Ergebnis 1 bis 20 von 1002

Thema: KOTT #17 - In The Year 20XX

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hmm Sonic Rush sind alle OK, Sonic Unleashed ("World Adventure") hat zumindest in den normalen Sonic Leveln wieder an Sonic Adventure 2 anknüpfen können. Objektiv betrachtet schon eine klare Tendenz.

    Mich stört jetzt eher dass man sich nicht an Sonic Adventure orientiert und dazu halt 2D Gameplay baut. Was im Grunde ein in allen Belangen verbessertes Sonic Unleashed wäre. Stattdessen geht man zu Sonic 3 zurück und macht Teil 4. Kann funktionieren, aber einen Hype seh ich da nicht, vor allem da DL-only Kram bisher auf mich meist wenig überzeugend wirkte, zumindest auf den Konsolen. Dazu sollten Tails und Knuckles spielbar sein... ':3schau . Freuen tue ich mich eher darauf weil es gar nicht mehr so viele J&Rs gibt, noch dazu gute.

  2. #2
    Habs gerade aus Spieleforum.de News-Bereich kopiert.

    Zitat Zitat
    Quelle Krawall.de;
    Die Bevormunding erwachsener Zocker Der Jugendschutz hat anscheinend mit dem gewalttätigen „Aliens vs. Predator“ eine neue Stufe erreicht: Wie ein engagierter Fan direkt vom Sega-Support erfahren haben möchte, wird die importierte Version des Ego-Shooters die Zusammenarbeit mit deutschen PCs und deren Steam-Programmen verweigern (Steam ist eine Zwangsvoraussetzung für den Titel). Somit soll sichergestellt werden, dass deutsche Spieler vor den brutalen Spielinhalten „beschützt“ werden, nachdem Sega bereits verkündete, „Aliens vs. Predator“ nicht in Deutschland zu veröffentlichen.

    Der Spieler, welcher diese Informationen dem Sega-Support entlockt hat, trat ebenfalls mit dem österreichischen Händler in Verbindung, bei dem er „Aliens vs. Predator“ vorbestellt hat. In der folgenden Antwort sprach der Händlers davon, dass der Importversion angeblich eine Möglichkeit beigelegt werden solle, um Steam vorzugaukeln, dass es sich bei dem PC des deutschen Nutzers um einen österreichischen Rechner handelt. Die Beschreibung des Händlers klingt allerdings eher ahnungslos und wir würden nicht darauf hoffen, dass ein österreichischer Versender plötzlich die IP-Sperre von Steam ohne Proxy zu umgehen weiß. Genaue Informationen zu dieser Thematik sind derzeit jedoch noch Mangelware; eine offizielle Antwort von Sega steht aus.

    Im Steam-Forum hat die Nachricht über die angebliche Inkompatibilität von „Aliens vs. Predator“ mit deutschen PCs bereits einen Sturm der Entrüstung entfacht. Pikantes Detail der ganzen Aufregung: Die nicht weniger brutalen Versionen für PlayStation 3 und Xbox 360 lassen sich laut aktuellem Kenntnisstand ohne Probleme in Deutschland spielen, da hierbei Publisher Sega kein Kontrollmechanismus wie die Internet-Plattform Steam zur Verfügung steht.

    Gestern gingen übrigens bereits die Lichter für die Mehrspieler-Demo in Deutschland aus: Ein Patch der Entwickler mit Verbesserungen des Matchmaking beseitigte nebenbei auch noch jede Möglichkeit, die Anspielversion mit einer deutschen IP-Adresse zu spielen.
    http://www.notebookjournal.de/forum/...d.php?p=139030 <-ersten Beitrag lesen.
    Deutsche PC-Nutzer sind also dementsprechend ausgeschlossen.

    Das ist auch die einzige Befürchtung die ich habe, sollte Onlive irgendwann weit genug entwickelt sein: Das die Zensur einfach nicht mehr umgangen werden kann.

  3. #3
    Hab schon gehört, dass das im Grunde erstmal nur eine Standardantowrt des Supports war, SEGA hat sich dazu ja noch nicht offiziell geäußert. Wenn es aber tatsächlich so geplant ist, würde mich das schon sehr wundern, immerhin ist doch sowas rechtlich gesehen vom Jugendschutz her nicht vorgesehen und Steam schreibt es auch nicht vor. Also würde es im Endeffekt für SEGA nur weniger Einnahmen bedeuten. Sinn?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •