-
Kein Leben
Das ist möglich, dann müsste man über "französischen" und "deutschen Stil" sprechen, wie er es tat. Und ein paar Worte zur Romanpsychologie verlieren, welche wiederum den höheren Rahmen klar macht, in dem sich Nietzsche bei seinen "französischen" Aphorismen bewegt...du siehst vielleicht, wo das hinkommt? Die Komplexität lässt sich in der Geisteswissenschaft nicht reduzieren wie in der Mathematik indem man die Abstraktionsebene wechselt. Im allgemeinen ist es daher da beste, wenn man auf jene Ebene anzielt, welche die Zuhörer bewohnen.
Das ist ehrlich gesagt überhaupt nicht einfach, wenn man über etwas so fremdes wie einen klassizistisch gebildeten Philosophen des 19. Jahrhunderts spricht. Aber ein Brainstorming diesbezüglich hilft Denise und seinen Mitschülern vielleicht.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln