ich meinte im meinem post WIRKLICH realistische bäume,also so zig tausend äste die aus einer röhre aus mindestens 100 umrundungssegmenten bestehen und bei denen die blätter so feine furchen haben wie in der realität ist.
ein solcher detailgrad ist selbst wenn er möglich wäre für kein spiel von nutzen und der aufwand steht in keinem verhältniss zum nutzen.

der baum sollte eigentlich auch nur ein beispiel sein weil ich eigentlich immer der meinung war das bäume mit das detailierteste sind was es so gibt.
natürlich hat ein chara meistens mehr polygone.die polygonzahlen orientieren sich ja schliesslich auch an der wichtigkeit des modells.
aber wenn man mal annimmt man könnte alles machen und würde es bis zur perfektion treiben wollen dann würde ein spiel niemals in einer angemessenen zeit oder mit angemessenem personal aufwand fertig werden.

oder kurz: den detailgraden und grössen von videospielen sind eben nicht nur durch hardware sondern auch durch rentablität grenzen gesetzt.