Ich finde es interessant, wie Persönlichkeit und Spielstil auseinander gehen. Laut Wizards bin ich weiß, meine Decks sind meistens blau-schwarz und mein stärkstes Deck ist mono-rot...
Ich finde es interessant, wie Persönlichkeit und Spielstil auseinander gehen. Laut Wizards bin ich weiß, meine Decks sind meistens blau-schwarz und mein stärkstes Deck ist mono-rot...
Bei mir auch... ich liebe einfach die Abwechslung von Blau und die fießheit von Schwarz. Auch die Aggressivität und Schnelligkeit von Rot sowie die Masse von Weiß gefallen mir. Aber Grün... Solo kann es wenig und in Kombinationen ist es meistens nur als Manabooster drinnen.
Und ja - ich bin Grün...
Mein stärkstes Deck? Hm, ich glaube das ist meine schwarzes Folterdeck. Das gewinnt sogar gegen mein rotes Burndeck zu 70%. Wobei mein rot-grünes *Burn-mit Kreaturen* Deck sogar oft noch mehr reinhaut als mein Burn-Deck.
... toll, jetzt hab ich wieder Lust auf Magic.
--Neu!Mein Mod für Europa Universalis 3: aktuelle Version = 1.06! Bei Interesse PN an mich oder in meinem Welteroberungsthread vorbeischaun.Stolzes Mitglied "der Fünf" (laut BG)
![]()
Ich schau aus meinem Fenster und alles was ich sehe ist mein Weg zum Ruhm. Neu: Tips und Trick von mir zur Total War Reihe.
Gut, mein rotes Deck ist darauf ausgelegt, dem Gegner alle Permanents zu zerschießen. Ich diskutier's einfach mal in Gänze.
(Ja, mir fällt gerade auf, daß das Deck doch rot/schwarz ist, wenn auch mit deutlichem Fokus auf rot. Ich glaube, die Urversion war mono-rot.)
Zuerst mal können alle Kreaturen bis auf die Wände durch Magewright's Stone, Thousand-Year Elixir und Puppet Strings mehrmals pro Runde benutzt werden, was sie deutlich stärker macht.
Bomb Squad zerlegt alle nicht gegen rot immunen Kreaturen und macht dem Besitzer Schaden und der Avatar of Woe erledigt alles, was nicht gegen schwarz immun ist. Viashino Heretic räumt mit unerwünschten Artefakten auf und Dwarven Driller, Minelayer und Helldozer planieren dem Gegner die Länder. Und wenn meine anti-Kreaturen-Kreaturen nicht zünden, habe ich entsprechende Spells, wobei Hex vor Allem bei mehr als zwei Spielern nützlich wird.
Es ist äußerst amüsant, wenn man in den ersten vier Runden einen Dwarven Driller und ein, zwei Magewright's Stones draußen hat. Dann ist es auch egal, wenn ich eine Weile nichts sinnvolles mehr spielen kann. Wenn der Gegner den Driller nicht wegmachen kann, kriegt er erst mal jede Runde sechs Schaden oder er verliert Länder.
Klappt natürlich auch mit den meisten anderen Kreaturen. Ein, zwei Bomb Squads mit Magewright's Stones kriegen Kreaturen weg, bevor sie auch nur aus der summoning sickness rauskommen. Und eine Soul Foundry mit Bomb Squad drin sorgt dafür, daß es nach ein paar Runden für den Gegner sinnlos wird, überhaupt noch Kreaturen zu spielen. Wenn ich richtig bonzig bin, stecke ich einen Helldozer in das Ding und spiele einfach pseudo-grün weiter.
Das Deck hat genug funktionierende Combos, um auch bei meinem Zieh"glück" relativ früh starten zu können, und es schlägt schnell genug ein, um allen mittelschnellen bis langsamen Decks das Aufbauspiel zu versauen. Burn/Removal funktioniert zwar relativ gut gegen das Deck, aber nach einer Weile habe ich Helldozer, die immerhin schwarz sind und viel aushalten und Soul Foundry erlaubt es mir, Kreaturen zu spammen, bis dem Gegner die Burn/Removal-Spells ausgehen.
Könnte das Deck besser sein? Natürlich. Beispielsweise wäre mehr als ein Avatar of Woe nett, aber die Mistdinger kosten dermaßen viel, daß ich mir mehr als einen nicht leisten konnte. Und dafür, was ich mir leisten konnte, hat das Ding eine ganz ordentliche Durchschlagskraft.
Ich weiß nicht, ob das nicht old news sind, aber man kann sich einen kostenlosen Starter simpel mit einer Anmeldung holen. Habe ich heute direkt gemacht. ihr tragt euch ein, bekommt ne Mail und erhaltet dann einen Code mit dem ihr beim Magic Händler des Vertrauens einen dieser Starter holen kann. Ich glaube, die sind Teil der neuen Generation die ab nächste Woche kommt. Zumindest lässt mich das M12 als Logo dies vermuten.
Ich kauf mir dann nächste Woche gleich ein Deck. Und ihr Schweine seid Schuld. ;__;
Diese "Starter" sehen verdächtig nach den Packs aus, die man mit Duels of the Planeswalkers '09 gekriegt hat. Irgendwie paßt es auch, daß sie fragen, ob man DotP09 schon mal gespielt hat. (Mir fehlt da allerdings die Antwort "Ja, aber DotP98 war besser.")
Vermutlich in etwa das Gleiche, nur mit M12-Karten. Ich denke, ich werde da mitmachen; als DotP-Promo-Mitmacher kriege ich sowieso schon Spam von Wizards, also ist das auch egal. Und vielleicht ist sogar eine brauchbare Karte drin.
Ich kann ja mal aufschreiben, was in meinem grünen Pack drin ist.
M12-Logo
11x Wald
2x Wucherndes Wachstum
2x Riesenspinne
2x Riesenholz-Verschlinger
1x Gescheckter Keiler
1x Zertrampelndes Nashorn
1x Arachnusnetz
1x Ätzender Schleim (Uncommon)
1x Knüppeltroll (Uncommon)
1x Stachelschleuderspinne (Uncommon)
Kreis mit einem Strich durch
2x Klammernder Biss
Schild um den Kreis mit den Strich durch
2x Virdischer Gesandter
1x Stachelbesetzter Brammerwurm (Uncommon)
Schwarzes Sechseck mit einem kleinen weißen Sechseck drinnen
1x Dem Tod widerstehen
passt, spiel n mono-rotes Deck![]()
Irgendwie ist der Thread arg magiclastig. Deswegen mal was anderes: Gab es in den letzten 3 Jahren grundlegende Änderung im Yu-Gi-Oh Gameplay, also alles nach Synchro?
--
![]()
Geändert von Einheit092 (11.07.2011 um 00:20 Uhr)
Ja - grün ist gut... aber eben nicht mein Liebling. Da hab ich mich vielleicht etwas ungenau ausgedrückt.
Übrigens hab ich auch ein Simic, ein Selesnya, ein Gruul und ein Golgari-Deck. Eigentlich hab ich alle Decks aus der Ravnica mehr oder weniger nachgebaut.
Aber gerade die Simics haben mich komischerweise nie wirklich überzeugt.
Nettes Deck, sehr nettes.
Aber ein paar Sachen würde ich eventuell noch ändern.
Weniger Karten - ich bin ein Optimierer und als solcher versuche ich immer alle Decks auf 60 Karten zu optimieren.
Mehr auf eine Sache konzentrieren - du willst den Gegner durch Zerstörung besiegen und hast Mauern drinnen? Entscheide dich.
Eine Farbe - rot kann noch etwas mehr wenn du genauer nachsiehst und schwarz kann auch viel mehr als das was du einbebaut hast.
Avatar of Woe hast du eigentlich eh schon drinnen mit den Bomb Squad und den Helldozer auch mit dem Mine Layer oder Dwarfen Driller.
Ok - bei den Spontanzaubern und Hexereien gibt es oft keine wirklichen alternativen zu schwarz aber ob man einen Elfen mit einem Terror oder einem Schadenszauber entfernt ist dann auch egal.
Auch Massenschaden ala Volcanic Fallout kann dich wie Hex vor einer Elfenarmee retten.
Ausserdem hat rot sehr viele Landzerstörer - auch Kreaturen mit einem Come into play Effekt der ein Land zerstört. Diese mit der Soul Foundry kombiniert und schon hat der Gegner kein Mana mehr.
Es gibt auch noch andere rote Kreaturen die durch Tappen Fähigkeiten auslösen. Schaden verschießen ist oft sehr lustig.
Journeyers Kite - naja, so viele Länder braucht dein Deck nicht wirklich und die guten Doppelländer kannst du nichtmal heraussuchen da sie keine Standardländer sind.
Cloudpost - wozu hast du die drinnen? So viel farbloses Mana brauchst du nicht und die Landkopierer hast du auch nicht drinnen... raus damit.
Wie gesagt - nur meine Meinung.
--Neu!Mein Mod für Europa Universalis 3: aktuelle Version = 1.06! Bei Interesse PN an mich oder in meinem Welteroberungsthread vorbeischaun.Stolzes Mitglied "der Fünf" (laut BG)
![]()
Ich schau aus meinem Fenster und alles was ich sehe ist mein Weg zum Ruhm. Neu: Tips und Trick von mir zur Total War Reihe.
Stimmt schon, allerdings kommt das Deck sich mit den Karten erstaunlich wenig selbst in die Quere. Gut, das liegt im Wesentlichen daran, daß die Primärmechaniken mehrfach redundant ausgelegt sind, was bei mir ein Plus ist. Wenn es wichtig ist, ziehe ich immer lausig.
Die sind dafür drin, wenn der Gegner tatsächlich sinnvolle Angreifer hat, die ich gerade nicht entfernt kriege. Mit Dwarven Driller zu chumpblocken macht richtig wenig Spaß. Zugegeben, ich bin ein wenig paranoid mit "ich muß auch shadow blocken können"; ich bin der einzige, den ich kenne, der heute noch shadow benutzt. Andererseits war shadow verdammt mächtig, bis Wizards angefangen hat, mit unblockable um sich zu schmeißen als wäre es flying.Zitat
Zweifarbig hat natürlich den Vorteil, daß man nicht dasteht und dumm guckt, weil der Gegner protection from red auf seinem Angreifer hat. Zumal Volcanic Fallout a) fast alle meine wichtigen Kreaturen demolieren würde und b) aus dem Alara-Block kommt, bei dem ich nicht mal die Standardländer mit der Zange anfasse. Persönliche Abneigung.Zitat
Den Helldozer habe ich gern drin, weil er einerseits natürlich Länder fressen kann, andererseits aber auch einfach eine dicke Kreatur ist. Die sind ab und zu auch ganz praktisch und ansonsten besteht das Deck ja im Wesentlichen aus Zwergen (= Weicheiern). Avatar of Woe ist ganz nützlich, wenn man eine Kreatur jetzt sofort weg haben muß; Bomb Squad braucht ja bis zum nächsten Upkeep. Habe ich zwar auch per Spell, aber es ist einfach nett, einen Instant-Killer im Spiel zu haben.
Das stimmt schon, wobei alle interessanten comes-into-play-Zerstörer aus Starter 1999 oder Portal sind. Man kann natürlich Avalanche Riders nehmen, aber das kostet Echo.Zitat
Journeyer's Kite kommt in jedes neuere Deck von mir (auch in weiße, weil Land Tax teuer ist), weil ich eben dazu neige, schlecht zu ziehen. Mir mit drei Mana wiederholt Basisländer suchen zu können ist ein enormer Bonus, weil das heißt, daß ich vielleicht nur zwei Runden hinter dem Gegner zurückhänge statt fünf oder sechs. Ja, sechs Runden mana screw sind bei mir gerne mal drin, selbst wenn ich das Deck vor dem Mischen 2:1 staple.Zitat
Cloudpost ist drin, weil das Deck, je nachdem wie es rauskommt, beachtliche Mengen farbloses Mana fressen kann. (Sprich: Ein paar Kreaturen + haufenweise untap-Artefakte = Schmerz abhängig von meinen Manareserven.) Aber ja, prinzipiell könnte man es entfernen und immer noch gut leben. Ich laß' es erst mal drin, aber wenn ich woanders viel Mana brauche, wird's wohl umgebaut. Ein guter Ersatz wären wohl Vesuva (vielleicht ein wenig teuer) oder Terramorphic Expanse.
Und eine, die ich gerne höre. Danke für die Kommentare.Zitat
Mein Problem ist nicht zu wenige Länder (ich hatte auch schon nonland screw, nachdem ich meine Starthand leergespielt habe). Mein Problem ist im Wesentlichen Vetkin. Wenn ich gegen den spiele, gibt es zwei Möglichkeiten: Ich ziehe lausig oder er zieht perfekt. (Deshalb ist das Deck auch mein stärkstes gegen ihn: Ich kann selbst einen perfekten Start unterbrechen, wenn ich selbsr perfekt ziehe.)
Den Direktschaden vermisse ich tatsächlich nicht wirklich. Gegen Kreaturen wird er komplett durch die Zerstörmechanik ersetzt und gegen Spieler braucht man den auch nicht wirklich, wenn man den Gegner hilflos machen kann. Sicher, ich könnte Spells einbauen, die direkt Schaden machen, aber die würden das Deck von seiner Hauptmechanik abbringen: Dinge kaputt machen. Ja, Schaden ist mir zu wenig destruktiv.
Gut, normalerweise spiele ich auch rot so ziemlich gar nicht. Es ist immer noch besser als grün, aber es paßt immer noch nicht wirklich zu meinem Spielstil. Der ist entweder blauschwarz ("Nein, das darfst du nicht und die Kreatur ist tot") oder weiß ("Schaden betrifft nur andere Leute").
Und sag' nichts gegen shadow. Ein paar Wall of Swords und ein paar Soltari Monk sind mittlerweile eine noch tödlichere Combo als zu Tempest-Zeiten, weil heutzutage keiner mehr shadow blocken kann und ich so effektive eine 2/1 unblockable, protection from black für zwei Mana haben kann. Ich habe aus gutem Grund beides in meinem mono-weißen Deck, auch wenn das eigentlich auf Stuffy Doll/Pariah's Shield oder Stuffy Doll/Armored Ascension ausgelegt ist.