Nach einem Jahr stillstand. Gibts hier aktuell noch Leute die Magic spielen? *hust*^^
Nach einem Jahr stillstand. Gibts hier aktuell noch Leute die Magic spielen? *hust*^^
--https://www.monster-mythen.de
"Ich hatte mal ne Gastwirtschaft. Da gab es eine Auseinandersetzung zwischen einem Gast, meinem Beil und mir"
Ja, aber der Enthusiasmus ist schon seit einer Weile raus. Ich verfolge die neuen Sets schon seit Alara nicht mehr, weil der Power Creep das Spiel mitterweile in für mich absurde Richtungen getrieben hat. Wenn neue Karten rauskommen, die für mich interessant sein könnten und nicht zu kaputt sind, erfahre ich das schon, wenn ich Deckideen mit Vetkin diskutiere.
Gut; es hilft auch nicht, daß ich im Wesentlichen auf dem BMT spiele und das so oft nicht passiert.
--Meine JRPG Challenge... 2017 [#1- 13] (13) | 2018 [#14 - 31] (18) | 2019 [#32 - 53] (22) | 2020 [#54 - 78] (25) | 2021 [#79 - 112] (34) | 2022 [#113 - 134] (22) | 2023 [#135 - #160] (26) | 2024 [#161 - #184] (24)
2025 [#185 - #???] (08)
Aktuell: [#??? - Botworld Odyssey / #193 - Time and Eternity]
Ich bin was neue Karten angeht seit den Kithkin draußen...
Spielen tue ich dennoch ab und an - leider hab ich nur noch einen Spieler und der ist erst 12 und hat nur Karten aus neueren Edititionen... da kann ich oft nicht mithalten.
--Neu!Mein Mod für Europa Universalis 3: aktuelle Version = 1.06! Bei Interesse PN an mich oder in meinem Welteroberungsthread vorbeischaun.Stolzes Mitglied "der Fünf" (laut BG)
![]()
Ich schau aus meinem Fenster und alles was ich sehe ist mein Weg zum Ruhm. Neu: Tips und Trick von mir zur Total War Reihe.
Nujo, ich bin nun seit etwa 4 Monaten wieder drin im Thema mit regelmäßigen FNM's etc und ich war mal neugierig ob hier noch ein paar Leutchen aktiv sind um ein wenig zu quatschen.
Ich habe jetzt nicht den Eindruck, dass das Standart Format und das (noch nicht so alte) Modern Format absolut IMBA sind. Es gibt mit neuen Sets ne Handvoll guter starker Karten, ja, die auch das Constructed Standart Format unter Umständen beeinflussen (so wie damals im Mirrodin Block jeder Affinity gezockt hat) aber das gab es ja schon immer. Derzeit sind es UR Aggro / UR Delver allerdings wird ja denn auch regelmäßig gebanned im Standart und Modern um ein Gleichgewicht wiederherszustellen. Unterm Strich, ich wiederhole mich, wirklich unbalanciert ist keines der (normalen) Formate (meiner Meinung nach), natürlich bezieht sich das nicht auf die Formate Legacy und Vintage.
Alles in allem werde ich vermutlich dann wohl keine größeren Diskussionen hier lostreten können nehm ich an. xD
Ich finde es allerdings schon witzig das mein Interesse an der Sache nach so langer Zeit wieder geweckt wurde.
Geht euch das unter Umständen auch ab und mal so? Paar Jahre stillstand und dann: "Och, eigentlich könnte ich doch mal schauen was es so neues gibt!"
--https://www.monster-mythen.de
"Ich hatte mal ne Gastwirtschaft. Da gab es eine Auseinandersetzung zwischen einem Gast, meinem Beil und mir"
Geändert von OhWeh! (16.01.2015 um 11:04 Uhr)
Ich spiel zwar zur Zeit kein Magic, aber irgendwann wurde nach Jahren mein Interesse auch wieder geweckt. Ich hatte damals als Sturmwind/Tempest rauskam das letzte Mal Karten in der Hand. Entflammt wurde mein Interesse durch die "Welle" an digitalen Karten-Games um Hearthstone, in der ich mich nochmal mit CCG/TCGs beschäftigt habe und mir Magic: Duels of the Planeswalker angeschaut habe.
Seit dem verfolge ich das Modern Metagame nebenbei, auch wenn ich zur Zeit nicht selber spiele.
Modern (und Legacy) finde ich persönlich reizvoller als Standard mit seinen Rotationen. Es gibt auch durch den Kartenpool sehr viel mehr mögliche Strategien.
Interessant ist das die Spieler hier die neuen Karten als so stark empfinden, während die Modern Spieler meist jammern dass in den neuen Blöcken vielleicht eine Handvoll spielbarer Karten dabei sind. (Die anderen sind zu schwach.) Khans of Tarkir scheint eher die Ausnahme gewesen zu sein. Das einzige was wohl über die Jahre immer stärker geworden ist sind Kreaturen. Wizards of the Coast ist davon überzeugt das den Spielern Kreaturen basierend Decks mehr Spaß machen und achtet darauf nicht zu starke Nicht-Kreaturen Karten zu drucken. Wenn ich daran denke was es damals so an Kreaturen gab, (Mit Upkeep und so. ^^) dann hat sich das schon gewandelt.
Ich glaube was das Powerlevel angeht ist Magic aber unheimlich flexibel. Wenn man sich nicht an die offiziellen Turnierformate hält, dann hat wohl jede kleine private Magicrunde ihr eignes Powerlevel und ist untereinander ziemlich "inkompatibel". Eine Karte die in einer Runde als zu stark empfunden wird, ist in der nächste zu schwach um sie überhaupt in Betracht zu ziehen.
Modern empfinde ich auch nicht als unbalanciert. Aber das ist auch vom eignen Blickwinkel abhängig. Je nachdem wie man vorher Magic gespielt hat kann. "3. Runde des Mitspielers: End of Turn wird Deceiver Exarch gespielt. Eigne Runde 4: Untap, Splinter Twin gespielt, Spiel gewonnen." Kann halt schon als unfair wahrgenommen werden.
Ich bin allerdings mal gespannt was (oder ob sich was) am Montag ändert. Dann gibt es die nächste Ban/Unban Ankündigung für Modern (und die anderen Formate(?) wobei da ja seltener was passiert).Ist interessant ob Wizards Treasure Cruise im Format behalten wollen (und das Powerlevel damit etwas anheben) oder ob sie es wieder loswerden wollen und das Meta wieder zurückdrehen wollen. Außerdem die möglichen Unbans.
--Beschäftigt mit: Anime Spring Season 25
Beendet: Tower Wizard (PC), Tiny Tina's Wonderlands (PC), Fullmetal Alchemist (Anime), Elderand (PC), Wall World (PC)
2024: Journey to Incrementalia (PC), Rogue Legacy (PC), Adrian Tchaikovsky - Die Kinder der Zeit, Liu Cixin - Die drei Sonnen, T.S. Orgel - Behemoth, Lunacid (PC), Forager (PC)
Im Gegensatz zu Heathstone (was ich gestern installiert habe um es mal auszuprobieren) ist Wizards of the Coast absolut unfähig ein ordentliches Computerspiel zu entwickeln das den Ansprüchen der Spieler gerecht wird. Die Duells of the Planeswalkers Spiele sind überdurchschnittlich schlecht, das macht MTGO deutlich besser. Mit MTGO's Preispolitik kann ich aber nichts anfangen. Die virtuellen Karten sind nur geringfügig günstiger als die Papierkarten, bloß mit dem Nachteil das du die nicht verkaufen kannst, bzw darfst weil sie trotz Kauf eigentum von Wizards bleiben,... Ergo ist die wirklich gute Software MTGO nur etwas für Progamer und Menschen die bereit sind die Kohle auszugeben. Magic ist ansich ja schon kein günstiges Hobby, aber für jede Karte doppelt zu blechen nur damit ich online spielen kann ist dann doch zu viel.
Witzigerweise ist es bei den meisten "alten Hasen" die vor Jahren bereits gespielt haben und dann über lange Zeit aufgehört haben so, das sie ins Modern Format einsteigen (ich hab den Eindruck das es ein eher Erwachsenes Format ist, zumindest fühlt es sich so an. Die meisten Modernspieler sind in meinem Alter, während Standart viel junge Menschen (Schüler) spielen). Standart wird i.d.R von Langzeitspielern und komplett Neueinsteigern vorgezogen. Ich kann mit Stadart nur bedingt was anfangen da mein Kartenpool nicht groß genug ist. Den hat man erst wenn man mehrere Blöcke lang miterlebt und gekauft hat.
Das ist eigentlich garnicht verwunderlich das die Modernspieler meckern das kaum spielbares Zeug für ihre Decks herauskommt. Das ist de facto einfach so. Standart ist das Zugpferd von WotC Modern ist lediglich (zumindest im Moment noch) ein weiteres Format das nicht aktiv Supportet wird. Das ändert sich langsam durch die Releases der Sets Modern Masters und dieses Jahr mit Modern Masters 2015 Edition. Da werden dann aktiv Reprints alter Editionen herausgebracht, um unter Umständen die Preise von so unverschämt teuren Karten wie zB Snapcaster Mage wieder unter Kontrolle zu bringen. Der Unterschied dabei ist einfach das Modern ein sehr beständiges Format ist bei dem sich selten SEHR viel ändert. Da kann es schonmal 2-3 Editionen brauchen bis ein Deck ein neues Spielzeug bekommt das wirklich competetive ist und gespielt werden kann (hat zB ne Weile gedauert bis mit M15 mit Ensoul Artifact ne spielbare Affinitykarte gekommen ist). Das macht Modern ja auch deutlich günstiger als Standart. Man spielt in der regel bloß 1-2 Decks die man im Laufe der Zeit bloß udaten muss (Es sei denn es entwickelt sich wirklich ein neuer Archetyp).Zitat
WotC haben aber auch gesagt das es wieder darum gehen soll MAGIC zu spielen, daher eigentlich der Focus auf Kreaturen. Es soll weniger Kombodecks und mehr Interaktion im Meta geben.
Naja, wenn man aktiv spielt hält man sich in der Regel an die gängigen Turnierformate und weniger an die Casual Fundecks (in denen ja kaum Restrictions bzw Banns sind, WENN überhaupt)Zitat
Modern wird ja auch gerne Turn 4 Format genannt, bzw wird von Wizards konsequent alles gebanned was einen früheren Kill ermöglichen könnte, sofern es denn dann ausgenutzt werden sollte. Ein weiterer Grund wäre wenn das Deck zu konsistent gewinnt und/oder wie im UR Delver Fall von knapp 20% aller Spieler gespielt wird. (was total langweilig ist) Die Splinter Twin Combo kann man ohne Probleme mit ein wenig Glück mit Dismember umspielen daher ist es garnicht so unfair. In den meisten Fällen ist ein Race. Affinity vs. Splinter Twin Entweder schaffe ich mit Affinity bis T4 genug Damage durchzusetzen oder ich werde Opfer des T4 Combos. After Sideboarding ist dann Dismember im Affinity Deck und kann was dagegen tun, wenn ich Glück habe und es ziehe. Splinter Twin wird nicht Sideboarden weil die davon ausgehen das in T4 der Combo zündet, die haben praktisch keine Interaktion mit anderen Decks ähnlich wie Living End.Zitat
Ja, darauf bin ich auch gespannt. Ich schätze im Modern ist es garantiert Treasure Cruise und vielleicht Monastery Swiftspear. Standart Jeskai Ascendancy, ein T4 Combo im Standart. Ich kann mir kaum vorstellen das die den im Standart lassen. Schließlich soll dieses Format ein langsames Format sein.Zitat
--https://www.monster-mythen.de
"Ich hatte mal ne Gastwirtschaft. Da gab es eine Auseinandersetzung zwischen einem Gast, meinem Beil und mir"
Geändert von OhWeh! (16.01.2015 um 13:43 Uhr)
Wenn ich wieder mit Magic anfangen würde dann wahrscheinlich auf MTGO. Ist für mich interessanter als reale Karten zu kaufen. Aber es ist schon ein wenig traurig wie schwach der MTGO Client ist wenn man bedenkt wie viel Geld sie damit verdienen. Ein Free to Play Model ala Hearthstone wäre natürlich auch reizvoll. Aber MTGO darauf umzustellen ist eine utopische Idee.
Naja Modern Masters ändert ja erst mal nichts daran das wenig neue interessante Karten für Modern kommen. Wie du schon sagst sind das ja bisher nur Reprints. Und bisher zeichnet sich ja noch nicht ab das WotC neue Karten außerhalb der Standard Blocks für Modern drucken will, vielleicht mal in der Zukunft, aber wie du schon sagst Standard / Limited ist das Zugpferd für WotC. Die anderen Formate stehen hinten an. Ist aber natürlich gut dass sie Karten nach drucken. Einige Karten sind halt enorm teuer. Da sollte WotC stärker den Vorteil nutzen das bei Modern nichts auf der Reserved List steht.
Ich hatte das mit den Modern Spielern aber vor allem als Gegensatz erwähnt, weil die Leute hier halt von zu starken neuen Karten sprechen.
Was ich so lese gibt es sehr viele unterschiedliche Meinungen was „Magic spielen“ ist. In den Foren liest man immer wieder von Leuten denen das Kreaturen betonte Magic gar nicht schmeckt und das sind meist ältere Spieler. Die meisten von denen bevorzugen da Legacy. In Standard ist Kombo ja praktisch ausgelöscht. (Keine Ahnung wie gut dort Jeskai Ascendancy ist, aber in den Standards davor gab es ja wohl gar keine (konkurrenzfähigen) Kombodecks. Aber Standard verfolge ich wie gesagt auch nicht.)
Ich schätze schon das es viele Küchentisch Runden gibt die sich nicht an die Turnierformate halten. Von den Antworten hier im Forum klang keine so als würden die Leute sich nach irgendeinem Turnierformat richten. Das war der Grund weshalb ich erwähnt das flexible Powerlevel erwähnt habe. Wenn man sich an die Turnierformate hält und das jeweilige Metagame kennt dann werden wohl die wenigsten Leute sagen das die neuen Karten zu stark sind.
Ich weiß nicht ob das richtig rüber gekommen ist. Ich halte Splinter Twin nicht für unfair. Ich weiß dass es mehrere Möglichkeiten gibt die Kombo zu stören. Ich sagte nur das jemand der vorher am Küchentisch nicht mit sowas in Kontakt kam, wahrscheinlich einen ganz anderen Eindruck von der Kombo bekommen könnte und das Ganze für unfair hält. Und das Modern (oder die anderen älteren Formate) nicht viel mit dem zu tun hat wie er Magic kennt. Ich wollte nur auf diesen Blickwinkel hinweisen.
Auf der anderen Seite ist Delver nicht mehr das Deck mit dem höchsten Metaanteil. (Junk) Pod liegt inzwischen davor und ist erfolgreicher. Da gibt es dann genügend Theorien die sagen, wenn TC gebannt wird, fällt Delver wieder ab und wir kehren zum pre-Khans of Takir Meta zurück. Andere sagen aber Pod hat jetzt Siege Rhino und würde nach dem TC Ban weiterhin an der Spitze des Metas stehen Deck. Außerdem hat WotC ja vor Khans of Tarkir verlauten lassen das sie mit dem Modern Meta unzufrieden sind und das es "stale" ist. Jetzt haben sie was gedruckt was das Meta umgekrempelt hat. Wenn sie das jetzt wieder bannen ist das natürlich auch ein seltsames Zeichen. Deshalb wird es interessant was WotC am Ende machen. Ich schätze dass egal was passiert, ein 1-2 Karten kommen von der Banned Liste runter. Dazu wird es entweder einen TC Ban geben oder halt nicht. Je nachdem in welche Richtung WotC das Format lenken will. An einen Birthing Pod Ban glaube ich nicht (wird heiß diskutiert), maximal wird es die Kitchen Finks treffen. Aber ich rechne nicht damit. Zumindest im Moment. Zu Standard kann ich wie gesagt nichts sagen, aber was ich so mitbekommen habe sind Standard Banns ziemlich selten. (3 Mal wurden Karten seit dem Jahr 2000 gebanned.)
--Beschäftigt mit: Anime Spring Season 25
Beendet: Tower Wizard (PC), Tiny Tina's Wonderlands (PC), Fullmetal Alchemist (Anime), Elderand (PC), Wall World (PC)
2024: Journey to Incrementalia (PC), Rogue Legacy (PC), Adrian Tchaikovsky - Die Kinder der Zeit, Liu Cixin - Die drei Sonnen, T.S. Orgel - Behemoth, Lunacid (PC), Forager (PC)
Standard fasse ich nicht an. Das ist eine Tretmühle, bei der man alle Naselang neue Karten kaufen muß. Modern muß auch nicht und selbst Vintage nehme ich nur in dem Maße an, daß man sich vor dem Spiel absprechen sollte, ob Nonbasics aus den Un-Sets erlaubt sind.
Unbeschränkte Kartenlisten erlauben meiner Meinung nach viel interessantere strategische Optionen. Vielleicht verbindet man ein paar Magewright's Stones mit einem Mine Layer, um dem Gegner kostengünstig beizubringen, daß Länder nicht alles im Leben sind. Oder man hängt mitten im Spiel eine Armored Ascension an eine Stuffy Doll und der Gegner muß plötzlich mit einer 8/9 flying indestructable fertig werden. In einem mono-weißen Deck. Oder man tut eine Nemesis Mask dran und der Gegner stirbt an seinen eigenen Blockern.
Auch bei Einzelkarten ist der "Wann haben die das denn gedruckt?"-Effekt ist immer wieder schön. Zum Beispiel, wenn der Gegner sich sicher fühlt, weil man in seinem Zug nur eine enttapte Insel hat, und dann verliert er trotzdem seine frisch beschworene Überkreatur an ein Pongify*. Wunderschön.
Warum sollte ich mich also nach irgendwelchen Turnierformaten richten? Es ist nicht so, als ob ich in irgendwelchen Rankings auftauchen würde.
Von meinem üblichen Dunstkreis weiß ich immerhin, daß ein paar Leute wohl ganz gerne Commander spielen – natürlich mit unbeschränkter Kartenliste. Das gibt einem einfach viel mehr Möglichkeiten und macht dadurch das Spiel interessanter, auch wenn gewisse Kombination so machtig sind, daß man sie vermeiden sollte. Aber auch das ist kein so großes Drama: Wenn jemand ein Deck mit Mechaniken oder Karten hat, gegen die man partout nicht spielen will, dann klärt man das vor dem Spiel und fertig.
(Zu solchen Sachen wie Deceiver Exarch/Splinter Twin: Das wäre genau so Kram, wie ich ihn per Absprache abstellen würde. So billig einen derartigen Effekt zu kriegen ist doch etwas stillos, auch wenn der Gegner ihn überleben kann, wenn er den richtigen Kram auf der Hand hat. Wenn das in Runde 10 oder so passiert, wo sich schon was getan hat – okay. Aber in Runde 4 unendlich viele Tokens zu spammen ist genau so stillos wie Infect mit Proliferate zu kombinieren. Ja, es ist effektiv, aber es ist dem Spielspaß nicht unbedingt zuträglich. Und um den geht's nun mal.)
* Zugegeben ein schlechtes Beispiel, weil die Karte in Commander '14 neu aufgelegt wurde. Bis dahin war es aber eine schöne obskure alte Karte, die einem aus dem Nichts das Spiel ruinieren konnte.
Du vergisst die Gelegenheitsspieler. Ich bin schon seit fast nem Jahrzehnt nicht mehr auf dem Stand der Dinge und habe hier auch keine Leute zum Spielen, kaufe mir aber die Duels of the Planeswalkers Sachen immer so ein, zwei Jahre nach Erscheinen auf Steam und gebe danach keinen Cent mehr dafür aus. Dann hab ich halt meine 20-40 Stunden Magic im Jahr für 3€ und gut ist.Zitat
Tatsächlich wird das Spiel auch mit jeder Version etwas besser. Auch wenn es natürlich ein bisschen schade ist, dass das extrem gute Standardprogramm sehr wenig Deckbau und andere "tiefergehende" Aspekte des Spiels bietet. Aber macht Sinn, es ist am Ende ein Werbeprodukt. Die aktuelle Version soll ja wieder mal einen ordentlichen Sprung in Richtung "sinnvoll" gemacht haben, aber die habe ich (naturgemäß) noch nicht gespielt.
Und dann gibt es da noch die Leute, die einfach in Cockatrice oder Magic Workstation spielen und weder teure Karten noch begrenzten Deckbau haben. Auch keine gute Grafik, aber das gleicht der nicht vorhandene Preis wieder aus...
Ich brauch Solo-Player-Content.
Hab mal seeehr lange dieses alte 2D-Magic-PC-Spiel gespielt. Für seine Zeit war das überraschend gut. Nur leider hat man den Bogen irgendwann raus, dann werden die Random Encounter ziemlich langweilig, und ähnlich wie die meisten anderen Kartenspielumsetzungen hat es ein paar Bugs, die unglaublich nervig werden können, wenn man sie erstmal kennt.
http://www.slightlymagic.net/wiki/Forge
Finde ich, was Solo-Player-Content angeht, ziemlich gut. Ansonsten gibts auf der slightlymagic-Seite auch noch einige andere kostenlose Umsetzungen von Magic, da kann man sich sonst auch noch etwas umschauen.
http://www.slightlymagic.net/wiki/List_of_MTG_Engines