Ergebnis 1 bis 20 von 290

Thema: Magic the Gathering und andere Sammelkartenspiele

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    WIr treffen uns fast jeden Sonntag mit paar Freunden und zocken EDH x) Ich spiele entweder ein selbstgebautes Grixis Zombie-Deck (noch relativ schwach, brauche mehr Sachen wie Entomb, Relentless Dead usw) oder ein Jund Drachen-Deck (modifiziert aus dem Commander 2013 Proshh Deck). Einer spielt das monorote Artefaktendeck aus CMD 2014, einer eine modifizierte Version von dem grün-schwarzen CMD 2015 Deck (Birthing Pod hat er sich geholt... zum Glück kann er sich Deathrite Shaman nicht leisten xD ), eine das grün-blaue CMD 2015 Deck, leicht modifiziert (Fable of Wolf and Owl macht in dem Deck so viel, es ist unglaublich) und unser lezter regelmäßige Spieler (mit der größten Kartensammlung) baut jedes Mal einen neuen Blödsinn um uns anzukotzen (diesen Sonntag was es ein grün-blaues pseudo-control Deck mit Prime Speaker Zengana als Commander mit der Gewinnstrategie "Ich ziehe X millionen Karten, spiele davor Laboratory Maniac aus und gewinne / ich zwinge die Gegner X millionen Karten zu ziehen und mille sie dadurch zu Tode / ich aktiviere Tamiyos ultimative Fähigkeit"). Also ja, Spaßig x) Zumindest ist in unserer Gruppe als "Hausregel" Deadeye Navigator gebannt ^^

  2. #2
    Zockt eigentlich wer Android:Netrunner?

  3. #3
    Der Trailer für die neue Magic-Edition macht gerade ziemlich Wind. Holy fuck


  4. #4
    Kurze Frage aus Neugier:

    kommt euch irgendwas an dieser Magic Karte... eigenartig vor?


  5. #5
    Davon abgesehen, dass es die Version mit dem neuen Artwork (ohne Kreuze im Gegensatz zu den beiden alten Versionen) ist, nein.

  6. #6
    Zitat Zitat von Klunky Beitrag anzeigen
    Kurze Frage aus Neugier:

    kommt euch irgendwas an dieser Magic Karte... eigenartig vor?

    Ah ok ich glaube das genügt. Ich habe jetzt 7 Leute gefragt (darunter auch ein Ausländer) und alle die mir bisher geantwortet haben, konnten nichts "eigenartiges" an dieser Karte ausmachen. xd

    Es ist eine der 7 Karten, die im Zuge der #BlackLivesMatter Situation von Wizard of the Coast neu evaluiert wurden und aus dem Spiel verbannt.

    Im Statement heißt es:

    “There’s no place for racism in our game, nor anywhere else.

    All cards will be replaced online with a note that calls out their racist depictions, text, or a combination thereof.

    There’s much more work to be done as we continue to make our games, communities, and company more inclusive,” Wizards said. “Know that we work every day to be better and that we hear you.
    We look forward to sharing more of our plans with you as our games and organization evolve.”


    Das sei wohl nur die erste Welle, WotC geht gerade die Library durch und wird weitere Karten bannen.
    Eine Aktion die ich doch für eine Spur übertrieben halte.

    Zugegeben ich glaube es wurden auch schon mal Magic Karten mit religiösen Symbolen gebannt, wie du ja selbst angedeutet hast und ich weiß nicht ob solche flächendeckenden "Räumungsaktionen" in Magic häufiger auftreten. Aber unten den 7 Karten konnte ich jetzt wirklich nichts bedenkliches ausmachen, außer man verdreht völlig den Kontext.
    Crusade hatte ich übrigens längste Zeit in mein Legacy Deck damals gehabt.

    Geändert von Klunky (11.06.2020 um 15:27 Uhr)

  7. #7
    Hast du einen Link zu dem Statement bzw. eine Liste der betroffenen Karten?

  8. #8
    Polygon hat gestern dazu eine Meldung veröffentlicht:

    https://www.polygon.com/2020/6/10/21...izards-apology

    Im Subreddit wird schon spekuliert welche Karten noch gebannt werden könnten, entsprechend kann man evtl schon mal die Preise für einzelne Karten im Auge behalten.
    Sowas wie "Army of Allah" wird unter solchen Umständen sicherlich niemals durchkommen.

  9. #9

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Hab das gestern auch gelesen und es ist absolut idiotisch. Durch die farbigen Decks ist es doch logisch das es schwarze, weiße, blaue, rote etc. Kreaturen gibt.
    Diese "Political correctness" ist in manchen Bereichen echt übertrieben. Dann sollen sie halt den Text ändern, anstatt die Karten zu bannen. Meine Fresse...

  10. #10
    Ein paar kann ich verstehen. Pradesh Gypsies ist unglücklich benannt und hat ein Artwork, das arg klischeehaft geraten ist. Jihad hat einen sehr unglücklichen Namen. Aber bei anderen kann ich es nun wirklich nicht verstehen. Das Artwork von Cleanse kann man mit gaaaanz viel Fantasie als dunkelhäutig interpretieren, aber ich bin mir recht sicher, dass es eigentlich ein Zombie sein soll. Crusade wird vermutlich nur gebannt, weil Jihad auch gebannt wurde, obwohl das aktuelle Artwork längst keine christlichen Anleihen mehr hat und der Begriff im allgemeinen Sprachgebrauch inzwischen auch viel weiter gefasst ist, als die historischen Kreuzzüge.

    Ich hoffe, dass sie es da nicht zu sehr übertreiben. Ja, man kann wirklich problematische Karten entfernen, aber jetzt systematisch durch den ganzen Katalog zu gehen und alles zu bannen, was irgendwen auch nur annähernd verletzen könnte, finde ich... falsch. Besonders irritiert mich Imprison. Ja, da wird ein vage dunkelhäutiger Charakter in einer misslichen Lage dargestellt. Das gibt es aber auch haufenweise mit hellhäutigen Charakteren. So ganz konkret die Karte Imprison This Insolent Wretch, die ein ähnliches Artwork und sogar einen ähnlichen Namen hat. Da jetzt die eine zu bannen und die andere nicht, ist dann halt auch keine Gleichberechtigung. Wenn wir am Ende ein Spiel haben, in dem es darum geht, gegnerischen Einheiten Schaden zuzufügen, aber auf den Karten dunkelhäutige Charaktere nur noch unbeschadet dargestellt werden dürfen, während man hellhäutigen Charakteren, Untoten, Merfolk und so weiter alles mögliche antun kann, ist das irgendwie am Ziel vorbei.

  11. #11
    Leute, entscheidet euch bitte mal ... Entweder wollt ihr die kontroversen politischen Diskussionen so sehr, dass ihr dafür das Gesellschaftsspielforum reanimiert, oder wir sparen uns die politischen Statements um "Political Correctness" & Co. von Anfang an. (Spielst du überhaupt Magic, Knuckles ...? )

    Denn jetzt ist das Fass natürlich wieder offen und stinkt den ganzen Raum voll.

    Zitat Zitat
    Ich habe jetzt 7 Leute gefragt (darunter auch ein Ausländer) und alle die mir bisher geantwortet haben, konnten nichts "eigenartiges" an dieser Karte ausmachen. xd
    Dann hoffe ich, dass dein einer Ausländer wenigstens aus einer Kultur kommt, die wahlweise unter den Kreuzzügen und ihrer andauernden Verherrlichung gelitten hat, oder dass er wenigstens schon mit den modernen Nazis aneinandergeraten ist, die einen rechtschaffenen Kreuzzug anprangern oder den "Crusader" als Hauptidentifikationssymbol ihrer Radikalisierung betrachten. Wobei das selbst dann noch eine recht dünne Stichprobe ist, oder? Dass uns als Menschen, die in einem christlich und weiß geprägten Land aufgewachsen sind, nicht unbedingt die Problematik mit so einer Karte auffällt, ist doch eigentlich selbstverständlich und natürlich auch der Kern des Problems – sonst wäre die Karte schließlich gar nicht erst entstanden!

    Wenn ihr wissen wollt, was ich mit "Verherrlichung" meine, vergleicht doch einfach mal die durchschnittlichen Illustrationen der Karten "Crusade" und "Jihad" ... Crusade ist in fast allen Versionen etwas erhaben und ehrenvoll Kämpferisches, in göttlichem Licht gebadet, rechtschaffen eben, das andere ist eine wilde Kriegsszene mit Arabern. Und da sind wir noch nicht mal bei den HOCH interessanten mechanischen Unterschieden! Jihad gibt einen +2/+1 Bonus für alle weißen Kreaturen, aber nur solange andersfarbige (höhö), also feindliche Kreaturen da sind. Er ist also grundlegend auf ein einzelnes, bestimmtes Ziel und seine Vernichtung ausgerichtet, mit einem Fokus auf Angriff, nicht Verteidigung. Crusade dagegen gibt einen flachen Bonus für alle weißen Kreaturen. Er ist also einfach nur positiv im Kampf gegen, hmmm, alle anderen, wer auch immer es verdient hat es wagt, uns anzugreifen gerade im Weg steht, wenn man gewinnen will! Was ehrlich gesagt gar nicht mal so positiv ist, aber es wird natürlich positiv dargestellt, weil White Supremacy nun mal der Standard ist und im Kreuzzug gegen alles Fremde ihren Höhepunkt findet. Ganz ehrlich, die Farbe der Karte ist dabei wirklich nicht das Hauptproblem – auch wenn sie natürlich Dinge impliziert, nämlich "the principles of morality and order" ... Was für die Kreuzzüge schon mal eine Ansage ist. Ehrlich gesagt bin ich sogar positiv überrascht, dass Jihad eine weiße Karte ist; ich hätte fest mit Rot gerechnet.

    Soll ich noch eine andere auseinandernehmen?

  12. #12

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    (Spielst du überhaupt Magic, Knuckles ...? )
    Nope, aber ich sammle seit zwei Jahren die zu dem Zeitpunkt aktuellen Sets. Sonst wäre es mir egal gewesen.
    Daher finde ich die Frage doch recht dreist, da es impliziert das ich keine eigene Meinung haben darf oder diese am besten nicht äußern sollte.

  13. #13
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Leute, entscheidet euch bitte mal ... Entweder wollt ihr die kontroversen politischen Diskussionen so sehr, dass ihr dafür das Gesellschaftsspielforum reanimiert, oder wir sparen uns die politischen Statements um "Political Correctness" & Co. von Anfang an.
    Ich muss zugeben ich hatte schwer überlegt ob ich das überhaupt posten soll, aber es ist ein Thema was die Magic Welt aktuell schwer bewegt und auch große Auswirkungen auf das Legacy Format haben wird. Da exakt diese Karten wohl auch nie wieder reprintet werden, kann es besonders bei diesen, die nur in einer Edition rausgekommen sind zu extremen Preissteigerungen kommen. Das heißt man kann jetzt erst mal darauf spekulieren welche Karte noch als rassistisch eingestuft wird.

    Hier die aktuelle Entwicklung der Alpha Crusade Karte:
    https://www.cardmarket.com/de/Magic/.../Alpha/Crusade

    Zitat Zitat
    Dann hoffe ich, dass dein einer Ausländer wenigstens aus einer Kultur kommt, die wahlweise unter den Kreuzzügen und ihrer andauernden Verherrlichung gelitten hat, oder dass er wenigstens schon mit den modernen Nazis aneinandergeraten ist, die einen rechtschaffenen Kreuzzug anprangern oder den "Crusader" als Hauptidentifikationssymbol ihrer Radikalisierung betrachten. Wobei das selbst dann noch eine recht dünne Stichprobe ist, oder? Dass uns als Menschen, die in einem christlich und weiß geprägten Land aufgewachsen sind, nicht unbedingt die Problematik mit so einer Karte auffällt, ist doch eigentlich selbstverständlich und natürlich auch der Kern des Problems – sonst wäre die Karte schließlich gar nicht erst entstanden!
    Ja gut du hast natürlich nen Punkt, die Originalkarte von Kreuzzug ist viel zu nah an unserer Realität angelehnt. Bei der neuen Auflage sehe ich jedoch nichts bedenkliches, außer man verfremdet den Kontext. Es gab ein komplettes Set von Magic Karten mit arabischen "Kreaturen", davon sind die die allermeisten Weiß zugehörig. Denn in Magic sind die Farben nicht nach Ethnie geordnet, sondern nach der Agenda. So werden Menschen mit bösen eigenssinigen Absichten, der schwarzen Farbe zugeordnet. Der Begriff "Kreuzzug" bezieht sich auf ein reales Religiöses Ereignis, darüber hinaus ist er jedoch ein Konzept was sich in der Fiktion großer Beliebtheit erfreut. Kreuzzug muss ja in diesem Sinne nicht gleich bedeuten dass alle nicht Weißen Menschen "gepurged" werden müssen, sondern alle die nicht der Weltvorstellung des Glaubens entsprechen und in dem Sinne ist die Magic Welt eine völlig eigene, der Kreuzzug kann sich auf sonst was beziehen.

    Das Jihad eine Karte ist, die sich auf Vernichtung eines einzelnen Ziels konzentriert, sehe ich überhaupt nicht bedenklich, davon gibt es dutzende in Magic. In dem Fall spielt man nun mal Invasoren, Zu mal man ja auch beim Karteneffekt "Weiß" bestimmen könnte, also die eigene Farbe. Die Kreuzzug und Jihad Karte sind nicht im selben Set erschienen, den Bezug stellt man nur jetzt her, weil zufällig diese beiden Karten entfernt wurden. In dem "Arabian Nights" Set gibt es zu Hauf auch Karten von neutralerer Natur. Jeglicher Rassimus der dort dargestellt wird, spielt in seiner eigenen Welt und derartiger Rassismus sollte unbedenklich sein, sonst hätte man Game of Thrones auch schon längst zum Teufel gejagt.

    Zitat Zitat
    Soll ich noch eine andere auseinandernehmen?
    Ja was ist mit der "Cleanse" Karte. Ich erkenne da auf dem Motiv überhaupt keine Menschen, geschweige denn Schwarze. Am Ende bestehen schwarze Karten zu Großteilen aus Untoten, Dämonen und sonstigen üblen Zeug. Die Karte "Cleanse" löscht all das "Gesindel" mit einem Schlag aus. Den Bezug zu realen Rassismus sehe ich überhaupt nicht. Wem das trotzdem stört, so leid es mir auch tut das zu sagen, ist einfach nicht genug über das Spiel informiert. Sonst würde man "weiß" und "schwarz" nicht so wörtlich nehmen.
    Ich würde wetten wenn die Farben anders gelagert wären, hätte bei Cleanse niemand einen Aufstand gemacht.
    In dem Sinne sollten Sie schleunigst die Farben verändern die "Ordnung, Frieden" (Weiß) und "Machthunger", "Tod" (Schwarz) symbolisieren, wenn das plötzlich eine größere Rolle spielt.

    Geändert von Klunky (11.06.2020 um 19:06 Uhr)

  14. #14
    Zitat Zitat von Knuckles Beitrag anzeigen
    Nope, aber ich sammle seit zwei Jahren die zu dem Zeitpunkt aktuellen Sets. Sonst wäre es mir egal gewesen.
    Daher finde ich die Frage doch recht dreist, da es impliziert das ich keine eigene Meinung haben darf oder diese am besten nicht äußern sollte.
    Ich glaube, die Frage kam, weil du vor ein paar Tagen erst gemeint hast, du möchtest keine Politik diskutieren. Das hier ist aber ein politisches Thema.

  15. #15
    Hätte überhaupt jmd was gesagt, wenn Wizard of the Coast die Karte nicht gebannt hätte? Kann mir schwer vorstellen, dass jmd das je angeprangert geschweige erwähnt hatte, weil's allen egal ist. Genauso witzig wo Google Whitelist und Blacklist Begriffe entfernen möchte.

  16. #16

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Ich glaube, die Frage kam, weil du vor ein paar Tagen erst gemeint hast, du möchtest keine Politik diskutieren. Das hier ist aber ein politisches Thema.
    Ich sehe das als grenzwertig an. Es geht hier um ein Trading Card Game, um das nun eine Politikum entsteht.
    Rusk sagt es schön ausgedrückt, wahrscheinlich wäre es alles egal gewesen, nur wird jetzt natürlich Aufmerksamkeit darauf gelenkt.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •