-
Drachentöter
Das "problematischste" (bei weitem aber nicht mehr so tragisch wie damals beim ersten Windows 64 Bit OS) sind wohl die Treiber für ältere Geräte, also ältere Soundkarten, Drucker, Scanner, Wireless- und Lan-Karten etc, die z.B. vor 4 Jahren auf dem Markt kamen, und deren Hersteller nicht für guten Support bekannt sind. Aber die großen Firmen (Netgear oder Fritz für Lan-Zubehör, Creative für Soundkarten, nVidia und ATI vor Grafikkarten, Logitech für Mäuse und Tastaturen) bieten teils auch für ältere Produkte aus Zeiten vor Win 7 oder Vista Treiber für selbige an. Manchmal ja, manchmal nein. Bei Billiganbietern hast du meist pech, wenn du alte Hardware hast.
Am besten zuerst jeweils die Herstellerwebsites nach Treibern für Win 7 64 bit suchen (Win 7 nimmt oftmals auch Win Vista Treiber an) und wenn es für alle wichtigen Dinge diese gibt, kannst du umsteigen. Programme liefen bei mir bisher alle, die ich ausprobiert habe. FL-Studio hab ich noch nicht getestet aber z.B. Cubase läuft, Adobe Audition (und alle anderen Adobe CS3 Programme), Office 03 - 07 etc. Also Programmtechnisch hatte ich bisher keine Probleme.
Bei mir war z.B. ein Ko-Kriterium für Win 7 meine Soundkarte. Hat 12 in und out's, ADAT, Optisch und Coaxial spdif, Midi etc und viel Geld gekostet. Dafür gibt es zum Glück Treiber für Windows Vista 64 Bit, die auch unter Windows 7 problemlos laufen, und sogar besser als die Treiber für Windows XP 64 bit. (Dort gabs hin und wieder Probleme mit den Kanälen)
Da es diese Treiber gab, hab ich nach der Installation zuerst diese installiert und getestet, sobald alles geklappt hatte, hab ich alles weitere installiert und bin dabei geblieben.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln