Ergebnis 1 bis 20 von 290

Thema: Magic the Gathering und andere Sammelkartenspiele

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat von Aventor Beitrag anzeigen
    Also die Simic Mutanten hauen verdammt rein
    Ja - grün ist gut... aber eben nicht mein Liebling. Da hab ich mich vielleicht etwas ungenau ausgedrückt.
    Übrigens hab ich auch ein Simic, ein Selesnya, ein Gruul und ein Golgari-Deck. Eigentlich hab ich alle Decks aus der Ravnica mehr oder weniger nachgebaut.
    Aber gerade die Simics haben mich komischerweise nie wirklich überzeugt.

    Zitat Zitat von Jesus_666 Beitrag anzeigen
    Destroy (IRL-Version)
    Nettes Deck, sehr nettes.
    Aber ein paar Sachen würde ich eventuell noch ändern.
    Weniger Karten - ich bin ein Optimierer und als solcher versuche ich immer alle Decks auf 60 Karten zu optimieren.
    Mehr auf eine Sache konzentrieren - du willst den Gegner durch Zerstörung besiegen und hast Mauern drinnen? Entscheide dich.
    Eine Farbe - rot kann noch etwas mehr wenn du genauer nachsiehst und schwarz kann auch viel mehr als das was du einbebaut hast.
    Avatar of Woe hast du eigentlich eh schon drinnen mit den Bomb Squad und den Helldozer auch mit dem Mine Layer oder Dwarfen Driller.
    Ok - bei den Spontanzaubern und Hexereien gibt es oft keine wirklichen alternativen zu schwarz aber ob man einen Elfen mit einem Terror oder einem Schadenszauber entfernt ist dann auch egal.
    Auch Massenschaden ala Volcanic Fallout kann dich wie Hex vor einer Elfenarmee retten.
    Ausserdem hat rot sehr viele Landzerstörer - auch Kreaturen mit einem Come into play Effekt der ein Land zerstört. Diese mit der Soul Foundry kombiniert und schon hat der Gegner kein Mana mehr.
    Es gibt auch noch andere rote Kreaturen die durch Tappen Fähigkeiten auslösen. Schaden verschießen ist oft sehr lustig.
    Journeyers Kite - naja, so viele Länder braucht dein Deck nicht wirklich und die guten Doppelländer kannst du nichtmal heraussuchen da sie keine Standardländer sind.
    Cloudpost - wozu hast du die drinnen? So viel farbloses Mana brauchst du nicht und die Landkopierer hast du auch nicht drinnen... raus damit.

    Wie gesagt - nur meine Meinung.

  2. #2
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Nettes Deck, sehr nettes.
    Aber ein paar Sachen würde ich eventuell noch ändern.
    Weniger Karten - ich bin ein Optimierer und als solcher versuche ich immer alle Decks auf 60 Karten zu optimieren.
    Stimmt schon, allerdings kommt das Deck sich mit den Karten erstaunlich wenig selbst in die Quere. Gut, das liegt im Wesentlichen daran, daß die Primärmechaniken mehrfach redundant ausgelegt sind, was bei mir ein Plus ist. Wenn es wichtig ist, ziehe ich immer lausig.

    Zitat Zitat
    Mehr auf eine Sache konzentrieren - du willst den Gegner durch Zerstörung besiegen und hast Mauern drinnen? Entscheide dich.
    Die sind dafür drin, wenn der Gegner tatsächlich sinnvolle Angreifer hat, die ich gerade nicht entfernt kriege. Mit Dwarven Driller zu chumpblocken macht richtig wenig Spaß. Zugegeben, ich bin ein wenig paranoid mit "ich muß auch shadow blocken können"; ich bin der einzige, den ich kenne, der heute noch shadow benutzt. Andererseits war shadow verdammt mächtig, bis Wizards angefangen hat, mit unblockable um sich zu schmeißen als wäre es flying.

    Zitat Zitat
    Eine Farbe - rot kann noch etwas mehr wenn du genauer nachsiehst und schwarz kann auch viel mehr als das was du einbebaut hast.
    Avatar of Woe hast du eigentlich eh schon drinnen mit den Bomb Squad und den Helldozer auch mit dem Mine Layer oder Dwarfen Driller.
    Ok - bei den Spontanzaubern und Hexereien gibt es oft keine wirklichen alternativen zu schwarz aber ob man einen Elfen mit einem Terror oder einem Schadenszauber entfernt ist dann auch egal.
    Auch Massenschaden ala Volcanic Fallout kann dich wie Hex vor einer Elfenarmee retten.
    Zweifarbig hat natürlich den Vorteil, daß man nicht dasteht und dumm guckt, weil der Gegner protection from red auf seinem Angreifer hat. Zumal Volcanic Fallout a) fast alle meine wichtigen Kreaturen demolieren würde und b) aus dem Alara-Block kommt, bei dem ich nicht mal die Standardländer mit der Zange anfasse. Persönliche Abneigung.
    Den Helldozer habe ich gern drin, weil er einerseits natürlich Länder fressen kann, andererseits aber auch einfach eine dicke Kreatur ist. Die sind ab und zu auch ganz praktisch und ansonsten besteht das Deck ja im Wesentlichen aus Zwergen (= Weicheiern). Avatar of Woe ist ganz nützlich, wenn man eine Kreatur jetzt sofort weg haben muß; Bomb Squad braucht ja bis zum nächsten Upkeep. Habe ich zwar auch per Spell, aber es ist einfach nett, einen Instant-Killer im Spiel zu haben.

    Zitat Zitat
    Ausserdem hat rot sehr viele Landzerstörer - auch Kreaturen mit einem Come into play Effekt der ein Land zerstört. Diese mit der Soul Foundry kombiniert und schon hat der Gegner kein Mana mehr.
    Es gibt auch noch andere rote Kreaturen die durch Tappen Fähigkeiten auslösen. Schaden verschießen ist oft sehr lustig.
    Das stimmt schon, wobei alle interessanten comes-into-play-Zerstörer aus Starter 1999 oder Portal sind. Man kann natürlich Avalanche Riders nehmen, aber das kostet Echo.

    Zitat Zitat
    Journeyers Kite - naja, so viele Länder braucht dein Deck nicht wirklich und die guten Doppelländer kannst du nichtmal heraussuchen da sie keine Standardländer sind.
    Cloudpost - wozu hast du die drinnen? So viel farbloses Mana brauchst du nicht und die Landkopierer hast du auch nicht drinnen... raus damit.
    Journeyer's Kite kommt in jedes neuere Deck von mir (auch in weiße, weil Land Tax teuer ist), weil ich eben dazu neige, schlecht zu ziehen. Mir mit drei Mana wiederholt Basisländer suchen zu können ist ein enormer Bonus, weil das heißt, daß ich vielleicht nur zwei Runden hinter dem Gegner zurückhänge statt fünf oder sechs. Ja, sechs Runden mana screw sind bei mir gerne mal drin, selbst wenn ich das Deck vor dem Mischen 2:1 staple.

    Cloudpost ist drin, weil das Deck, je nachdem wie es rauskommt, beachtliche Mengen farbloses Mana fressen kann. (Sprich: Ein paar Kreaturen + haufenweise untap-Artefakte = Schmerz abhängig von meinen Manareserven.) Aber ja, prinzipiell könnte man es entfernen und immer noch gut leben. Ich laß' es erst mal drin, aber wenn ich woanders viel Mana brauche, wird's wohl umgebaut. Ein guter Ersatz wären wohl Vesuva (vielleicht ein wenig teuer) oder Terramorphic Expanse.

    Zitat Zitat
    Wie gesagt - nur meine Meinung.
    Und eine, die ich gerne höre. Danke für die Kommentare.

  3. #3

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat
    Und eine, die ich gerne höre. Danke für die Kommentare.
    Gern geschehen. Ich hör auch immer gerne Kommentare von anderen.

    Zitat Zitat
    Die sind dafür drin, wenn der Gegner tatsächlich sinnvolle Angreifer hat, die ich gerade nicht entfernt kriege. Mit Dwarven Driller zu chumpblocken macht richtig wenig Spaß. Zugegeben, ich bin ein wenig paranoid mit "ich muß auch shadow blocken können"; ich bin der einzige, den ich kenne, der heute noch shadow benutzt. Andererseits war shadow verdammt mächtig, bis Wizards angefangen hat, mit unblockable um sich zu schmeißen als wäre es flying.
    Wenn der Gegner wiklich solche Angreifer im Spiel hat dann hast du irgend etwas falsch gemacht. Denn solche Angreifer kosten Mana welches er nur mit Ländern bekommen kann die du ja zerstören willst.
    Zumindest Shadows kannst du ignorieren meiner Meinung nach. Mit denen spielt wirklich keiner mehr - zumindest nicht bis dort wo ich aufgehört habe. Das war irgendwo um Lorwyn herum...

    Zitat Zitat
    Volcanic Fallout
    Das war der erste den ich gefunden habe... du kannst ja auch andere wie Pyroclasm benutzen.
    Zitat Zitat
    Avalanche Riders nehmen, aber das kostet Echo.
    Genau den hatte ich im Sinn - und die Echokosten muss man ja nicht zwingend bezahlen.

    Zitat Zitat
    Journeyer's Kite kommt in jedes neuere Deck von mir (auch in weiße, weil Land Tax teuer ist), weil ich eben dazu neige, schlecht zu ziehen. Mir mit drei Mana wiederholt Basisländer suchen zu können ist ein enormer Bonus, weil das heißt, daß ich vielleicht nur zwei Runden hinter dem Gegner zurückhänge statt fünf oder sechs. Ja, sechs Runden mana screw sind bei mir gerne mal drin, selbst wenn ich das Deck vor dem Mischen 2:1 staple.
    Das ist aber stark übertrieben, oder? Klar - ich staple fast immer vorher 2:1 und schaff auch manchmal 2-3 Runden ohne Land aber ganze 6 und mehr? Da würd ich an der Mischtechnik arbeiten! Oder ausmachen das jeder das Deck vom anderen mischt.

    Wie gesagt - am meisten fehlt mir in dem Deck die größte Stärke von rot: Direktschaden.

  4. #4
    Wenn du immer zu wenig Laender hast, koenntest du auch einfach mehr ins Deck packen. Gerade bei so teuren Karten wie du spielst ist 1/3 Laender schon nicht so unglaublich viel.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •