ich fest davon überzeugt das man zu keiner zweiten Casual Runde eingeladen wird wenn man nicht selber ein Fundeck zockt.
Diese Entwicklung begrüße ich, da ich als Affinity Spieler finde, das es wesentlich angenehmer ist gegen Pod zu spielen als gegen UR-Delver. Ich muss dazu sagen das Pod und UR-Delver neben meiner Hauptwahl Affinity die einzigen Decks sind die wirklich was mit Magic spielen zu tun haben und mich darüber hinaus auch wirklch reizen. Mir gefällt der Trend das Pod jetzt eher auf Midrange geht anstatt in T4 den Sack zu zumachen und als Fan von Aggro Decks bin ich von UR Delver sehr überzeugt. Selbst ohne TC gewinnt das Deck nen Damage Race gegen Affinity zu 85% (meiner Erfahrung nach)
Stimmt, ein Pre Khans Meta wäre extrem unsinnig. Ich glaube auch nicht das Birthing Pod unter den Hammer kommt. Kitchen Finks ist glaube ich sinnvoller ohne Pod komplett zu zerstören. Man möchte ja mit nem Bann disrupten, nicht einen kompletten Archetyp zerstören. Wobei der Birthing Pod Ban den Noble Hirarch wieder bezahlbar machen würde glaube ich ^__^.
Man sollte sich wenn man mit seinen Freunden eine Casual Runde hat überhaupt nicht an Turnierformate halten. Ab und zu machen ein paar Freunde und ich einen Cube Draft. Da sind nur alte relativ wertlose Karten drin die man sonst nicht spielen würde. Man draftet und baut aus den gepickten Karten jeder ein Deck. Ist richtig lustig wenn man mal keine Lust auf großartige Regeln hat.
Ich bin vollkommen deiner Meinung das Standard eine Tretmühle ist. Ich sag mal so: Solange es Leute gibt die das mitmachen, solange wird es so weitergehen. Standard gibt es ja nicht erst seit gestern. Allerdings müssen sich WotC nun wirklich Mühe geben und neue Sets sehr interessant gestalten, da ihnen Hasbro keinen zweiten Dragon's Maze fauxpas genehmigen wird. Entsprechend lohnen sich neue Sets zumindest insofern das man durchaus mal ein Display bestellen kann, ohne ein schlechtes gewissen haben zu müssen das man Geld zum Fenster herausgeworfen hat, selbst wenn man kein Standardspieler ist.
Ja, mag sein das ich das aus der falschen Perspektive sehe (wenn es da überhaupt eine FALSCHE gibt,...). Alles in allem kann man mit den Duells of the Planeswalkers schonmal Magic spielen, soweit so gut. Alles ist sehr flashy und mit schön Eyecandy verziert alles ganz großartig. Mag auch als Einstieg und speziell für deine 20-40 Stunden vollkommen ausreichend sein, auch vom Preis. Sinnvoller wäre es dann wenn man wirklich weiterspielen will (über die 20-40 Stunden hinaus) die Option zu bekommen weitere Sets für einen angemessenen Preis dazu zu kaufen. Ich vermisse DLC für dieses Programm wie z.B Khans of Tarkir Set komplett für 10-15 Euro als Erweiterung anstatt das komplette Set wenn man es auf MTGO kaufen würde 185€ kosten zu lassen.
Ich glaube ich habe mich jetzt ausreichend über MTGO ausgelassen, schluß damit![]()