Ergebnis 1 bis 20 von 290

Thema: [RELEASE] E-MOD 5 - Download, Tipps und Erlebnisse

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Die Ödland-Spawns sind normal geblieben, da war es auch soweit okay, in welchem Intervall die kommen. Diese Spawns sind auch seltener, pro Zelle 1 Spawnpunkt und Zellen sind sehr groß. Da auch verschiedene Sachen dort erscheinen können, wird nichts überlaufen.

    Die Änderungen betreffen die ganzen Innenzellen, Muti- und Raidergebiete. Dort spawnen dann ja nur Raider oder Mutis, damit die sich wie im Super Mart auch überall verteilen, muss man entsprechend viele Spawnpunkte setzen. Die sind nun beim 2. Mal betreten gebremst. In der Metro muss es sich voll auswirken, da sollte man mit rasten, leerräumen, weiterwandern gut zurecht kommen. Am Anfang wird es recht voll sein, hast du es leergeräumt, wird es aber nicht langweilig, weil vereinzelt immer wieder was kommen kann. Je öfter du dann die Bereiche neu besuchst, desto mehr Kreaturen warten dann wieder.

    Die Karawanenstrecken sind frei, da ist weniger los. Erschien mir logischer, weil dort Schwerbewaffnete patrouillieren. Es gibt eh bestimmte Streckenstücke, da geht es in die Nähe von Raider oder Mutis (Zitadelle, Brücke, Purity, Corvega City, Nähe Big Town oder Arefu, Germantown 50:50, Höllental). Die Straßen sollen ja für Wanderer der sicherste Bereich sein, sicherer als das Ödland sind sie auf jeden Fall. Ich leite die Karawanen so oft es geht auf Straßen, so als Tribut an die vergangene Zivilisation, dass sich auch spätere Generationen nicht von diesen Gewohnheiten lösen können. Für mich ist Fallout so eine verspielte Welt von sich selbsterziehenden Menschen, die ihren Vorbildern auf alten Plakaten oder aus verbrannten Büchern nacheifern.

    Das macht anders auch wenig Sinn, ab Level 16 kommen bei den Vanilla-Spawns fast nur noch Todeskrallen, die machen den Karawanen schon schwer zu schaffen, zusätzliche Gegner würden das Gefahrenpotential nur verstärken. Straßen und Siedlungen sind geräumt, überall wo sich Menschen niedergelassen haben oder oft vorbeikommen, wurden Kreaturen aus diesem Lebensraum vertreiben.

    Das ist der Nachteil der MMM, die pumpen alles in die normalen Spawnpunkte. Ich unterscheide ja zwischen Tag und Nacht und Gebiet. Mit den eigenen Spawnpunkten konnte ich die Gebiete auch optimieren, mehr Mirelurks im Wasser (nicht nur am Ufer), verstrahlte Gebiete für Ghule und Ruinen mit Hunden oder Kakerlaken. Nur ein bestimmter Anteil (allgemeiner) Spawns (Ödland) produziert die Zufallsbegegnungen. Den Rest muss Vanilla füllen (ich will da ja nicht die Kontrolle übernehmen, nur alles sinnvoll erweitern, ergänzen und die vielen Leergebiete füllen).

    Geändert von EMOD (10.02.2010 um 15:30 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •