Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: [Bug] Umfragen mit Mehrfachauswahl

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Mivey Beitrag anzeigen
    Der Haupteffekt wäre einfach, das die Zahlen rechts addiert 100 statt in dem Fall 170 ergeben.
    Ich gehe davon aus, dass das wirklich ein Bug ist und nicht beabsichtigt. Egal, wie die Verhaeltnisse berechnet werden und ob es so ist wie drunken monkey gesagt hat, ein Gesamtergebnis von mehr als 100% kann ich mir einfach nicht als Absicht denken.

    Mal schauen, wie das bei vB4 aussieht. Falls der Fehler da immer noch da ist, filen wir den mal als Bug und hoffen auf Besserung. Einstellen kann man da von unserer Seite auf jeden Fall nichts, das ist fix im Code.

    Edit: Ja, in vB4 immer noch kaputt. Ganz offensichtlich ein Bug.

  2. #2
    Vielleicht ist es eine Verschwörung. Ein "Staatsstreich" der Besserwisser, die behaupten, dass 100 % nicht alles sein kann.

  3. #3
    Zitat Zitat von Ranmaru Beitrag anzeigen
    Edit: Ja, in vB4 immer noch kaputt. Ganz offensichtlich ein Bug.
    It's not a bug, it's a feature.

    So macht man nun mal Mehrfachumfragen – sie sollen gerade nicht 100% als Ergebnis aller Elemente ergeben. Die Relation der abgegebenen Stimmen zu den Umfrageteilnehmern macht auch wesentlich mehr Sinn.
    Sonst würde meine Auswahl nur mit einer Stimme ins Ergebnis eingehen, wenn ich nur für eine Option stimme, aber siebenfach, wenn ich für alles stimme

    Das einzige, was ein sinnvoller Feature-Request an Jelsoft sein könnte, wäre es bei einer Mehrfachauswahl die Stimmen so zu gewichten, dass die Auswahl jedes Nutzers insgesamt das gleiche Gewicht bekommt. Also eine Stimme nur für Sengoku Basara siebenmal so viel wert wäre wie die Einzelstimmen für jede Option, wenn ich alles ankreuzen würde – wobei die Summe am Ende bei beiden eins wäre.

    So ein Wahlmodus würde allerdings nur bei bestimmten Umfragen Sinn machen. Und wenn man so etwas braucht, kann man gleich die Implementierung der Schulze-Methode fordern. Die erfüllt wenigstens das Condorcet-Kriterium!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •