Darf ich "doch" sagen?Zitat
Das kann im Kontext dieser Filme sogar ein Stilmittel sein, um zu zeigen, wie "echt" und "unkünstlich" die Liebe der Protagonisten ist. Und eine einfache Sprache an sich kann auch schon eine Zielgruppe bedienen.
Die Konsequenz daraus ist meistens, dass alle, die von der "objektiven" Meinung abweichen, als "voreingenommen" abgestempelt werden oder "keine Ahnung haben". Was ist ein guter Ton? Ein anspruchsvoller Stilfilm, der ganz auf Ton verzichtet und nur verzerrtee Stimmen benutzt, ein Kenneth Brannagh Film, bei dem jedes einzelne schwülstige Wort mit der perfekt schwülstigen Musik unterlegt ist oder ein üblicher Tarantinofilm? Das ist pure Geschmackssache, und nur rein technische Kategorien (Asynchronität bei Cartoons usw) sind überhaupt intersubjektiv zu bewerten, um mal dieses schöne Wort aus der Versenkung zu holen, in die es verständlicherweise geschubst wurde, als man dachte, die Leute hätten endlich kapiert, dass Objektivität am Ende auch nur ein Wort ist, um die eigene Subjektivität als richtig zu justifizieren.Zitat
Und wer sagt denn, dass ein Film guten Ton und gutes Bild braucht, um gut zu sein? Titanic hatte weder ne Story noch vernünftige Dialog (und die Musik war von Celion Dion) und war trotzdem arscherfolgreich. Und nur weil jemand meint, er hätte die absoluten objektiven Kategorien für Filme erfunden, macht das den Film noch nicht schlecht.
Mein Gott, ich hoffe du hast Spaß an deiner Aufmerksamkeit und kommst gar nicht auf die Idee, darüber nachzudenken, was alle anderen sagen. Die haben nämlich alle keine Ahnung!