Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Passiv-Subwoofer an AV-Receiver, aber wie?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich denke mal, weil ein Sub doch recht viel Strom zieht, sodass ein schwacher Receiver vielleicht in die Knie gehen kann.
    Von irgendwo muss der Sub ja seinen Strom bekommen.
    Darum gibt es ja die aktiven Subs, die ein eigenes Netzteil mitliefern.

  2. #2
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Ich denke mal, weil ein Sub doch recht viel Strom zieht, sodass ein schwacher Receiver vielleicht in die Knie gehen kann.
    Von irgendwo muss der Sub ja seinen Strom bekommen.
    Darum gibt es ja die aktiven Subs, die ein eigenes Netzteil mitliefern.
    Ja das stimmt schon, aber das der AVR abraucht ist doch eher selten. Vorallem in der hier vorgestellten Kombi würde ich eher behaupten das der Sub eher zuviel Strom bekommen könnte.

  3. #3
    Es klappt.

    Musste nur noch etwas bei der Signalverteilung verstellen und Crossover auf 200Hz.^^

    THX Akira.

  4. #4
    Wenn du das auf Dauer betreiben willst, solltest du vorsichtig mit der Lautstärke sein.

  5. #5
    Zitat Zitat von Sebbo Beitrag anzeigen
    Wenn du das auf Dauer betreiben willst, solltest du vorsichtig mit der Lautstärke sein.
    Übertreiben werdew ich es mit der Lautstärke sowieso nicht.^^

    Und in einem Monat werde ich mir wahrscheinlich sowieso einen aktiven holen.

    Aber Hauptsache ich kann dieses Wochenende endlich Dead Space anfangen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •