Zitat Zitat von Zelretch Beitrag anzeigen
Hast du Heavy Rain überhaupt mal gespielt? Wer sich mit dem Anteil an Interaktivität zufrieden gibt sollte sich mal nicht über Final Fantasy XIII beschweren ohne es gespielt zu haben.

Aber mal von Vorne: "Storytelling bei zuviel Freiraum" ist insofern richtig wenn man sich beispielsweise mal 'Prototype' ansieht. Der moralische Held bis zum Ende unabhängig davon ob man die halbe Stadt auf dem Gewissen hat? Durch größeren Freiraum wird es schwierig die Logik aufrecht zu erhalten, was -zumindest meiner eigenen Meinung nach- bei Oblivion oder Fallout 3 zu einer etwas schwächeren Hauptstory geführt hat.

Das Spielprinzip von Final Fantasy auf lineare Level zu begrenzen und weitere klassische Elemente Aussen vor zu lassen um die Story möglichst glaubhaft rüber zu bringen ist durchaus eine gewagte Entscheidung. Denn letztendlich passen 'Sidequests' und längere Aufenthalte in Towns nun mal nicht mit L'cie zusammen die Quer durch die Planeten gejagt werden als wären sie Juden im Dritten Reich.

Ändert nichts daran dass es nicht gelungen ist, aber letztendlich ist es wichtig das Rad neu zu erfinden. Shadow of the Colossus, Flower, Scribblenauts, Heavy Rain oder Rock Band sind noch immer die Spiele die die Abwechslungsreichsten Spielerfahrungen geliefert haben.
Ich habe die Demo von Heavy Rain gespielt ja und es reicht an Interaktivität von diesem Titel, weil davon hat man auch nichts anderes erwartet. Greift eben das Spielprinzip von Fahrenheit auf und das es ist eben - "interagiere in einem Film". Und selbst hier wurde das "Innovative" aus Fahrenheit aufgriffen und verfeinert. Kein Vergleich zu einem Final Fantasy Teil meiner Meinung.

Zu "Storytelling und Freiraum": Deswegen habe ich auch gesagt, nicht von jedem Game wird erwartet, dass es ein Sandbox Game ist wie das von dir genannte Prototype, dennoch kann man von einem Final Fantasy erwarten, dass man nicht den größten Teil des Spiels durch einen Schlauch laufen muss und genzlich ohne Städte/Dörfer auskommen muss. Das haben ältere Titel der Reihe oft genug gezeigt.

Für mich ist es eben aufgrund der Kommentare von SE nicht wirklich gewagt, sondern lässt eher vermuten, dass entweder zu wenig Zeit oder zu wenig Erfahrung im Hinblick auf HD vorhanden war bzw. sich genommen wurde.

Hin und wieder ist eine Innovation notwendig, darüber sind wir uns einig, aber zu viel Innovation und zu wenig "back to the roots", bringt es auch nicht.