Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Passiv-Subwoofer an AV-Receiver, aber wie?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #4
    Geht vielleicht auch anders.

    Du musst dich nur informieren ob der Sub eine Frequenzweiche besitzt. Wenn ja schliesst du Ihn an deine Links/Richts Front Boxen am AVR an und deine Links/Rechts Front Boxen an den Sub. Wenn er eine Frequenzweiche hat, leidet er alles ab einer Bestimmten Frequenz an die "normalen" Boxen weiter.

    Bei deinen AVR stellt du dann ein, das du keinen aktiven Sub hast, sondern über Große/Komplette/Vollständige Frontboxen (Links/Rechts) verfügst (da Heimkinoboxen ja normalerweise nur ab Mitteltonbereich ausgeben). Das war es dann.

    Edit: Laut Ebay hat er ja

    Zitat Zitat
    50/100 Watt Nenn-/Musikbelastbarkeit
    35 Hz - 200 Hz Frequenzumfang
    Das sollte eigentlich die Frequenzweicheneinstellung angeben. Ich würde es ausprobieren. Aber du musst aufpassen dein AVR könnte zu Stark aufspielen und den Sub zerschiessen. Immerhin hat dein AVR pro Boxe bis zu 105 Watt. Also am Anfang nur "leise" hören , dein Sub verträgt aber max. 100Watt.

    Da dein AVR über ein Einmesssystem verfügt würde ich dass dann drüberlaufen einmessen und schauen wie sich die Einstellungen im AVR ändern.

    PS: Solltest du über Frontboxen verfügen die das komplette Frequentspektrom wiedergeben, kannst du theoretisch beides direkt am AVR anschliessen. Solltest du aber nur Boxen mit Mittel/Hochtöner haben geh nur über den Sub ansonsten könnten die Membranen der Frontboxen leiden.

    PPS: Ausprobieren auf eigene Gefahr .

    Geändert von akira62 (18.01.2010 um 08:53 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •