Ergebnis 1 bis 20 von 290

Thema: Magic the Gathering und andere Sammelkartenspiele

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #26
    Zitat Zitat von Kayano Beitrag anzeigen
    Ich spiel zwar zur Zeit kein Magic, aber irgendwann wurde nach Jahren mein Interesse auch wieder geweckt. Ich hatte damals als Sturmwind/Tempest rauskam das letzte Mal Karten in der Hand. Entflammt wurde mein Interesse durch die "Welle" an digitalen Karten-Games um Hearthstone, in der ich mich nochmal mit CCG/TCGs beschäftigt habe und mir Magic: Duels of the Planeswalker angeschaut habe.
    Seit dem verfolge ich das Modern Metagame nebenbei, auch wenn ich zur Zeit nicht selber spiele.
    Modern (und Legacy) finde ich persönlich reizvoller als Standard mit seinen Rotationen. Es gibt auch durch den Kartenpool sehr viel mehr mögliche Strategien.
    Im Gegensatz zu Heathstone (was ich gestern installiert habe um es mal auszuprobieren) ist Wizards of the Coast absolut unfähig ein ordentliches Computerspiel zu entwickeln das den Ansprüchen der Spieler gerecht wird. Die Duells of the Planeswalkers Spiele sind überdurchschnittlich schlecht, das macht MTGO deutlich besser. Mit MTGO's Preispolitik kann ich aber nichts anfangen. Die virtuellen Karten sind nur geringfügig günstiger als die Papierkarten, bloß mit dem Nachteil das du die nicht verkaufen kannst, bzw darfst weil sie trotz Kauf eigentum von Wizards bleiben,... Ergo ist die wirklich gute Software MTGO nur etwas für Progamer und Menschen die bereit sind die Kohle auszugeben. Magic ist ansich ja schon kein günstiges Hobby, aber für jede Karte doppelt zu blechen nur damit ich online spielen kann ist dann doch zu viel.

    Witzigerweise ist es bei den meisten "alten Hasen" die vor Jahren bereits gespielt haben und dann über lange Zeit aufgehört haben so, das sie ins Modern Format einsteigen (ich hab den Eindruck das es ein eher Erwachsenes Format ist, zumindest fühlt es sich so an. Die meisten Modernspieler sind in meinem Alter, während Standart viel junge Menschen (Schüler) spielen). Standart wird i.d.R von Langzeitspielern und komplett Neueinsteigern vorgezogen. Ich kann mit Stadart nur bedingt was anfangen da mein Kartenpool nicht groß genug ist. Den hat man erst wenn man mehrere Blöcke lang miterlebt und gekauft hat.


    Zitat Zitat
    Interessant ist das die Spieler hier die neuen Karten als so stark empfinden, während die Modern Spieler meist jammern dass in den neuen Blöcken vielleicht eine Handvoll spielbarer Karten dabei sind. (Die anderen sind zu schwach.) Khans of Tarkir scheint eher die Ausnahme gewesen zu sein. Das einzige was wohl über die Jahre immer stärker geworden ist sind Kreaturen. Wizards of the Coast ist davon überzeugt das den Spielern Kreaturen basierend Decks mehr Spaß machen und achtet darauf nicht zu starke Nicht-Kreaturen Karten zu drucken. Wenn ich daran denke was es damals so an Kreaturen gab, (Mit Upkeep und so. ^^) dann hat sich das schon gewandelt.
    Das ist eigentlich garnicht verwunderlich das die Modernspieler meckern das kaum spielbares Zeug für ihre Decks herauskommt. Das ist de facto einfach so. Standart ist das Zugpferd von WotC Modern ist lediglich (zumindest im Moment noch) ein weiteres Format das nicht aktiv Supportet wird. Das ändert sich langsam durch die Releases der Sets Modern Masters und dieses Jahr mit Modern Masters 2015 Edition. Da werden dann aktiv Reprints alter Editionen herausgebracht, um unter Umständen die Preise von so unverschämt teuren Karten wie zB Snapcaster Mage wieder unter Kontrolle zu bringen. Der Unterschied dabei ist einfach das Modern ein sehr beständiges Format ist bei dem sich selten SEHR viel ändert. Da kann es schonmal 2-3 Editionen brauchen bis ein Deck ein neues Spielzeug bekommt das wirklich competetive ist und gespielt werden kann (hat zB ne Weile gedauert bis mit M15 mit Ensoul Artifact ne spielbare Affinitykarte gekommen ist). Das macht Modern ja auch deutlich günstiger als Standart. Man spielt in der regel bloß 1-2 Decks die man im Laufe der Zeit bloß udaten muss (Es sei denn es entwickelt sich wirklich ein neuer Archetyp).

    WotC haben aber auch gesagt das es wieder darum gehen soll MAGIC zu spielen, daher eigentlich der Focus auf Kreaturen. Es soll weniger Kombodecks und mehr Interaktion im Meta geben.


    Zitat Zitat
    Ich glaube was das Powerlevel angeht ist Magic aber unheimlich flexibel. Wenn man sich nicht an die offiziellen Turnierformate hält, dann hat wohl jede kleine private Magicrunde ihr eignes Powerlevel und ist untereinander ziemlich "inkompatibel". Eine Karte die in einer Runde als zu stark empfunden wird, ist in der nächste zu schwach um sie überhaupt in Betracht zu ziehen.
    Naja, wenn man aktiv spielt hält man sich in der Regel an die gängigen Turnierformate und weniger an die Casual Fundecks (in denen ja kaum Restrictions bzw Banns sind, WENN überhaupt)


    Zitat Zitat
    Modern empfinde ich auch nicht als unbalanciert. Aber das ist auch vom eignen Blickwinkel abhängig. Je nachdem wie man vorher Magic gespielt hat kann. "3. Runde des Mitspielers: End of Turn wird Deceiver Exarch gespielt. Eigne Runde 4: Untap, Splinter Twin gespielt, Spiel gewonnen." Kann halt schon als unfair wahrgenommen werden.
    Modern wird ja auch gerne Turn 4 Format genannt, bzw wird von Wizards konsequent alles gebanned was einen früheren Kill ermöglichen könnte, sofern es denn dann ausgenutzt werden sollte. Ein weiterer Grund wäre wenn das Deck zu konsistent gewinnt und/oder wie im UR Delver Fall von knapp 20% aller Spieler gespielt wird. (was total langweilig ist) Die Splinter Twin Combo kann man ohne Probleme mit ein wenig Glück mit Dismember umspielen daher ist es garnicht so unfair. In den meisten Fällen ist ein Race. Affinity vs. Splinter Twin Entweder schaffe ich mit Affinity bis T4 genug Damage durchzusetzen oder ich werde Opfer des T4 Combos. After Sideboarding ist dann Dismember im Affinity Deck und kann was dagegen tun, wenn ich Glück habe und es ziehe. Splinter Twin wird nicht Sideboarden weil die davon ausgehen das in T4 der Combo zündet, die haben praktisch keine Interaktion mit anderen Decks ähnlich wie Living End.

    Zitat Zitat
    Ich bin allerdings mal gespannt was (oder ob sich was) am Montag ändert. Dann gibt es die nächste Ban/Unban Ankündigung für Modern (und die anderen Formate(?) wobei da ja seltener was passiert).Ist interessant ob Wizards Treasure Cruise im Format behalten wollen (und das Powerlevel damit etwas anheben) oder ob sie es wieder loswerden wollen und das Meta wieder zurückdrehen wollen. Außerdem die möglichen Unbans.
    Ja, darauf bin ich auch gespannt. Ich schätze im Modern ist es garantiert Treasure Cruise und vielleicht Monastery Swiftspear. Standart Jeskai Ascendancy, ein T4 Combo im Standart. Ich kann mir kaum vorstellen das die den im Standart lassen. Schließlich soll dieses Format ein langsames Format sein.

    Geändert von OhWeh! (16.01.2015 um 13:43 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •