Wenn ich wieder mit Magic anfangen würde dann wahrscheinlich auf MTGO. Ist für mich interessanter als reale Karten zu kaufen. Aber es ist schon ein wenig traurig wie schwach der MTGO Client ist wenn man bedenkt wie viel Geld sie damit verdienen. Ein Free to Play Model ala Hearthstone wäre natürlich auch reizvoll. Aber MTGO darauf umzustellen ist eine utopische Idee.
Naja Modern Masters ändert ja erst mal nichts daran das wenig neue interessante Karten für Modern kommen. Wie du schon sagst sind das ja bisher nur Reprints. Und bisher zeichnet sich ja noch nicht ab das WotC neue Karten außerhalb der Standard Blocks für Modern drucken will, vielleicht mal in der Zukunft, aber wie du schon sagst Standard / Limited ist das Zugpferd für WotC. Die anderen Formate stehen hinten an. Ist aber natürlich gut dass sie Karten nach drucken. Einige Karten sind halt enorm teuer. Da sollte WotC stärker den Vorteil nutzen das bei Modern nichts auf der Reserved List steht.
Ich hatte das mit den Modern Spielern aber vor allem als Gegensatz erwähnt, weil die Leute hier halt von zu starken neuen Karten sprechen.
Was ich so lese gibt es sehr viele unterschiedliche Meinungen was „Magic spielen“ ist. In den Foren liest man immer wieder von Leuten denen das Kreaturen betonte Magic gar nicht schmeckt und das sind meist ältere Spieler. Die meisten von denen bevorzugen da Legacy. In Standard ist Kombo ja praktisch ausgelöscht. (Keine Ahnung wie gut dort Jeskai Ascendancy ist, aber in den Standards davor gab es ja wohl gar keine (konkurrenzfähigen) Kombodecks. Aber Standard verfolge ich wie gesagt auch nicht.)
Ich schätze schon das es viele Küchentisch Runden gibt die sich nicht an die Turnierformate halten. Von den Antworten hier im Forum klang keine so als würden die Leute sich nach irgendeinem Turnierformat richten. Das war der Grund weshalb ich erwähnt das flexible Powerlevel erwähnt habe. Wenn man sich an die Turnierformate hält und das jeweilige Metagame kennt dann werden wohl die wenigsten Leute sagen das die neuen Karten zu stark sind.
Ich weiß nicht ob das richtig rüber gekommen ist. Ich halte Splinter Twin nicht für unfair. Ich weiß dass es mehrere Möglichkeiten gibt die Kombo zu stören. Ich sagte nur das jemand der vorher am Küchentisch nicht mit sowas in Kontakt kam, wahrscheinlich einen ganz anderen Eindruck von der Kombo bekommen könnte und das Ganze für unfair hält. Und das Modern (oder die anderen älteren Formate) nicht viel mit dem zu tun hat wie er Magic kennt. Ich wollte nur auf diesen Blickwinkel hinweisen.
Auf der anderen Seite ist Delver nicht mehr das Deck mit dem höchsten Metaanteil. (Junk) Pod liegt inzwischen davor und ist erfolgreicher. Da gibt es dann genügend Theorien die sagen, wenn TC gebannt wird, fällt Delver wieder ab und wir kehren zum pre-Khans of Takir Meta zurück. Andere sagen aber Pod hat jetzt Siege Rhino und würde nach dem TC Ban weiterhin an der Spitze des Metas stehen Deck. Außerdem hat WotC ja vor Khans of Tarkir verlauten lassen das sie mit dem Modern Meta unzufrieden sind und das es "stale" ist. Jetzt haben sie was gedruckt was das Meta umgekrempelt hat. Wenn sie das jetzt wieder bannen ist das natürlich auch ein seltsames Zeichen. Deshalb wird es interessant was WotC am Ende machen. Ich schätze dass egal was passiert, ein 1-2 Karten kommen von der Banned Liste runter. Dazu wird es entweder einen TC Ban geben oder halt nicht. Je nachdem in welche Richtung WotC das Format lenken will. An einen Birthing Pod Ban glaube ich nicht (wird heiß diskutiert), maximal wird es die Kitchen Finks treffen. Aber ich rechne nicht damit. Zumindest im Moment. Zu Standard kann ich wie gesagt nichts sagen, aber was ich so mitbekommen habe sind Standard Banns ziemlich selten. (3 Mal wurden Karten seit dem Jahr 2000 gebanned.)